2 kanus mit stangen aneinander befestigen?
Hey, Ich hatte mich gefragt ob es möglich ist 2 kanus aus GFK seitlich mit einem abstand in der mitte ca 50 cm aneinander Bauen zu bauen , mit eisenstangen, am besten so das man die Stangen dann einfach entfernen kann und sie auch einzelt benutzen kann, quasie stange mit einem loch an jedem ende und diese wird dann auf Schrauben gesteckt oben mit muttern befestigt. Als Vorlage habe ich mir das System auf Bild 1 zum Vorbild genommen einfach simpel leicht demontierbar. aber ich hätte nicht so gerne die Kanus direkt einander sondern mit gewissen abstand.
Nur bin ich mir unsicher, wenn ich mir diese 2 GFK kanus kaufen wie Stabil das material ist, ob ich einfach eine dicke schraube von unten nach oben bohren kann oder ein viereckiges stangengerüst auf das kanu baue zur zusätzlichen stabilisierung, weisst da vllt jemand mehr und hat die gewisse erfahrung ?



2 Antworten
Das GFK allein wird nicht halten, vorallem nicht, wenn du den Hebel an dem die Kräfte des 2. Kanus wirken, noch verlängerst. In jedem Falle müsste da ein Hilfsrahmen oder ein Unterlagblech aufgebracht werden.
"Eisen" wirst du nirgends in ausreichenden Mengen finden, zum Glück ist das auch nicht das was du brauchst. Nimm Aluminium, muss natürlich gegen die Wassereinwirkung durch Lackierung geschützt sein, oder nimm Edelstahlrohre mit einer Wandstärke von mind. 3 mm. Da du die Kanus mit Abstand von einander befestigen willst, solltest du die Verstrebung über Kreuz laufen lassen und auch am Kreuzpunkt mit einander verbinden, bzw eine Diagonalstrebe einsetzen, wenn du die Streben rechtwinklig haben möchtest. So verhinderst du, dass die Kanus sich parallel zueinander bewegen können. Auch sollten die Streben über die ganze Breite des Bootes reichen und auf beiden Seiten befestigt werden, um Querneigungen zu verhindern, die die beste Befestigung zerreissen würden.
Naja aber ein eckiges Loch wird das Drehmoment der Kanus nicht aufnehmen können, bei der Länge des Hebels, dreh ich dir das mit der Hand durch.
Aber mach doch den Rahmen so wie du sagst und befestige die Verbindungsstrebe zwischen den Kanus je einmal auf Steuerbord und Backbord. Dann können die sich auch nicht verdrehen.
Nimm Edelstahlrohr als Verbindungsstrebe. Ist deutlich leichter als ein Stahlrohr gleicher Festigkeit und rostet auch nicht.
Das wird so einfach nicht halten. Da werden sich die Schrauben durch das Gfk reißen.
ich dachte mir im rechteck aluminum stangen auf beide kanus zu montieren und darauf die Streben, quasie ein eisenrohr mit enden wie bei einem Besenstil wo einfach in loch eingelassen ist zu verwenden nur halt nicht mit einem runden loch sondern eckig oder mehrkantig, damit sich die kanus micht auf einander zubegwegen, ich denke mir über kreux bestimmt stabil, aber die mitte hätte ich gern zum rudern fürs paddel frei, damit man entweder oder beide seiten nutzen kann und auch das doppelkanu alleine steuern kann welches so einfacherer wäre als beide nahe beieinander