230V Herd an Starkstrom anschließen machbar?

5 Antworten

Uii, ein Herd auf "Stelzen", wie früher - 19. Jh, meets 3. Jahrtausend - das hat was. ;)

Und noi, den Herd bei der Anschlussdose nur an einem Außenleiter (Phase) zu betreiben macht keinen Sinn - er ist dann nicht voll nutzbar bzw. es haut bei nur 16 A Absicherung des Öfteren die Selbige raus.

Bei vorliegenden Anschlusschemen

http://s7.directupload.net/images/130411/4br96xyh.jpg

ist bei unserere Netzsspannung das unten links zu verwenden (400V 3N~) - dies darf aber immer nur von einem Fachmann angeschlossen werden - der Laie haftet für die Folgen immer selber mit seinem ganzen Vermögen!

Denn eine böse Laienfalle ist das Anschlussschema oben rechts (230V 3~) der liest da u. U. 230 V, schließt so an und föhnt damit sämtliche elektrischen Herdteile mit vollen 400 V! Diesen "Elchtest" überlebt der Herd dann sicher nicht.

Dieses Schema passt nur dann, wenn die Spannung Phase gegen Null (Neutralleiter) max. ca. 130 V beträgt.

ich liebe ja dieses schwedische Möbelhaus giggle ich möchte jede Wette eingehen, dass er sich auch auf 3 Phasen, also auf 400 Volt anschließen lässt... weil 6 kVA Anschlussleistung für eine Phase schon eher unüblich sind.

sollte es in der Tat so sein, dass der Herd nicht über 400, sondern nur über 230 Volt angeschlossen werden kann, gäbe es auch eine gute Lösung:

man könnte in diesem Fall, das muss aber definitiv ein Elektriker machen, das Kabel so um klemmen, dass die beiden schwarzen Adern als Phase verwendet werden, und die braune und die blaue gemeinsam den Neutralleiter bilden. dafür wäre ein RCD (Fehlerstromschutzschalter dringend empfhohlen, um den relativ hohen Widerstand am Schuzleiter zu kompensiren. ist die Zuleitung vom Verteiler zur herddose nicht all zu lang. (nicht wesentlich mehr als 10 meter) müsste es aber auch ohne gehen...

lg, Anna

Das ist kein STarkstromanschluß. Ein Starkstromanschluß ist ein sozusagen Armdickes Kabel an das man Großbaustellen samt Kran anschließt.

Hier handelt es sich um einen (Drehstrom) Herdanschluß mit 3x 16A, eine im Haushalt ganz normale Stromstärke.

Der Herd braucht über 6kW, das schafft eine Phase nicht. Entweder kann der Herd dreiphasig angeschlossen werden oder es muß extra eine 4mm² (mindestens) Leitung mit einer 25A Sicherung in der Wohnung installiert werden!


evenkenievel 
Beitragsersteller
 11.04.2013, 22:04

Also kann der Herd ganz normal über drei Phasen angeschlossen werden?

0
evenkenievel 
Beitragsersteller
 11.04.2013, 22:13
@evenkenievel

ich dachte weil da 230V steht müste der Herd mit einer Phase angeschlossen werden.

0

NEIN WEIL DER HERD NU FÜR 230V AUSGELEGT IST UND STARKSTROM SIND 400V !!!!


JoGerman  11.07.2016, 20:20

Die einzelnen Kochstellen bekommen trotzdem nur 230 V ab, auch wenn man "Starkstrom" anschließt.  
Übrigens heißt es Drehstrom.  

Gruß DER ELEKTRIKER

0

wenn du einen 230v herd hasz brauchst du doch keine brücken!

Grün gleb = Schutzleiter (PE) Blau = N ( Neutralleiter (Nullleiter) Braun =L1 Schwarz=L2 Schwarz= L3

Misst du jetzt L1 gegen PE oder N hast du 230v

MIsst du aber einen L-Leiter gegen einen L Leiter hast du 400v
(230x wurzel aus 3 =400v)