Abischnitt von 3,4 - Chancen auf Biologiestudium?

4 Antworten

Lass es bitte. Lass es bitte. Lass es bitte.

Ich kannte mal jemanden, der mit einem 3.0-Abi durchs Losverfahren ins Studium gekommen ist. Innerhalb kürzester Zeit hat ihn das Studium regelrecht gegrillt – und zwar auf höchster Stufe. Biologie ist eben kein Fach, in dem man sich „irgendwie durchmogeln“ kann, sondern eher ein täglicher Überlebenskampf zwischen Antestaten, Laborprotokollen, wöchentlichen Pflichtveranstaltungen und sinnloses Auswendiglernen von lateinischen Namen.

Aber ja, um deine Frage zu beantworten, man kann mit diesem Schnitt reinkommen.

Könnte schwierig werden, aber es kommt natürlich auch darauf an worin du gut bist. Wenn dir Mathe, Physik und Chemie liegen, bzw du bereit bist, dich da wirklich reinzuhängen, kannst du auch so eine gute Biologin werden.

Und du musst einschätzen können ob du bereit bist auch für Fächer zu lernen, die du eventuell langweilig findest wenn du dich vor allem für Zoologie und Mibi interessierst. Du wirst trotzdem z.B. Botanik machen müssen.

Unterschätz Mathe, Physik und Chemie nicht, insgesamt ist es meiner Meinung nach aber ein sehr spannendes und vielfältiges Studium, das echt Spaß macht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Die Frage ist, warum Du Biologie studieren möchtest! M.W. kann man nur z.Z. in München ohne NC Biologie studieren. Der NC lag 2022 zwischen 2,4 und 1,3!

Ein guter Freund, der als Dozent für Zellbiologie tätig ist, warnt seit Jahren, ein Biologiestudium ohne klare Vorstellung zukünftiger Berufschancen zu beginnen. Schon heute sind viele Absolventen arbeitslos, bzw. arbeiten ausbildungsfern. Dazu kommt, dass es in Forschungseinrichtungen und vielen Betrieben keine Festanstellungen gibt, bzw.nur zeitlich begrenzte Anstellungen.

Die Vorstellung, im Wattenmeer als Biologe arbeiten zu können, ist ein Traum, der vll.für 5 Absolventen pro Jahr Wirklichkeit werden kann, die allg. Realität für das Gro aller Absolventen bildet das aber nicht ab.

Mit einem Abschluss von 3,4 denke ich, wärst Du gut beraten, kein Studium zu beginnen, da erkennbar ist, dass es für Dich sehr schwierig werden könnte, den Anforderungen gerecht zu werden und einen erstklssigen Abschluss zu erreichen. Zudem, mit einem Bachelor Abschluss kannst Du nichts beruflich erreichen. Dafür ist ein Masterstudium pflicht! Eine Fachschulausbildung oder Berufsausbildung in dem Sektor " Biologie" könnte finanziell, zukunftsorientiert und berufsorientiert die bessere Lösung für Dich sein.

Lieber eine erstklassige Laborantin im Krankenhaus, als einen 5. klassigen arbeitslosen Biochemiker, der nur die Ungerechtigkeit der Welt ihm gegenüber beklagt.

Keine Ahnung - alternativ Forstwissenschaften, dann auf Entomologie einen Schwerpunkt legen