3D Druck individuell erstellen?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe mir vor andernhalb Jahren auch den P1S gekauft und habe anfangs Fusion360 genutzt. In der Schule wurde mir dann Onshape empfohlen als kostenlose CAD Software. Das ist Cloudbasiert und funktioniert echt super, da man Laptop sowieso nicht die beste Leistung besitzt, war dies die beste Lösung. Das ist auch der große Vorteil an Onshape, es braucht keinerlei CPU Kapazität auf deinem Garät und kann so in jedem Browser auf jedem Gerät verwendet werden (bei TinkerCAD ist das glaube ich ebenfalls so?). Es ist ebenfalls sehr einfach zu lernen, da es zu jedem Tool Tutorials direkt angeheftet gibt. Allerdings musst du vorher erstmal schauen, ob du ein CAD Programm oder eine Modellierungssoftware wie Blender nutzen willst. Diese haben beide ihre Vor und Nachteile… Wenn es um einfache Bauteile geht, kannst du diese aber trotzdem direkt in Bambustudio erstellen. Mach dafür einfach eine. Rechtsklick auf die Druckplatte und dann « Primitives Teil » hinzufügen. Diese kannst du auch individuell skalieren oder auch mehrere Teile hinzufügen.

Woher ich das weiß:Hobby

Sonic1976 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 22:54
@Robin574

Vielen Dank! Ich werde dich die Tage mal privat anschreiben, habe mehr als eine Frage, wissend dass du den gleichen Drucker hast 🤪

Robin574  28.12.2024, 22:59
@Sonic1976

Kein Problem, ich helfe gern. Mir ging das früher genauso, jede einzelne Info selbst zu erarbeiten

Das geht mit allen der von dir getesteten Programmen. Sogar mit Tinkercad. Auch in ihm kann man sich eine Bauteilebibliothek anlegen und in Projekten nutzen.

Thinkercat ist das am einfachsten zu erlernende CAD Programm, man erreicht aber auch schnell seine Grenzen. Ich konstruiere alles mit Tinkercad.

Danach speichert man sie als STL Datei und läd diese Datei dann in den passenenden Slicer. Der erzeugt dann eine G-Code Datei die der Drucker versteht.