40h/ Woche zu viel?

7 Antworten

Du darfst nicht von dir selbst ausgehen und das auf alle anderen übertragen.

Es gibt genug Menschen die tatsächlich 8 Stunden oder mehr am Stück arbeiten und die nicht die Möglichkeit haben rumzusitzen und in Meetings Zeit mit Geschwafel zu vergeuden.

Es ist eher die Frage wie bekommt man Mitarbeiter motiviert die bezahlte Zeit über auch ernsthaft zu arbeiten.


BUGELS 
Fragesteller
 26.06.2022, 08:18

nicht bei 8 Stunden..das ist bewiesen..auch nicht bei Körperlicher Arbeit. ich sehe da kein Mehrwert für beide

1
Ratgebbaer99  26.06.2022, 09:33
@BUGELS

Blödsinn!!! Das mag auf dich zutreffen und auf manche andere Jobs, aber definitiv nicht auf alle.

1

Ansich schöne Vorstellung, aber wieso sollte ein Arbeitgeber mehr zahlen für weniger Arbeit?

Eigentlich ist es selbstverständlich, dass man außer in den Pausen durcharbeitet. Klar, kann man mal nicht so gut drauf sein und etwas mehr Pause benötigen, aber 80-90% der Zeit sollte man schon effektiv arbeiten.

Wenn ich einen 12 Stunden Dienst schiebe, arbeite ich davon 11,25 Std.

Kommt aber wohl auch auf den Job an. Ich arbeite in der Pflege, da hört die Arbeit nie auf. Im Büro kann es schon so sein, dass es einfach nicht mehr viel zu tun gibt.

Ttotzdem: man kann immer etwas machen, selbst wenn man dann eher etwas leichtes tut.

Du hast den falschen Ansatz:
Es ist gar nicht möglich, die ganze Zeit produktiv zu sein, man muss mal durchschnaufen, einen Schluck trinken, auf die Toilette - und der Wert der informellen Kontakte, in denen man formal erst einmal nicht produktiv ist, wurde insbesondere in der Pandemie wieder erkannt.


BUGELS 
Fragesteller
 26.06.2022, 08:14

Das ändert aber nichts, dass die Produktivität nachlässt nach ein schluck Kaffee oder Toilette. Dafür hat man ja seine Pause und der Umfang ist trz zu hoch.

0

weils eben doch nicht so ist :-) die arbeitgeber wollen ja nicht mehr zahlen. mit gleichem stunden-lohn, das würden sie machen

Nun ich denke erstmal, dass sich das finanziell nicht rechnet. Du musst bedenken, dass bei zusätzlichen Arbeitnehmern ja nicht nur das Gehalt drauf kommt, sondern auch noch die Abgaben, der Arbeitsplatz etc. pp.

Mal davon ab je nach Firmengröße ist das schwer möglich. Willst du ein paar Leute für 10 Stunden einstellen? Hat jeder an anderen Tagen frei und man reißt Teams, die zusammenarbeiten auseinander? Leute müssen aufeinander warten?

Klar in einen Konzern kannst du das alles irgendwie ausgleichen. Der Großteil der Unternehmen sind aber eher klein.

Davon ab, wer sagt dir, dass die ausgiebige Zeit in der Küche beim Kaffee oder der Zigarettenkonsum bei 6 Stunden abnehmen würde und man nicht ähnlich unproduktiv wäre? Mal davon ab, dass bei 6 Stunden auch keine Pause mehr Pflicht ist, nach der man doch eher erholter ist. Ggf. würde man sie hier und da sogar schlicht untersagen.