2 unterschiedliche Steckdosen mit einem Lichtschalter bedienen?
Hallo,
ich stoße bei meinem aktuellen Heimwerkerproblem auf meine Grenzen. Ein Bild im Anhang soll mein Plan visualisieren:
Wenn ich einen Lichtschalter (KEINE Fernbedienung) betätige und somit der Strom auf die damit verbundene Steckdose freigegeben wird, möchte ich auch den Stromfluss einer anderen Steckdose im Raum aktivieren. also wenn ich den Lichtschalter aktiviere, sollen beide Steckdosen "an" sein, ohne dass die eine Steckdose mit dem Lichtschalter über ein Kabel verbunden ist. Ich suche nun nach 2 Modulen, welche jeweils zwischen die Steckdosen und den Stecker gesteckt werden und ein Signal übertragen.
Nach dem Motto "Ich habe durch den Schalter strom bekommen und teile dem 3 Meter entfernten Modul mit, dass der Strom durchfließen kann". WLAN, Bluetooth etc. wäre möglich.
Ich hoffe, dass ich mein Problem verständlich mittels des Textes und des Bildes mitteilen konnte und bin nun auf hilfreiche Antworten gespannt :)

6 Antworten
Ohne das die Steckdose mit einem Kabel verbunden ist? W-LAN-Strom gibt es nicht!
Du brauchst:
Vom Wohnungsverteiler/Sicherungskasten ein Kabel auf den Lichtschalter.
Vom Schalter ein Kabel zur Steckdose.
a: Von der Steckdose zur nächsten Steckdose
b: Vom Schalter zur nächsten Steckdose.
Sind die Steckdosen in Ordnung? Falls du die nur bequem schalten möchtest, kannst du dir Funksteckdosen kaufen. 4 Steckdosen + Fernbedienung kosten ca. 20 -25 €
Von AVM gibt es auch "Spielzeug". Ich bin mir nicht sicher ob es Steckdosen gibt, die du über die Fritzbox schalten kannst..... Mit der DECT 200 sollte das gehen.....
Du benötigst eine Kabelverbindung zwischen den beiden Steckdosen oder zwischen jeder der Steckdosenhund dem Schalter. In beiden Fällen muss die zweite Steckdose parallel geschaltet werden.
Wenn du die notwendigen Kenntnisse nicht besitzt solltest du einen Fachmann beauftragen.
Befindet sich die zweite Steckdose im selben Raum?
Der von Dir als Lichtschalter bezeichnete Schalter soll nur die Steckdose schalten, oder nicht? Wenn er kein Licht schaltet, ist er auch kein Lichtschalter.
Sinnvoll wäre die Überbrückung oder der Austausch des vorhandenen Schalters und der Einsatz zweier Funksteckdosen mit zugehörigem Schalter.
Befinden sich beide Steckdosen im selben Stromkreis, könntest vermutlich die Hausinstallation dahingehend anpassen lassen, dass auch die zweite Steckdose über den Schalter geschaltet würde.
In meinem Wohngebäude laufen alle Steckdosen, Schalter und Lampenleitungen (pro Raum) in genau einer Verteilerdose über der Zimmertür zusammen.
Da ich drei Steckdosen im Wohnzimmer per Schalter schalte, genügte ein Umklemmen in der Verteilerdose des Raumes.
Wenn dir die Grundlagen fehlen, dann löse das Thema am besten mit Verlängerungsleitungen.
Das wäre eine Aufgabe für einen Elektriker, der kann dir da sicher weiterhelfen.