Dazu hat Apple sich selbst sogar schonmal zu geäußert. Wenn die AirPods Pro 2 im Case sind spielen die AirPods(nicht das Case) einen Ton ab um sich selbst zu Kalibrieren, denn im Case ist es eine relativ kontrollierte Umgebung, wo dies gut gemacht werden kann.
Da merkst du überhaupt keinen Unterschied. iPadOS ist ein so eingeschränktes Betriebssystem, das kann nichtmal ansatzweise den M1 auslasten, geschweige denn den M4. Auf dem Chip brauchst du beim also iPad überhaupt nicht achten. Wenn du irgendwas Produktives machen willst, ist ohnehin ein Mac immer die bessere Wahl. Und selbst beim Mac merkt man vom M1 zum M4 in den seltensten Fällen einen Unterschied auch wenn ein Leistungssprung auch dem Papier schon da ist.
Meiner Meinung nach macht das iPad Air preislich überhaupt keinen Sinn, da man bei den Pro Geräten viel mehr für sein Geld bekommt. Das iPad Pro 2021 hat im Gegensatz zum aktuellen iPad Air M3 einen 120 Hz Display mit dünneren Rändern, FaceID, 2 Kameras, Thunderbolt Anschluss, 4 Lautsprecher und der M1 Chip ist extrem leistungsstark und eigentlich total overpowered für das eingeschränkte iPadOS. Das Pro kostet mit 128GB ca. 400 € statt ca. 640 € beim Air.
Nur beim iPad Air M2/M3 kann der Displaygetauscht werden. Wenn es ein älteres iPad Air ist oder noch etwas anderes Kaputt ist muss das gesamte Gerät getauscht werden und das kostet dann 99 € mit AppleCare+. Die Mitarbeiter können auch eine Diagnose mit dem Gerät durchführen und sehen ob etwas anderes Kaputt ist.
Wenn du glaubst dass der Mitarbeiter inkompetent war, kannst du das Gerät auch einschicken.
Wenn du bereit bist eine gesprungene Rückseite in Kauf zu nehmen, könntest du bei eBay ein iPhone 12 unter 100 € bekommen. Einfach mal bei den Versteinerungen rein schauen, da bekommst du es am günstigsten.
Sieht sehr nach Fake aus, in dem Bügel oben ist so ein Loch bei dir, das ist bei den Originalen nicht und auch das fehlende Loch in der Ohrmuschel zeigt es. Und auch der Lautsprecher im inneren hat nicht so einen komischen Übergang. Dass einfach so eine Seite ausfällt ist typisch für so billige Plagiate.
Sag mal laut "Hey Siri", die meisten Fakes reagieren darauf nicht.
Bei kleinanzeigen sind nahezu alle AirPods Fake und die Betrüger haben auch keine Skrupel davor die Rechnung gleich mit zu fälschen.
Bei dem Preis brauchst du gar nicht drüber nachdenken, sofort kaufen! Das ist in dem Zustand mindestes noch 400 € Wert. Das kannst du dann bei eBay reinstellen und dir davon ein iPhone 13 Pro holen.
Ich würde dir raten bei eBay.de und nicht bei kleinanzeigen zu kaufen. Denn bei eBay sind alle Käufe kostenlos mit dem Käuferschutz abgesichert. Sollte irgendwas nicht stimmen bekommst du sofort dein Geld zurück, bei kleinanzeigen musst du für den gleichen Service bezahlen. Ich würde das Gerät auch nicht bei kleinanzeigen abholen, denn fällt dir ein Mangel nicht sofort auf, hast du keinen Schutz und kannst es nicht zurück geben.
Wenn du ein iPhone haben willst, würde ich ein iPhone 13 Pro oder 14 Pro empfehlen, dort bekommst du am meisten für dein Geld. Die Geräte sind auch noch nicht so alt, dass der Akku defekt sein könnte. Du könntest den Verkäufer ggf. fragen ob Reparaturen durchgeführt wurden, und wenn ja und diese nicht vom Hersteller selbst sind, würde ich die Finger davon lassen.
Das iPhone besitz kein Gorllia Glas und es gibt auch keine Folie aus diesem Glas, daher gehe ich davon aus, dass du das Displayglas also das Ceramic Shield von Apple meinst.
Der Display und das Ceramic Shield sind eine Einheit, das sind keine zwei Elemente mehr, wie es damals bei sehr alten Geräten noch der Fall war. Dadurch ist der Display viel dünner, robuster, spiegelt weniger und man ist mit den Fingern näher an dem Pixeln.
Der Nachteil ist allerdings, dass wenn das Glas gesprungen ist, so wie bei dir, gleich der gesamte Display ausgetauscht werden muss. Entweder du ignorierst es, oder du verkaufst es und holst dir ein neues, denn eine Reparatur lohnt sich nicht, denn das würde 405 € kosten, also ungefähr so viel, wie ein intaktes iPhone 14 Pro noch wert ist.
Das ist kleinanzeigen und kein eBay. Der unterschied ist, dass bei eBay immer alle Käufe kostenlos für beide Seiten abgesichert und man bei Kleinanzeigen für den gleichen Service bezahlen muss. Bei eBay sind auch die abgeholten Artikel mit Käuferschutz abgesichert, bei kleinanzeigen nicht. D.h. wenn du die über kleinanzeigen etwas abholst hast du immer ein Risiko, wenn etwas nicht stimmt und dir das nicht sofort auffällt, hast du keinen Käuferschutz und genau das nutzen Betrüger aus.
