800 km mit dem Motorrad im Winter? Welche Bekleidung?
Ist es möglich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt 800 km mit dem Motorrad zu fahren? Wieviele Schichten Klamotten braucht man?
Ich würde erst einen Neoprenanzug anziehen, dann skiunterwäsche, dann die Lederkombi. Darüber einen Skianzug und Daunenjacke eine Thermokombi und als Wetterschutz noch zwei Regenkombis in XXXL.
Kann man so fahren und sich auch noch bewegen? Ich würde alle zwei Stunden eine Pause machen um mich etwas aufzuwärmen.
Aber wenn ich so dick eingepackt mal was essen gehen will oder zur Toilette ist das nicht sehr unangenehm und ich werde vielleicht belächelt.
Was ratet ihr mir?
6 Antworten
In welcher Zeit willst du denn ankommen?
800 Kilometer an einem Tag sind schon bei schönem Wetter eine Qual. Irgenwann fängt der Hintern an zu brennen und man kann sich kaum noch bewegen.
Besonders die Finger die in der Kälte liegen fangen zuerste an zu frieren. Ohne Heizgriffe und extra Dicke Winterhandschuhe eigentlich kaum machbar.
Problem ist auch der Windchill-Faktor. Wenn es 5 Grad ist und man fährt mit Tempo 120 ist die GEFÜHLTE Temperatur bei minus 20 Grad.
Und kommt auch auf die Luftfeuchtigkeit drauf an. Bei Luftfeuchtigkeiten von 80 Prozent sucht sich die Kälte halt ihren Weg, da nutzen auch die dicksten Klamotten nicht.
eine warme Kombi darunter gute Thermounterwäsche.
wenn es nicht reicht dann die Regenkombi drüber
Heizgriffe sind ein muss.
und für die Stiefel gibt es beheizbare Einlegesohlen.
Ich bin früher zwar keine 800km gefahren aber doch mehr als einen Winter täglich
Es ist im Grunde eigentlich gar nicht so schwierig, sich warm genug auch für längere Motorradtouren im Winter anzuziehen. Wenn Kombi oder Jacke / Hose weit genug sind passt da bequem auch zusätzliche Wärmebekleidung drunter.
Die kritischen Stellen sind aber eigentlich eher Hände und Füße, sowie der Kopf-Halsbereich.
Fürs Motorrad hab ich mir eine zweites Paar Dubarry-Segelstiefel zugelegt ( eigentlich eher für Regenwetter, im Winter trage ich die dann bei Bedarf mit beheizbaren Socken.
Als Kopf-Halswärmer benutze ich eine winddichte Fleece-Sturmhaube aus dem Bergsportbereich.
Und für die Hände gibts Griffheizung und Lenkerstulpen.
Ich fahre allerdings vielleicht maximal 200 km-Strecken, aber wegen frierens Pause machen mußte ich noch nicht.
Mal davon abgesehen, dass es auf der Straße sehr rutschig werden kann, wirst du dich bei so vielen Schichten nicht ausreichend bewegen können.
Thermounterwäsche und eine gute Motorradkombi sollten reichen. Eine beheizbar Weste und Handschuhe machen es noch angenehmer.
Dazu ganz viele Pausen und es dürfte in zwei Tagen machbar sein.
ich rate dir es zu lassen. wäre mir viel zu gefährlich bei glätte zu fahren
Kalt muß nicht zwangsläufig auch Glätte bedeuten.
Ich bin jahrelang im Winter quasi täglich mit dem Motorrad gefahren und es waren tatsächlich meist sehr wenige Tage, wo das wegen Glätte nicht ging.
Hängt aber natürlich auch davon ab, welche Region....