2 Telefone und ein Fax trotz IP Router?
Hallo, ich habe von der Telekom vor geraumer Zeit einen Router bekommen, da wohl jetzt alles auf das IP-Verfahren umgestellt wird. Jetzt kann ich dadurch ja die Splitter für die Telefone nicht mehr nutzen. An dem neuen Router sind zwei Anschlüsse für die Telefone. Das Geschäftstelefon meiner Mutter muss daran angeschlossen sein, weil sie den Anrufbeantworter braucht, ich habe auch einen Anrufbeantworter, ergo muss es auch einen Anschluss belegen. Problem ist, dass wir ja dann kein Fax anschließen können, aber das wird auch benötigt. Man sagte mir was von Dect Telefonen, aber wenn ich nur das Telefon mit Dect anschließe, sehe ich nicht wer angerufen hat und habe keinen Anrufbeantworter, deswegen muss ich trotzdem das Telefon direkt anschließen. Habt ihr eine Ahnung wie man das beheben kann, so dass jeder einen Anrufbeantworter nutzen kann und auch das Fax benutzt werden kann?
5 Antworten
Ist das ein Speeport V 724 V
Du kannst doch mehrere Schnurlostelefone dort anschließen. ( z.B. Speedphone ) Und jedem Telefon eine eigene Nummer zuweisen. ( im Routermenü ) Damit auch einen eigenen Anrufbeantworter im Netz. Also ein Basisteil und dann weitere Mobilteile mit eigener Nummer. Du hast doch bei der Telekom 3 Rufnummern inklusive. Und eine Anrufliste hast du bei dem Telefon auch.
Wie das mit dem Fax geht weiß ich nicht genau, da wir an einem Anschluss die Basisstation vom Telefon haben und weitere Mobilteile und an dem anderen nur ein Fax. Eventuell mit Weiche, aber ob das geht ?
Hoffe, es ist verständlich. Solltest aber zur Sicherheit in einem T-Punkt noch mal nachfragen. Oder einen Techniker der Telekom befragen.
dann kann ich auch nicht weiterhelfen. Bei mir wird das im Telefon und sogar am PC angezeigt ( Unter E-Mail Sprachbox ) gespeichert wird es zusätzlich noch im Router.
Dankeschön, da steht was von einer App mit einrichten von der Sprachbox, das werde ich gleich mal testen 😄 im Routermenü hatte ich ja nichts gefunden. Ich stöpsel gleich mal den Anrufbeantworter aus und teste das gleich mal über Dect
Hm, vielleicht muss ich mir ein neues Dect Telefon zulegen, es ist zwar ein Speedphone, aber kein neueres. Was nutzt du für ein Mobilteil?
Ich benutze 2 Speedphone 30 , und ein Sinus 406. Beim Speedphone bin ich nicht ganz so zufrieden , da es keine Möglichkeit zum Freisprechen gibt. Ansonsten OK.
Ja, anschließen ist kein Problem bei Dect Telefonen. Aber den Router als Anrufbeantworter klappt irgendwie nicht, weil mein Telefon zeigt absolut nichts an
Eventuell wird die bei dem Problem Sprachbox hier weitergeholfen:
Welcher Router genau?
Hast du noch eine alte ISDN-TK-Anlage?
Grundsätzlich könntest du zwei Telefone per DECT anmelden, den lokalen Anrufbeantworter und das FAX an die TAE Steckplätze stecken. Dann sollte das beibkorrekter Einrichtung funktionieren.
Sollte theoretisch funktionieren. Sprachbox kannst du auch über eine Telefonnummer konfigrieren.
Ja, ich habe den Speedport Smart Ich habe jetzt mal über eine App die Sprachbox für mein Dect eingerichtet. Ich hoffe das funktioniert soweit. Im Router hatte ich das nicht, aber mir wurde gerade ein Link geschickt, da war der Verweis auf die App, momentan sind ja zwei Anrufbeantworter angeschlossen, das eine Telefon ist zwar Dect, hat aber bis jetzt nie angezeigt ob wer angerufen hat. Ich werde den Anrufbeantworter jetzt mal abmachen und gucken ob es mit der Sprachbox funktioniert
Okay, das hat sich jetzt geklärt. Also das DECT Telefon über den Router anschließen funktioniert nicht.
Da ich in der Filiale vor ein paar Wochen gefragt hatte, ob es nicht möglich ist, ein Fax per E-Mail zu empfangen oder zu senden und mir erklärt wurde, dass das nicht geht, dachte ich, dass ich zwingend das Fax an den Router anschließen muss und somit einen AB abstöpseln muss.
Ich habe mich ja gerade mit der Sprachbox APP auseinander gesetzt und herausgefunden, dass ich doch ein Fax erhalten kann. Dafür muss ich nur die Rufnummer vom Fax mit einer sofortigen Weiterleitung auf die Sprachbox verknüpfen und kann sogar ein Fax senden von dem E-Mail Center aus.
Was heißt ich kann jetzt wieder beide AB's anschließen und mich demnächst in Ruhe nach einem DECT Telefon umsehen, dass mir die Möglichkeit gibt nicht nur zu telefonieren, sondern auch mit der Sprachbox kooperiert.
