2 Bildschirme an Laptop (MacBook) anschließen?
Hello,
ich habe mir einen Apple MacBook Pro 16" gekauft und habe 2 Samsung 4k 32" Bildschirme an meinem Schreibtisch stehen. Nun ist es mein Ziel diese zwei Bildschirme an meinen Laptop anzuschließen, sodass ich eben meinen Laptop auf die zwei Samsung Bildschirme erweitern kann, wichtig erweitern! nicht duplizieren! Und genau da ist dann doch das Problem oder nicht??
Mein MacBook hat 1x HDMI und 3x USB-C Anschlüsse. Meine Samsung Bildschirme haben je 2x HDMI und 1X DisplayPort.
Ist es jetzt mit diesen Anschlüssen möglich meinen MacBook auf diese zwei Bildschirme zu erweitern? Sprich, dass ich dann strenggenommen 3 Bildschirme aktiv nutzen kann, aber separat nutzen kann, also nicht dass mein Macbook Desktop einfach nur 2 mal auf die Samsung Bildschirme gespiegelt (dupliziert) wird, sondern erweitert? Jeder Bildschirm soll also was anderes anzeigen können, z.B auf dem einen Bildschirm PowerPoint und auf dem anderen Bildschirm Excel.
Ich bin für jede Hilfe Dankbar!
2 Antworten
USB-C-HDMI-Adapter gibt es für wenig Geld
Ist neben dem USB-C-Anschluss ein Blitz? Dann kann das Ding auch Thunderbolt. Passende Adapter kosten auch nicht viel.
Es gibt bei USB-C am Mac zwei verschiedene Varianten. Die mit einem Blitz daneben sind mit Thunderbolt. Für beide Varianten gibt es Adapter zu DP. DP ist aber nie Bestandteil von USB-C.
mit sowas z.B.


Der USB-C Anschluss am MacBook beinhaltet einen Displayport Ausgang. Wenn man einen USB-C zu HDMI Adapter verwendet, muss der Adapter erst das Displayport Signal in HDMI umwandeln und das führt immer wieder zu Problemen. Daher ist es ratsam direkt den Displayport Anschluss zu verwenden und lieber einen USB-C zu Displayport Adapter zu nutzen.