9. November Ereignisse?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn man es strikt mit "Pro" und "Kontra" bewerten soll, dann wäre das mein Ansatz. Wobei man hierbei natürlich auch nicht die persönlichen Geschichten vergessen darf, dass z. B. für nicht jeden die Wiedervereinigung ein positiv erlebtes Ereignis war, ohne dabei Täter in der DDR-Diktatur gewesen zu sein. Darüber hinaus war die Weimarer Republik zwar eine parlamentarische Demokratie, aber eine Demokratie mit einem Volk, das zu einem guten Teil skeptisch demgegenüber war oder sie strikt ablehnte bzw. nach der Rückkehr zur Monarchie sehnte.

Pro:

Novemberrevolution 1918, Ausrufung der Republik (Gründung Weimarer Republik, parlamentarische Demokratie in Deutschland)

Mauerfall 1989 (ein Jahr später Wiedervereinigung)

Kontra:

Scheitern der Deutschen Revolution 1848, Hinrichtung des Demokraten Robert Blum "Ich sterbe für die deutsche Freiheit".

Versuchter Hitler-Ludendorff-Putsch bzw. Marsch auf die Feldherrnhalle 1923 (Versuch der Errichtung einer faschistischen Diktatur nach Vorbild Mussolini)

Novemberpogrome (bzw. mündlich geläufig Kristallnacht) 1938 (Übergang in die Vernichtungsphase der Judenverfolgung)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Historiker (MA), Autor, Film- und Medienkritiker

Das Novemberprogrom (sog. Kristallnacht) hat diesen Tag für alle Zeiten, als National-FEIER-tag verbrannt. Das wäre eher ein Trauertag.

Ist der s.g. Schicksalstag der Deutschen.

9.11. 1848/49
1917/18
1989

Allen gemeinsam, s.g. Revolutionsjahre, deshalb wird das kein Feiertag.

Und, 1938 Kristallnacht...

Im 9. November vereinigen sich die wichtigsten Höhe- und Tiefpunkte des 20. Jahrhunderts in Deutschland.

1. Phillip Scheidemann ruft die Republik aus - 1918.
2. Die faschistische Revolte mit ihrem "Marsch auf die Feldherrenhalle" wird von der Bayrischen Polizei verhindert - 1923.
3. Das November-Pogrom (Kristallnacht) gegen die Juden - 1938
4. Der Fall der Mauer - 1989

Der 3. Oktober ist ein reiner und blasser Verwaltungsakt:
die Wiedervereinigung hätte an jedem anderen Tag auch stattfinden können.

Der 9. November hingegen begründet sich historisch und ist somit besser als nationaler Feider- und Gedenktag geeignet!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Reichspogromnacht reicht als Gegenargument aus.