7 Tage Kita und keine Eingewöhnung?
Mein Sohn (2) geht jetzt genau eine Woche in die Kita. Wir sind täglich 2-3 Stunden da. 99% der Zeit kümmere ich mich um ihn, selten spielt eine der 3 Erzieherinnen 5 Minuten mit ihm. Ansonsten kümmere ich mich um ihn und spiele mit ihm gezwungenermaßen, da es sonst keiner tut.
Seit Tagen werde ich vertröstet dass wir endlich mal mit den Trennungen anfangen. Alle anderen neuen Kinder sind schon über 2 Stunden alleine da, nur ich sitze noch da und wir haben nichtmal angefangen… Eben sagte ich ob ich jetzt gehen soll, sie meinte es macht keinen Sinn heute und er hat sowieso schlechte Laune. Dann sagte sie noch dass er nicht zugänglich ist und kein Interesse an der Gruppe oder den Kindern hat und der deutschen Sprache nicht mächtig ist (er spricht einfach nicht, versteht alles) und ja im Sinne ob das überhaupt Sinn macht und wir am besten gehen, weil er ja schlechte Laune hat und immer anhänglicher wird von Tag zu Tag.
Ich bin total traurig und weiß nicht weiter! Ich spüre dass man ihn da nicht haben will, aber ihn rauszunehmen und zu Hause zu lassen ist schwierig weil ich arbeiten muss!
Lief bei noch jemandem die Eingewöhnung so?
Wie viele Kinder werden denn jetzt gleichzeitig in der Gruppe eingewöhnt?
Alle gleichzeitig gestartet, alle sind eingewöhnt. Nur noch er
3 Antworten
ir sind täglich 2-3 Stunden da. 99% der Zeit kümmere ich mich um ihn, selten spielt eine der 3 Erzieherinnen 5 Minuten mit ihm.
die Frage ist eher wieso du überhaupt mit ihm spielst? Bei uns hieß es ich soll da sein aber passiv. Wenn meine Tochter was wollte (Mama ich habe Durst , machst du mir das auf etc) sollte ich sie zu den Betreuern schicken.
Es ist auch normal dass die Erzieher wenig mit den Kindern spielen. die sollen begleitend da sein und keine Spielkameraden sein. Du solltest ihn eher ermutigen, mit den anderen Kindern zu spielen
Alle anderen neuen Kinder sind schon über 2 Stunden alleine da, nur ich sitze noch da und wir haben nichtmal angefangen…
wahrscheinlich eben weil er so an dir klebt. Wenn du jetzt gehen würdest gebe es ein Theater. Also versuche mehr eine passive Haltung anzunehmen. du bist da aber bist nicht für ihn zuständig. Du ermutigst ihn auf andere zuzugehen, alleine was zu spielen etc.
eigentlich sollten die Erzieher dir ne Anleitung geben, wie man die Eingewöhnung am besten macht... probiere es wirklich mal so aus wie ich gesagt habe. Du bist für Notfälle da, bei allen anderen Sachen soll er zu den Betreuern gehen.
Wenn er nicht mit Kindern spielen will ist es okay, aber dann muss er halt alleine spielen. Meine Tochter kam dann z.b. her weil sie was in der Puppenküche für mich gekocht habe. Habe ihr dann erklärt dass die Betreuerinnen auch Hunger haben und sie hat dann für die auch was gekocht und ihnen das gebracht. Einfach nur damit sie einen Grund hat in Kontakt mit denen zu treten und dass sie sich an sie gewöhnt.
Obwohl meine Tochter ein offenes und nicht schüchterndes Kind war gab es trotzdem lange Zeit viel Tränen und Schreien wenn ich gegangen bin. Aber ich musste ja gehen weil ich in die Arbeit musste. Die Betreuer haben mir aber versichert dass sie sich immer schnell wieder beruhigt hatte wenn ich weg war. Und beim Abholen habe ich selten ein weinendes Kind gesehen - meistens war sie kräftig am Spielen und hat nicht den Eindruck gemaht dass sie mich vermisst. Die Trennung in der Früh war halt immer etwas schwierig.
Ich bin am ersten Tag gekommen und habe absolut keine Einweisung bekommen. Fühle mich schlecht wenn ich nicht reagiere, weil es sonst keiner tut. Ab und zu sage ich ob ich das und das machen soll und DANN sagt eine der Erzieherinnen dass sie es machen. Er klebte gar nicht anfangs an mir, erst seit gestern!
Die Eingewöhnungszeit ist immer ein heikles Thema. Wird individuell verfahren, kann es passieren, dass diese Phase zu lange geht, weil entweder das Kind oder die Mutter klammert. Werden 2-4 Wochen ausgemacht, kann es sein, dass das Kind weint, wenn die Mutter geht.
In jedem Fall wird sich im Anschluss dem Kind angenommen, es wird getröstet , es wird mit ihm gespielt, es wird alles versucht, damit es sich wohl fühlt.
Für manche Kinder sind Kita mit 2 Jahren einfach zu früh.
du bist nicht dafür da dich um ihn zu kümmern. wenn er was will, schick ihn zur erzieherin. wenn er spielen will schick ihn zu den anderen kindern. deine aufgabe ist im hintergrund zu sitzen.
ich würde garnicht mehr dahingehen. bring das kind morgens hin, verabschiede dich und geh wieder. wichtig ist, dass du zukünftig nur noch deutsch mit dem kind redest, damit es sich vernünftig verständigen kann.
Mit anderen Kindern will er einfach nicht spielen, er ist eher ein Kind, dass alleine spielt. Er ist ja auch gerade erst 2