Ich bedanke mich natürlich trotzdem für die Tipps, ohne den Versuch mit der App die Sprachbox einzurichten, hätte ich wahrscheinlich dem Kundenberater einfach geglaubt und nicht herausgefunden, dass ich doch online faxen kann und die alte Faxnummer nicht überflüssig ist.😊
Bisschen in der Zeit steckengeblieben, was? macht ja nix..
Schließ einfach DECT Telefone an und das Fax gerät dann an einen der 2 Freien Steckplätze
Im Router selbst kann man dann den Anrufbeantworter und alle Telefonnummern sowie DECT-Telefone managen
z.B. Rufnummer 1 auf Telefon 1 & 2
Rufnummer 2 auf Telefon 3
inklusive eigener Anrufbeantworter
(Sofern der Router das alles Unterstützt)
Okay. Zeigt mir trotz Sprachbox nix an. Schätze ich muss nochmal in die Filiale rennen
Speedlink sind die Telefone, mein Router ist Speedport Smart. Ich habe gerade einen Link bekommen in der steht wie ich über App die Sprachbox einrichte, mal sehen ob es so klappt. Im Routermenü war ja nix mit Anrufbeantworter
Ja, keine Ahnung, es ist zumindest ziemlich unpraktisch und ich war auch schon bei einer Filiale, es gibt momentan leider nur Router mit 2 Buchsen und für den Anrufbeantworter muss ich bei dem Speedlink Telefon auch die Basis am Router anschließen, aber das wollte ich ja nicht, weil das Fax irgendwie dran muss. Irgendwie muss das ja gehen 😄 aber ich habe absolut keine Ahnung wie
Achso ja, wir haben den Speedport und da lassen sich zwar die Nummern auf die Dect Telefone zuweisen, aber wie bereits gesagt. Das Telefon wirkt als hätte keiner angerufen, weil es nichts anzeigt wenn wer angerufen hat.
Vielleicht können die Telefone das nicht..?
Oder der Router kann es nicht..
Ich hatte nie einen Speedport
Ja, irgendwie klappt das hier nicht. Hast du eine Fritzbox oder Speedlink als Router? Bei meinem lassen sich nur die Nummern vergeben. Das Telefon funktioniert so normal, aber ich habe leider keine Liste
Ich habe eine FritzBox.. wurde nur selten enttäuscht (Bandbreitenlimits lassen sich nicht einstellen)
Ja ui, das weiß ich auch. Wenn ich die anschließe kann ich nicht sehen wer angerufen hat. Dafür muss ich den Anrufbeantworter direkt an den Router anschließen. Verbinde ich nur das Telefon, kann ich zwar telefonieren, aber ich habe keine Anrufliste und keinen Anrufbeantworter. So schlau war ich auch schon, sonst würde ich nicht fragen.
Also bei meinen FritzFon's kann ich direkt im Telefon sehen, wer angerufen hat.. Wer aufs Band gesprochen hat.. kann abhören, Hab die Telefonliste..
Entweder benutzt du, wie bereits geschrieben wurde, DECT-Telefone, oder, wenn du unbedingt die alten Geräte benutzen möchtest, eine interne Telefonanlage, ich haben beispielsweise mit dem Cisco SPA112 gute Erfahrungen gemacht, jedoch würde ich diese Lösung nur Leuten empfehlen, du sich mit der Materie etwas auskennen da (zumindest für die Verwendung mit Faxgeräten) einiges an Konfigurationsarbeit notwendig ist. Mit etwas technischem Verständnis, ein paar Konfigurationshilfen aus dem Netz (inkl. Englischkenntnissen) und etwas Geduld ist das aber durchaus machbar.
Okay, ich habe bis jetzt nur in den Router Einstellungen geguckt, werde ich mal machen. Das von meiner Mutter kann ja ruhig angeschlossen bleiben, aber ich wollte halt meinen Platz für das Faxgerät hergeben. Bei meinem Telefon sieht es dann aber aus, als hätte ich gar keinen Anruf und wenn ich zurück rufen will, weil ich was verpasst habe ist auch keine Nummer drin, nur wenn ich den Anrufbeantworter anschließe. Aber den wollte ich ja weglassen weil das Telefon Dect ist.
Ich habe ja extra ein Dect Telefon gekauft, aber wenn ich nur das Telefon anschließe kann ich zwar im Router die Telefonnummer etc. einstellen, aber ich sehe nicht wer angerufen hat und habe keinen Anrufbeantworter. Der Router fungiert zwar als Basis, aber ich kann lediglich sehen wer gerade anruft, wenn ich mal unterwegs bin und komme nach Hause ist es so als hätte keiner angerufen
Dann schau mal in deine T-Online Kundencenter nach, was dort wie eingestellt ist. Statt einem stationären AB kannst du bei der Telekom beispielsweise normalerweise auch die Sprachbox aktivieren (und selber besprechen), das würde die nicht nur deine AB's zu Hause sparen, sondern auch mehr Ausfallsicherheit (was v.a. im Gewerblichen bereich ja durchaus sinnvoll ist) und weniger Stromverbrauch bei dir zu hause garantieren.
😟 Das Telefon zeigt mir nicht an, dass jemand versucht hat mich anzurufen und die Sprachbox App auch nicht