60 Tiere in 240L aquarium zuviel?
Hallo,
Ich habe ein Aquarium 100x40x60 240L mit 25 Garnelen, 6 schnecken, 21 Fünfgürtelbarben und 8 Mosaikfadenfische. Ist das zuviel für mein Becken vom Besatz her? Sind alle noch relativ klein. Muss ich reduzieren und würde es reichen ein paar Garnelen zu entfernen?
Nitrit ist die woche auf 0,4 gestiegen.
Danke im Vorraus
Wie lange ist das Aquarium eingelaufen ?
Hatte es 7 Woche eingefahren bevor Besatz kam
hast du den Kompleten Besatz auf einmal gekauft ?
Habe 21 Barben und 8 mosaik auf einmal geholtgeholt.
das könnte das Größte Problem gewesen sein das Aquarium musste sich zu schnell umgewöhnen weil vorher ja wahrscheinlich nichts außer Garnelen und Schnecken drin waren
Ach ok. Ja vorher nur Garnelen und schnecken. Pegelt sich das wieder ein? Habe angefangen nitrivex zu verwenden.
Ja müsste sich eigentlich wieder stabilisieren
Dann ist ja gut. Werde Nitrivex noch weiter machen bis es sich normalisiert.
Was hältst du davon 2 bio Materialien im filter?
2 Antworten
Moin.
Schaut ganz ok aus, aber auf Dauer werden 8 Mosaikfadenfische deutlich zu viel für 100 cm.
Ja ich werde mich von 4 mosaik wieder trennen. Ja ist 100cm dafür 60cm hoch
🫣🫣🫣 Vorsicht damit.
Bei Fadenfischen kann eine starke Besetzung auch besser sein als eine schwächere. Beobachten, beobachten, beobachten. Nicht blind "abgeben" und wenn dann lieber selber kleine Ausweichbecken bereithalten.
Hi
Nein das ist kein Überbesatz.
Garnelen und Schnecken brauchst du nicht zu zählen das können auch hunderte sein sie sind klein.
Der Rest ist auch nicht zu viel.
Ignoriere bitte leicht erhöhte Nitritwerte bei Becken die noch keine 4 Monate laufen, es bringt nichts. Die Fische - sofern sie in Leitungswasser sitzen- bemerken diese Nitritbelastung nicht einmal, sie darf bis auf weiteres jeden Tag auftreten insbesondere nach der Fütterung also abends.
Die Idee dass Nitritspuren immer ein Problem darstellen ist einer der häufigsten Irrtümer der mir hier begegnen. Nitritspuren in dieser Höhe sind in härterem Wasser mit entsprechendem Gehalt an Chloridionen völlig egal.
Wenn Nitrit giftig wird zeigen die Fische dir das überdeutlich an. Nitrit wirkt als Gift sehr plötzlich, das heißt: Spuren von Nitrit sind erst mal vollkommen unschädlich. Erst wenn sie sich aufschaukeln dann wird es ganz schnell zu viel. Es gibt also kaum eine schleichende Nitritvergiftung oder "bedenklich ungesunde Nitritwerte" ohne Symptome.
Nitrit wirkt von der Giftigkeit her ähnlich wie Nikotin beim Menschen- ein Mensch kann eine Zigarette rauchen aber nicht 5 auf einmal das geht nicht das ist akut hoch giftig. Der Vergleich hinkt weil Zigaretten aus anderen Gründen ungesund sind aber er soll nur verdeutlichen, dass geringe Nitritwerte gar keine relevanten Vergiftungen auslösen. Der Abstand zwischen egal und tödlich ist etwa das Fünffache. Nitrit wird plötzlich giftig sobald ein gewisser Schwellenwert überschritten wird. Dieser liegt im Leitungswasser fast immer deutlich über 1 mg/l. Kritischer ist Nitrit bei KH 0 GH <6 pH < 6,7
Bei nicht wenigen Fischarten- sicher wissen tu ich es nur von Danios- ist Nitrit in alkalischem Leitungswasser mit den üblichen Kochsalzspuren bei normalem Besatz als Todesursache sogar unmöglich - es sei denn man verdirbt das Wasser aktiv durch unangemessene Futtermengen.
Xxxxxx
PS
Nochmal: Kudos an denjenigen der den Besatz empfohlen hat- es sind zwar ne Menge Fische aber sie stellen gerade eben kein relevantes Risiko dar in Sachen Wasserbelastung sofern du nicht offensichtlich maßlos fütterst also gut sichtbar Futter übrigbleibt. Das ist also ein gut abgemessener Besatz, gerade auch um ihn auf einmal einzusetzen. Aber eben keine Garantie für Nitrit 0,0.
