Kann man 2 Telefone in einem Haus nur durch die Steckdose verbinden?
Hallo liebe Community,
da ich in einem Haus lebe, wollte ich, da ich nicht immer zum telefonieren nach unten gehen möchte, ein Telefon in mein Schlafzimmer stellen.
Da ich nicht die Möglichkeit habe, einen richtigen Telefonanschluss zu legen, wollte ich fragen welche Möglichkeiten mir sonst noch bleiben.
Bei verschiedenen Familienmitgliedern und Freunden habe ich gesehen, wie sie ein oder mehrere Telefone einfach per Steckdose miteinander verbunden haben. Das Wichtige dabei ist, das das Telefon welches ich dann in mein Schlafzimmer stelle, die selbe Nummer hat wie mein eigentliches Telefon.
Zu mir: Wir haben einen normalen Router im Wohnzimmer, und ganz normal daneben das Telefon. Wie das ganze miteinander verbunden ist weiß ich nicht genau.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen und schonmal im voraus vielen Dank für eure Antworten
Gruß Jonas :-)
6 Antworten
Genau so, wie Du es beschreibst, haben wir auch unsere Telefone verteilt und angeschlossen.
Wir haben ein Siemens Gigaset C300 Trio (gibt's auch als Duo und Quattro): Die Basisstation ist an der Telefondose angeschlossen, die beiden anderen Mobilteile einfach an der Steckdose. Alle Telefone haben dieselbe Nummer, und alle klingeln, wenn ein Anruf eingeht. Du kannst z. B. auch Anrufe weiterleiten oder das Telefonbuch von einem Telefon ans nächste schicken.
Nachteile fallen mir jetzt nicht ein. Wir haben dieses Set seit einigen Jahren, und ich würde es auch wieder kaufen.
Du kannst einen Apparat parallel zum Hauptapparat legen, das ist kein Problem und mit einer 2-adrigen Leitung und einer TAE-Steckdose unkompliziert zu realisieren. Bei einkommenden Anrufen klingeln dann beide. Allerdings kann ein Gespräch vom parallelen Apparat mitgehört werden
also wie genau funktioniert das dann? Danke schonmal :))
heute sind schnurlose festnetztelefone doch längst standard- es gibt von ALLEN herstellern geräte, die sich drahtlos verlinken lassen. die akkuleistung ist durchwegs so gut, dass jedes gerät eine standby-zeit von deutlich über zwölf stunden hat.
Die sind nicht "durch die Steckdose" miteinander verbunden, sondern das sind schnurlose Telefone, die einfach zwei Bedienteile haben. Gibt es überall zu kaufen.
da ist natürlich die Bedingung, dass die sich noch per Funk finden --> in großen Häusern mit Stahlbeton schwierig
Die sind SCHNURLOS. Die kommen nur zum Aufladen in die Steckdose. Die sind mit einer Basisstation SCHNURLOS verbunden, so ähnlich wie Handys halt. Nur das an dem Router braucht ein Kabel. Alle anderen Telefon werden über dieser "Basisstation" versorgt..
In die Steckdose wird nur die Ladestation eingesteckt, mit der du das Telefon auflädst...
bei den heutigen schnurlosen Telefone funktioniert das. Wir habe eine Station an der Telefondose angeschlossen und zwei Telefone nur in der Steckdose.
also geht man einfach ins geschäft und kauft dort ein "zweierpack" telefone?