5 Pin Sata Stromkabel 3,3V?
Hallo, Gibt es einen Adapter von Sata auf ein 5 Pin Sata mit 3,3V? ich brauche das für meine Wasserkühlung.
2 Antworten
Die SATA Spannungsversorgung hat die folgende Pinbelegung:
- +12V
- Masse
- +5V
- Masse
- +3,3V
Die Farben sollten dabei Gelb, Schwarz, Rot, Schwarz und Orange sein nach der Reihenfolge. Dementsprechend ist Gelb +12V und Orange +3,3V.
Wenn die Wasserkühlung mit einer Spannungsversorgung von 3,3V arbeitet und über einen SATA Stecker betrieben wird, kann die Wasserkühlung sich die Spannungsversorgung vom entsprechenden Pin abgreifen, die anderen Pins sind dabei halt einfach unbelegt. Das heißt, dass er sich 3,3V und Masse entsprechend zieht und dann wird der Rest halt nicht belegt sein.
Das heißt WENN das so sein sollte. Braucht die Wasserkühlung doch mehr Spannung ist dieser ja am SATA Stecker ebenfalls vorhanden. Mit anderen Worten:
Wird die Wasserkühlung über einen SATA Stecker betrieben, ist es egal ob die Spannungsversorgung 12V, 5V oder 3,3V beträgt, die Spannungen können vom Stecker abgegrifen werden dafür brauchst du nichts zu tun. Einfach Stecker einstecken und fertig.
Ich habe bisher selber nicht mit einer Wasserkühlung gearbeitet, daher kann ich mir den Aufbau schlecht Vorstellen, doch ich beschäftige mich Beruflich als Elektroniker mit Elektrotechnischen und Informationstechnischen Geräten und Anlagen.
An einem Netztteil befinden sich mehrere SATA Stecker hast du einen anderen Auch ausprobiert zu verwenden, kann ja sein, dass Stecker selbst Probleme mit den Kontakten hat. Warum auch immer.
Die Frage hast du doch schon mal gestellt und sie wurde schon mal beantwortet. An deiner Wasserkühlung ist ein ganz normaler 15pin SATA Anschluß. Und sie benötigt auch keine 3,3V (welches Netzteil hat denn diese Spannung?) sondern 12V und 3,3 Watt. Warum gibst du dich damit nciht zufrieden? Stell doch bitte mal ein Foto deines Anschlußkabels ein.
Jedes Netzteil gibt auch 3,3V raus. Am SATA Stecker gibt es 3,3V und am ATX Stecker gibt es Adern an denen 3,3V anliegen. Selbst wenn die Wasserkühlung mit 3,3V laufen soll (Habe bis her nie mit einer Wasserkühlung gearbeitet) kann sich die Wasserkühlung die Spannungsversorgung über den SATA Stecker über den entsprechenden Pin holen, dann sind die anderen Pins halt eben unbelegt.
Scheinbar benötige ich es ja doch, Sonst würde die Wasserkühlung ja gehen...
https://prnt.sc/rwbj3v das steht auf der aorus webseite.
I stand corrected, der SATA Stromanschluß führt auf drei Leitungen 3,3V
https://de.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA#Stromleitung
es muß gewährleistet sein dass die Anschlüsse die 3,3V tatsächlich raus führen. Das tun scheinbar nicht alle Netzteile. Wenn ich mir dieses Video
https://www.computerbase.de/forum/threads/testbericht-aorus-liquid-cooler-360.1928838/
anschaue sieht es aber nicht unbedingt so aus als ob die 3,3V tatsächlich belegt sind (etwa bei Min. 3:35). Schau mal welche Pins tatsächlich mit den vier Kabeln verbunden sind.
Welches Netzteil hast du denn? Ansonsten mal den Gigabyte Support anfunken was die empfehlen. Ein Adapter wird es nicht tun, denn der ändert lediglich die Steckerform, ändert aber an der Spannung nix, ausser es wäre noch ein Widerstand zwischen geschaltet.
Ich habe vor etwa 10 Monaten das Wettbewerbermodell Asus Rog Ryou 240 verbaut, da hat eigentlich alles ooB funktioniert, ich weiß aber nicht mehr auswendig welchen Stromanschluß ich verwendet habe und bin zu faul meinen PC aufzuschrauben.
ja aber das Problem ist sie Funktioniert nicht. zumindest Funktioniert das LCD panel nicht und das kann nur am Sata liegen eigentlich.
Defekt kann sie nicht sein weil sie an einem Anderen PC erkannt wird.