Ab wo beginnt Norddeutschland?
Ich denke, dieses Konzept ist nicht ausschließlich geografisch, sondern kulturell, ethnisch und sprachlich.
Wenn es um Geographie geht, würde jemand normalerweise Schleswig Holstein, Mecklenburg Vorpommern, Bremen, Hamburg und Niedersachsen als Norddeutschland zählen. Ich denke jedoch, dass es Teile von Nordrhein-Westfalen gibt, die auch als Norden aufgenommen werden sollten. Für mich fühlt sich der Raum Köln-Bonn definitiv wie Westdeutschland und nicht wirklich nach Norden an, das gleiche gilt für Wuppertal, Solingen, Leverkusen usw. Der Raum Dortmund und das ruhrgebiet, scheint übergangsweise und in der nähe von Dortmund habe ich schon das Gefühl, dass ich Norddeutschland ähnlich bin, aber nicht ganz. Ich denke Norddeutschland sollte für mich auch alles nördlich von ruhrgebiet zu NRW zählen, zB Münster fühlt sich für mich eher nach Norddeutschland an als nach Köln oder Bonn.
7 Antworten
Ich komme auch aus Münster und sehe mich als Nordwestdeutsche. Münster ist kulturell, genetisch, wirtschaftlich, sprachlich, naturräumlich, historisch gesehen dem westlichen Niedersachsen (Emsland, Oldenburger Münsterland) wesentlich näher als z.B. dem Ruhrgebiet. Manchmal liegen zwischen Münster und dem Ruhrgebiet sogar Welten 😊. Als Nordwestdeutsch würde ich auch genau diese Gebiete beschreiben: Münsterland, Emsland, Oldenburger Münsterland, Osnabrücker Land, Oldenburg….. evtl könnte man noch Ostwestfalen-Lippe dazu nehmen und den Raum um Bremen. Alles ab Hamburg und SH ist für mich rein Norddeutsch, wohingegen der Pott und das Rheinland rein Westdeutsch sind. Alles nördlich des Ruhrgebiets ist somit Norddeutschland für mich.
Sehr gute Frage…. Ich würde Lübeck evtl als Norddeutsch bezeichnen, wobei es irgendwie auch schon zu Nordostdeutschland gehören könnte. Aber die jüngere Geschichte in Betracht ziehend, würde ich von einer norddeutschen Stadt sprechen. Rostock würde ich hingegen Nordostdeutschland zuordnen.
Saarbrücken ist für mich ebenso ein Grenzfall. Ich würde auch sagen entweder eine westdeutsche oder südwestdeutsche Stadt….Ganz eindeutig ist es hier meiner Meinung nach nicht.
Für mich liegt Norddeutschland nördlich der Linie Ruhrgebiet - Kassel - Leipzig. Auch der Harz gehört für mich dazu, und der Brocken ist der höchste Berg Norddeutschlands (Werbespruch: "Das Höchste im Norden").
Interessant, ich habe einen dänischen Freund, der sagt, er muss immer mit dem Auto nach Kassel fahren, um sich daran zu erinnern, dass er Dänemark verlassen hat, weil ihn nördlich von Kassel die Landschaft (und irgendwie auch die Kultur) zu sehr an sein eigenes Land erinnert.
Die regelmäßige Verwendung dürfte genau so sein, wie du es schon selbst gegliedert hast, entsprechend der Bundesländer.
Ansonsten kann das natürlich jeder für sich clustern, wie es ihm beliebt - sein Gegenüber muss das ja nicht genauso sehen.
Für so manchen Oberbayern ist Nürnberg schon Norddeutschland...
In der Regel sagt man, dass die Bundesländer die an der Küste liegen Norddeutschland zugerechnet werden. Aber es gibt natürlich wie bei anderen Bezeichnungen keine "Grenze" per Gesetz oder so.
Niedersachsen, MV, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein....
Natürlich liegen manche Städte in NRW nördlicher als welche in Niedersachsen... aber irgendwo relativiert sich das bzw. irgendwo wird es dann halt unscharf mit der Abgrenzung.
Stimmt, deshalb spreche ich von Kultur, Dialekt und dem Gefühl, wie Menschen sich sozialisieren. Wenn ich in Münster bin, habe ich das Gefühl, dass es perfekt irgendwo nördlicher sein könnte oder sogar ähnlich wie Städte in den Niederlanden (nördlich der Maas) und Dänemark, in denen ich gewesen bin. Während sich Städte wie Köln/Bonn eher wie ein typisches Westdeutschland anfühlen, das sich von dem unterscheidet, was Sie im Norden empfinden.
Außerdem bemerke ich, dass die Leute eher "norddeutsch" aussehen, während es in Orten wie Köln/Bonn mehr Einfluss von Römern, Kelten und anderen Völkern aus dem Süden in "Mitteleuropa" gab.
Naja. Aussehen ist relativ. In Hamburg bspw. rennen auch viele rum deren Eltern mal aus der Türkei oder so gekommen sind. Die würden sich wohl auch Norddeutsche nennen.
das sind zwar auch westfalen in münster - aber nichts rheinisches .
der bergbau holte viele kräfte aus den polnischen - slawischen regionen .
siehe familiennamen = .....ski
Nördlich des Main :-))))
Hof liegt aber von mir aus östlich und gefragt war der Norden....:-)
also wenig erdkunde ? bis hof wäre die verlängerung der weißwurst linie !!!!
Was ist mit Lübeck und Rostock, evtl. Stralsund, würdest du das auch zu Norddeutschland zählen?
Und zählt Saarbrücken für dich dann noch zum Westen oder schon zu Süddeutschland?