Ab wann ist man ein Nazi?
6 Antworten
Der eigentlichen Definition nach ist ein Nazi (als Abkürzung für Nationalsozialist) jemand, der den Nationalsozialismus gutheißt, verherrlicht oder wieder herbeiwünscht.
Von linker Seite wird aber heutzutage quasi jeder als Nazi betrachtet und bezeichnet, der irgendeine Meinung vertritt, die nicht zu 100% mit der Weltanschauung der Linken harmoniert.
So läuft man Gefahr, als Nazi bezeichnet zu werden, wenn man beispielsweise
- die Coronamaßnahmen nicht vollumfänglich und kritiklos gutheißt
- in Zusammenhang mit dem Ukrainekonflikt die Meinung vertritt, dass Putin möglicherweise nicht die alleinige Schuld an der Eskalation trägt
- sich in irgendeiner nicht ausschließlich positiven Weise über Migranten oder Homo-/Bi-/Transsexuelle äußert
- eine deutsche (oder österreichische) Flagge hisst oder abbildet
- den Klimaschutz nicht über alle anderen Bedürfnisse eines Menschen stellt
Die Liste ließe sich noch fortsetzen.
Was zählt, ist die innere Einstellung und nicht, ob jemand einen so nennt. Mit NAZI, wird man mit der Ideologie des Nationalsozialismus in Verbindung gebracht.
Es ist unsinnig, irgendwelchen detaillierten Begriffsdefinitionen hinterherzujagen. Begriffe sind immer im Kontext des Umstandes und der Zeit zu sehen.
Viel wichtiger ist, dass sich alle Beteiligten Gedanken über ihre Wirken machen.
Der Definition nach dann wenn du ein Anhänger des Nationalsozialismus bist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nationalsozialismus
Im heutigen Verständnis reicht aber meist wesentlich weniger radikales um als "Nazi" verunglimpft zu werden.
Wenn man sich nicht nur mit der Geschichte sondern auch mit den diversen Fraktionen des sehr heterogenen NS auseinandergesetzt hat und eine davon für sich als Weltsicht akzeptiert. Röhm - Fraktion, Stennes, die Gebr. Strasser - oftmals sehr konträre Auffassungen was denn der NS sei.
Es reicht nicht die Swastika auf Wände zu malen, Fremdethnien zu verprügeln und/oder besoffen Sieg Heil zu brüllen.