2025: Der erste Winter ohne nennenswerte Mengen Schnee. Wie findet ihr das?

12 Antworten

Von den Temperaturen her ist der Winter erst knapp zur Hälfte vorbei, natürlich etwas abhängig von der Nähe zum Meer. Der erste Halbwinter im Wesentlichen ohne Schnee - 2 Tage mit 5 cm gab's sogar in Hamburg - ist das nach meiner Erinnerung nicht. Generell sind einzelne Winter keine gute Grundlage, um langfristige Trends zu erkennen.

Schade. In meinen 1. 20 Jahren hatten wir immer weisse Weihnachten.

Und nicht nur ein bisschen.


Helmut3445 
Beitragsersteller
 22.01.2025, 22:28

Richtig. Früher gabs immer sehr viel Schnee an Weihnachten. Meine Oma hat mir verzählt, dass so viel viel, dass die Haustür nichtmehr aufging.

tkyle  22.01.2025, 22:30
@Helmut3445

Gerade bei uns.

Jetzt müsste ich nach Bayern fahren um im Schnee zu baden.

mUkling  23.01.2025, 13:16

Es kommt ein bisschen darauf an, wo du gelebt hast in Deutschland, aber flächendeckend weiße Weinachten in Deztschland gab es seit Beginn der Aufzeichnungen tatsächlich nur in 6 Jahren, und zwar 1906, 1917, 1962, 1969, 1981 und 2010.

Damit will ich nicht den Klimawandel versuchen zu leugnen, aber dass es fast nur weiße Weihnachten gab, ist (mal abgesehen von Bergregionen) nicht wahr!

Ich finde das schön. Übrigens der Winter 2006/ 2007 hatte in meiner Gegend noch weniger Schnee und war dazu noch erheblich wärmer.

Es gab schon Dutzende Winter in den letzten hundert Jahren ohne Schnee. Das ist nichts Neues oder Außergewöhnliches und völlig normal.

Dies ist nicht der erste Winter wo dies so ist.

Schau nur mal auf den Winter zuvor, da war es was den Schnee betrifft ein Trauerspiel.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Wetterwissen bei Aufzeichnungen, Statistiken, Rekorde, Daten