80 euro für 2 wochen lebensmittel (2 personenhaushalt)?

11 Antworten

Also wir zwei veranschlagen schon länger so insgesamt 200 € im Monat für Lebensmittel. Davon gehen ca. 170 € an die Sparte Supermarkt - sowohl Discounter als auch Markengeschäfte. Das variiert aber sehr - je nach Speiseplan, also viel oder wenig Fleisch, Frisches vom Wochenmarkt, Angebote von Markenartikeln etc -. Ich koche immer selbst und überwiegend aus frischen Zutaten selbst kombiniert, nur ein- bis zweimal die Woche etwas mit Fertiggericht (Fix-Sauce oder mal ne TK-Pizza etc.). Allerdings ist dieses Budget dieses Jahr bislang zu knapp bemessen; ich liege meist etwas darüber.

Wir kaufen in gewissen Sparten nur Markenartikel, allerdings verfolge ich genau das örtliche Angebot und schlage beim optimalen Preis zu, dann auch schon mal auf Vorrat. Wenn Du noch mehr sparen möchtest, müsstest Du auf Markenprodukte gänzlich verzichten. Aber ob da wirklich noch viel drin ist bei 160 €, halte ich für fraglich...

Pflegeartikel sind bei uns eine eigene Kategorie und können preislich je nach Vorlieben und Verbrauch ja sehr unterschiedliche Kosten verursachen.


stephanie19 
Fragesteller
 21.06.2013, 21:47

wir kaufen so gut wie keine markenprodukte :/

0

Statt Cola, Fanta, Sprite...nimm kaltes Leitungswasser und mache mit Noname O-Saft eine Schorle damit....Eiswürfel rein.lecker.

Jetzt im Sommer erfrischend und stärkend: Naturjoghurt-Schorle (mit Salz udn Pfeffer und Chili/Cayennepfeffer oder Melisse oder Pfefferminze aus dem Garten). Das ersetzt auch eine Mahlzeit.

Tzaziki ohne Sättigungsbeilagen.

Brötchen kannst du eine Tüte mit 7 Stk bei ALDI kaufen und einfrieren. Bei Bedarf kannst du exakt soviele nur auftauen wie ihr braucht einfach auf dem Toster...schmeckt wie frisch vom Bäcker.

Überhaupt keine Markenprodukte kaufen, die Nonames sind in der Qualität nicht schlechter.

Soviel wie möglich Obst und Gemüse udn Kräuter aus dem Garten oder in der Natur pflücken, dort vergammelt so herrliches Obst. Der beliebte Rukola-Salat ist bei uns wild udn häufig wachsenedes Unkraut...sieht aus ähnlich wie Löwenzahn udn wirklich kann man auch beide essen.

Koche nicht einzelne Essen..sondern mach einen großen Eintopf: z.B. Chili Con Carne, Bohneneintopf, Ratatuille, Hühnerbrühe...und friere davon jedes Mal ein paar Tupper schälchen ein. Damit sparst du auch Kochzeit...die eingefrorenen bringst du dann mit Abwechselung auf den Tisch. Fleisch ist sehr teuer (wenn man nicht das superbillige, gefährliche Masttierfleisch in Plastikfolie kauft)...nimmt die anderen Teile des Tieres, die die Deutschen nicht zum kochen kennen...einen ganzen Rücken statt nur Filett. Füße, Kopf, Hals waren früher wertvolle udn leckere und günstige Anbwechslung auf deutschen Tellern.

Saucen lerne selber machen..oft muß man nur die Bratpfanne mit Wein ablöschen udn dann Sahne reinrühren...schon ist die herrlichste Sauce fertig die jeden käuflich erwerbaren teuren Lafer oder Schubeck-Fond schlägt.

Kaufe nur Gemüse der Saison, gerne die krummgewachsenen, den die gibts derzeit billiger und sie sind natürlicher.

Laß die Süßigkeiten, Torten, Kekse, Fertiggerichte, Fast food und süße Industriegetränke weg..denn das macht alles Heißhunger...auch Chips und Salzstangen...dafür lieber Erdnüsse, die gibts günstig. Nüsse und Mandeln wären auch toll aber die sind teurer.

Nudeln sind günstig...einfach nur Olivenöl, Knoblauch, Salz, Pffeffer, Chilli verrühren und mit den Nudeln vermengen...Penne al Rabiata.

Also nur für Lebensmittel und Pflegeprodukte gebe ich rund 35-40 Euro die Woche aus,da sind aber keine Ausgaben dabei wie mal unterwegs etwas essen oder mal ein Eis essen.20 Euro die Woche pro Person ist schon sehr wenig


stephanie19 
Fragesteller
 20.06.2013, 21:38

xD habe mich gewundert mit 20 euro aber da steht ja pro person xD

0
andie61  20.06.2013, 21:59
@stephanie19

Das sind pro person 40 Euro für zwei Wochen und dann 20 Euro die Woche.Ich würde damit nicht auskommen,und ich kaufe schon bei Discountern ein.

0

das hängt ja nun hauptsächlich davon ab, welche ansprüche ihr habt. luxus-fleisch und -wurstwaren oder edler käse zum abendbrot kosten nunmal mehr als eine schale kräuterquark. grundsätzlich ist es günstiger auf vorgefertigte produkte zu verzichten und gerichte selbst zuzubereiten. pommes als tk-produkt kosten mehr als kartoffeln. grundsätzlich solltest du darauf achten, dass keine lebensmittel im müll landen. selbst die 2 übrigen nudeln oder letzte grüne buschbohne lassen sich wiederverwerten. leg dir hierzu im gefrierschrank eine restedose an und wenn du mal frikadellen machst, kannst du alles zugeben.


stephanie19 
Fragesteller
 21.06.2013, 21:35

Koche immer selber :D da es einfach besser schmeckt und meistens auch nicht teurer ist aus tk oder fertigprodukte:) und friere dann die reste ein für den kleinen hunger oder wenn man keine zeit hat noch groß zu kochen :D

0

wieviel man für lebensmittel aufgibt hängt von mehreren sachen ab

was für produkte nehme ich : 'billig' oder marke

was esse ich : viel fleisch : fleisch ist teuer, vegan : dürfte billiger sein

wieviel esse ich : sportler, bodybuilder essen mehr, logisch, dicke leute essen mehr, dünne leute essen weniger

in welchem laden kaufe ich ein: metro als beispiel ist gegenüber edeka und rewe billiger, weil sie mengenrabatte haben

all sowas spielt da mit rein

ich mache in letzter zeit viel sport, dadurch esse ich locker mal 5 malzeiten am tag

damit esse ich teilweise doppelt so viel wie der rest meine familie, dadurch würde ich alleine vllt schon soviel bezahlen wie ihr beide wenn ihr weniger esst


ixijoy  21.06.2013, 19:18

dicke leute essen nicht mehr als dünne, der stoffwechsel verarbeitet die nahrung nur besser- und das ist wissenschaftlich bewiesen. pflanzt man dünnen mäusen die darmbakterien von dicken mäusen ein, dann werden dünne mäuse auch dick. also vorsicht mit solchen behauptungen.

1
ixijoy  21.06.2013, 19:28

vorsicht, wenn man nicht bescheid weiß. metro ist nicht billiger, das ist ein irrglaube. jeder der bei metro einkauft könnte sich davon überzeugen, würde er preise vergleichen und nicht an seinen sondervorteil glauben.

0