Ab wie viel Kilometer im Jahr sollte man keinen Roller mehr fahren?
Hallo zusammen,
ich überlege aktuell wegen den hohen Sprittpreisen etc. mir wieder einen Roller zu kaufen und dafür mein Auto zu verkaufen. Ich bin Azubi und habe jeden Monat nicht mehr viel Geld übrig. Ich fahre einen alten Escort der im Durchschnitt 7-8 Liter verbraucht, außerdem fahre ich im Jahr (wegen Arbeit und Hobby) rund 16.000 Kilometer. In meiner Familie gibt es noch zwei weitere Autos, die ich mir auch ausleihen könnte, wenn ich doch mal eins brauche.
meine eigentliche Frage ist aber, ob sich ein Roller für mich lohnt und wenn ja welcher oder ob ich bei meiner Laufleistung im Jahr lieber beim Auto bleiben soll.
Viele Grüße Leon
Noch als Zusatz Bus und Bahn kommen für mich nicht in Frage, da ich zur Arbeit und zum Hobby jeweils über eine Stunde bräuchte und mit dem Auto/Roller nur eine halbe. Und ich würde mir wenn einen 50ccm Roller kaufen da ich dann nicht extra einen Führerschein machen muss
Ich möchte halt mehr Geld sparen können für eine Wohnung oder ein richtiges Auto nach der Ausbildung etc. und ein bisschen mehr leben möchte ich auch😅
9 Stimmen
Wieviel km hast du zur Arbeit ?
Rund 15 und zum Hobby auch 15
7 Antworten
Roller ist eine preiswerte Lösung, man sollte aber darüber nachdenken ob man bereit ist bei jedem Wetter zu fahren.
Wenn du bei Bedarf ein Auto leihen kannst, ist dein Vorhaben durchaus sinnvoll.
Aber....Weg vom Sprit, kauf dir liebe ein S-Pedelec. Bei der Strecke würde auch ein normales Pedelec("E-Bike") reichen. Wobei ich bei der Strecke (wenn sie eben wäre) sogar nur mit dem klassischen Fahrrad fahren würde.
Mit dem Pedelec kommst nicht verschwitzt an. Ein gutes kostet 2000Euro aufwärts. Das ist aber bei nem Roller nicht anders. Deshalb mein Vorschlag. Du verkaufst ja auch dein Auto.
ich hab mir e roller zugelegt,schafft 100km reichweite und nutz den immer für kurze strecken wenn das wetter passt und so braucht das auto keinen sprit
Das würde ich aber nicht von der Gesamtfahrleistung abhängig machen, sondern von den Einzelstrecken. Mit einem 125er Roller lässt sich schon viel bewegen.
Ich würde das Auto behalten. Roller fahren ist ne feine Sache, aber bei strömendem Regen ne halbe Stunde zur Arbeit fahren ist ne andere Geschichte. Kommt auch auf deine Arbeit an, wenn es nicht so schlimm ist, wenn du durchnässt auf die Arbeiten kommst. Fürs Büro fände ich’s schon kritisch. Im Winter genauso. Was ist wenn es schneit ? Wenn du jeder Zeit auf das Auto deiner Familie zurückgegriffen kannst, dann wäre es möglich, ansonsten fände ich es nicht sinnvoll. Was ist mit Auto plus Roller ?
Das habe ich mir auch schon gedacht aber wirklich viel sparen tue ich dann nicht. Zumindest hab ich mir das so durch kalkuliert
Naja du sparst im Sommer den Sprit fürs Auto und die Roller Versicherung kostet auch nicht die Welt. Sprit ist ungefähr die Hälfte
ja das stimmt aber ich kann mir den Roller nicht so direkt kaufen so viel habe ich leider aktuell nicht. Dafür müsste ich halt mein Auto verkaufen
Ich habe nur keine Lust verschwitzt auf die Arbeit zu kommen und viel Geld habe ich auch nicht zur Verfügung. Ich weiß nur nicht was ein pedelec kostet habe mich noch nie damit befasst