Vielen Dank für deinen Rat. Das beruhigt mich zwecks dem nitrit. Dachte echte mit wert 0,4 ist es schon sau gefährlich. Meine werte KH 3 GH 7ph 7,1. Wasserwechsel mache ich mit Leitungswasser, mache auch nach jedem wasserwechsel sera bio bakterien rein. Das Aquarium läuft jetzt 15 Wochen.
Bin extra in ein Aquarium Fachgeschäft gefahren um die Fische zu kaufen.
Hi nochmal.
Freut mich dass ich beruhigen konnte. 😄
mache auch nach jedem wasserwechsel sera bio bakterien rein.
Das ist keine gute Idee. Zwar können Bakterienpräparate- je nach dem welche- die Anfangsphase beeinflussen aber dein Becken ist mittlerweile gut besiedelt da nützt so was nichts mehr.
Bin extra in ein Aquarium Fachgeschäft gefahren um die Fische zu kaufen.
Die Beratung im Fachgeschäft ist manchmal schlechter als die in Internetforen, du hast halt glück gehabt und einen kompetenten Verkäufer erwischt- das ist mittlerweile selten weil es gibt ja gar nicht mehr so viele Fachgeschäfte.
Ja da stimme ich dir zu. Ich habe mich echt kompetent beraten gefühlt und deswegen auch dort gekauft. Nur habe ich nicht bedacht das 8 fadenfische später, wenn ausgewachsen zu viel sind da die ja bis zu 12cm groß werden können.
Na ja moment mal... wer sagt denn dass das zu viel ist? An der Größe liegt das gewiss nicht du kannst ja auch 8 12 cm große Goldfische da drin halten.
Das Kerndingens bei Fadenfischen, Buntbarschen uä. ist wie sieht es dann mit dem Paarungsverhalten aus.
Daabei kann eine größere Menge an Fischen auch erleichternd wirken es ist nicht komplett vorhersehbar. Das muss msn beobachten. Im günstigen Fall wird es so laufen: Die Fische werden erwachsen und bilden Paare und bauen Schaumnester, der Platz und die starke innerartliche Konkurrenz machen das ganze aber erträglich.
Hättest du nun 4 Mosaikfafis wäre es genau das selbe. Kann ebenso funktionieren oder schief gehen.
Hättest du 1 Männchen und 1 Weibchen kann es sein dass diese weil sie merken dass sie es sich erlauben können bei der Paarung das ganze Becken beanspruchen und die Barben strapazieren während das andernfalls vielleicht etwas bescheidener verlaufen wäre. Oder aber- der Klassiker- des Männchen bringt das Weibchen um.
Daher ist die Besatzstärke der Fafis nicht zu verwerfen.
Oh ok mir wurde schon gesagt für mein Becken seien die später zu groß, da ca. 12cm werden und das Becken nicht ausreicht. Ok ja werde es auf jeden fall beobachten wie die fafis sich verhalten. Bei den leeris habe ich auf jeden fall ein Männchen, bei den cosbys ist es noch nicht sicher, da sie noch relativ jung sind.
Oh ok mir wurde schon gesagt für mein Becken seien die später zu groß, da ca. 12cm werden und das Becken nicht ausreicht
🙄 Wer hat denn überhaupt ein Becken das bedeutend größer wäre, also mindestens mal 180 cm?
Ja die werden 12 cm groß na und? Klar größer kann besser sein aber... warum sollte es jetzt unbedingt ein Problem wegen der Körpergröße der Fische sein? Das ist absoluter Quark.
Probleme liegen am Verhalten, und da find ich den Besatz nicht riskanter als in einem größeren Becken oder mit weniger Mosaikfafis.
Man muss abwarten. Vielleicht - das kann sein- entwickelt sich ein dominantes Paar aus deiner Gruppe das brütet und alle anderen Mosaikfafis in die Ecke scheucht - dann musst du beherzt eingreifen. Aber vielleicht auch nicht. Ob das jetzt 4 Stück in 180 cm oder 8 Stück in 120 cm sind- das sind alles keine großen Unterschiede und trotzdem hätte sich bei nem 180 cm Becken niemand beschwert, wetten? Weil das ist ja auf jeden Fall "groß genug" 🙄
Aquarienmaße sind alle gar nicht so enorm unterschiedlich.
Allerdings äh...cosbys des ist ne neue Information- das sind Trichopodus trichopterus das ist ne andere Art. Hast du 4 leeri und 4 trichopterus ("cosby")? Das macht die Bonbontüte noch erheblich weniger berechenbar sodass man sogar überlegen könnte ob man das nicht zum Überbesatz aufstockt und nur ggf. Pärchen ausgliedert zum Brüten.
Ja ich habe 4 leeri und 4 cosby. Wie meinst aufstocken?
~~~ ob das zu viel ist das würde ich wirklich nicht pauschal unterschreiben. Das muss man sehen. Es kann grade deshalb weil es so viel ist funktionieren.