Ab wann gilt ein Kind als Kleinkind?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Ausdrucksweisen sind lediglich total verwirrend. Am Ende meinen alle das Gleiche.

Nach 12 Monaten fängt das Kleinkindalter an. Siehe auch die Quelle von Allyluna. Da steht "ab Beginn des 2. ... Lebensjahr". Das zweite Lebensjahr beginnt halt mit 12 Monaten und einem Tag und Endet dann mit 24 Monaten (=2 Jahre). Dieses "Beginn des 2. Lebensjahres" ist in meinen Augen einfach total doof ausgedrückt, weil man da instinktiv oft annimmt, dass damit ab 24 Monate gemeint ist (das "Beginn" übersieht man dabei leicht). Es ist lediglich einfach total kompliziert ausgedrückt. Man hätte einfach schreiben können >nach einem Jahr (=Beginn des zweiten Lebensjahres) fängt das Kleinkindalter an und hört mit dem 3. Lebensjahr (=36 Monate) auf<.

Mit 17 Monaten ist dein Kind also ein Kleinkind.

Die Verwendung der Begriffe Neugeborenes, Säugling, Kleinkind, Kind, Jugendlicher und Erwachsener ist an nachfolgende Zeiträume gebunden:

  • Neugeborenes bis zum vollendeten 28. Lebenstag
  • Säugling ab Beginn des 29. Lebenstages bis zum vollendeten 12. Lebensmonat
  • Kleinkind ab Beginn des 2. bis zum vollendeten 3. Lebensjahr
  • Kind ab Beginn des 4. bis zum vollendeten 12. Lebensjahr
  • Jugendlicher ab Beginn des 13. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
  • Erwachsener ab Beginn des 19. Lebensjahres

Quelle: https://www.kbv.de/tools/ebm/html/4.3.5_162395004446927562274884.html

Du hast definitiv ein Kleinkind.

Woher ich das weiß:Recherche