Die AirPods auf dem Bild sind zu 100 % Fake! Sowie fast alle AirPods auf kleinanzeigen. Die Plattform und die AirPods eignen sich perfekt für den Betrug, denn als privater Verkäufer kann man sich leicht raus reden, dass man es nicht wüsste und die Geschenkt bekommen hätte oder so.
Originale AirPods sind nie eingeschweißt, da Apple wert auf Umweltschutz legt und schon seit Jahren schon kein Plastik mehr verwendet. Die Seriennummer sagt nicht über die Echtheit aus, die steht bei jedem Fake drauf und kann überprüft werden.
Selbst der M1 ist extrem leistungsstark, sodass man es nur unter speziellen Sonderfällen ausnutzen kann. Bei normalen Anwendungen merkt man zwischen M1 und M4 keinen Unterschied.
Den M2 mit 16/512 bekommst du für 700€, die 200 € Aufpreis zum M3 kannst du dir sparen. Fast das doppelte für den M4 zu bezahlen ist absurd. Und wenn du mehr Leistung benötigst, macht das Pro ohnehin wieder mehr Sinn.
Für die Englische Tastatur habe ich bei meinem sogar drauf gezahlt. Ich finde das Layout ist viel besser Angeordnet als auf der Deutschen Tastatur, weil man an die Sonderzeichen viel leichter ran kommt.
Das kann man schon machen, es bringt allerdings keinen Vorteil mehr wenn es über 18 W hat, da das iPhone maximal 18 W aufnehmen kann. So bleibt die Power von dem Ladegerät ungenutzt. Den iPhone ist das aber egal, das nimmt sich immer so viel wie es kann.
Das heißt, dass die Festplatte nicht gelesen werden konnte bzw. kein Betriebssystem drauf gefunden wurde. Wenn es einfach so aufgetreten ist, ist wahrscheinlich ist die Festplatte defekt, was auch kein seltener Defekt ist. Ich hoffe du hast ein Backup gemacht...
ich hatte beide schon gehabt, von Klang her merke ich da keinen Unterschied und auch vom ANC sind die Pros nur minimal besser. Wo ich aber einen großen Unterschied gemerkt habe, war bei dem Tragekomfort. Die AirPods 4 sitzen extrem gut, man merkt sie fast gar nicht im Ohr, während die Pros die Ohren mit dem Aufsatz verstopfen was ich nicht so angenehm finde. Ich persönlich würde die AirPods 4 klar bevorzugen.
AirPods mit H2 Chip haben eine bessere Mikrofonqualität beim telefonieren und können Hintergrundgeräusche besser rausfiltern. Da gibt es die AirPods Pro 2, AirPods 4 mit und ohne ANC
Wenn es rein ums telefonieren geht sind die AirPods Pro 2 eher ungeeignet, da sie den Gehörgang abdichten und man sich dann selbst so komisch hört als wenn man sich die Ohren zuhalten würde.
Die ANC Funktion halte ich beim Telefonieren eher als störend, da es auch die eigene Stimme dämpft. Es gibt zwar den Adaptiven Audiomodus, wo automatisch immer zwischen Transparenz und Noise Cancelling umgeschaltet wird, aber das habe ich als eher nervig empfunden und komplett abschalten kann man das ANC seit einem Softwareupdate leider gar nicht mehr.
Wenn es rein ums telefonieren geht, dann würde ich die AirPods 4 ohne ANC kaufen. Die haben die H2 Chip mit der guten Tonqualität, sitzen super angenehm im Ohr ohne abzudichten wie die Pros und sie haben kein ANC.
Wenn du die AirPods auch noch für andere Sachen benutzen willst, würde ich vielleicht doch eher die AirPods 4 mit ANC nehmen.
Das iPhone 13 Pro mit gutem Akku bekommt man bei eBay für ca. 400 €, also das lohnt sich überhaupt nicht, das reparieren zu lassen, zumal du das defekte Gerät auch nochmal verkaufen kannst.
Ein iPhone 16 Plus wäre eher ein downgrade, dann hast du keine 3 Kameras und keinen 120 Hz Display mehr. Da würde ich eher eine 14 Pro Kaufen, das ist deutlich besser als das iPhone 16 und viel günstiger.
iPadOS ist ja ein geschlossenes Betriebssystem, daher kann daran nichts verändert werden und es ist es sehr unwahrscheinlich, dass Software an Kernel Panic Schuld ist. Ich würde stark davon ausgehen, dass irgendwo ein Hardwaredefekt vorliegt, womit das iPad nicht klar kommt und dann abstürzt. Das wird man nicht einfach reparieren können.
ein Akkutausch würde 99 € kosten und das lohnt sich nicht mehr für so ein altes Gerät. Das iPhone 11 Pro wird wahrscheinlich auch bald keine Updates mehr bekommen. Dazu kommt noch, dass selbst ein neuer Akku in einem iPhone 11 Pro meist schlechter ist als ein angeschlagener in einem neueren Gerät.
Ich würde jetzt aber auch nicht direkt zum iPhone 15 Pro, da das iPhone 14 Pro technisch fast genauso gut ist aber ca. 250 € günstiger zu haben ist. Da ist also nochmal ein großer Preissprung, der sich meines Erachtens nicht lohnt. Das iPhone 13 Pro ist auch noch sehr gut und ist nochmal günstiger.
dies eine Fälschung ist und keine originalen AirPods von Apple.