1L Wasser von 20 °C um 50K erwärmen?

3 Antworten

Um einen Liter Wasser um 1 Kelvin zu erwärmen, werden 0.00116279069 kWh zugeführt.

Die Differenz zwischen 50°C und 20°C beträgt 30°C bzw. 30 Kelvin.

Im zweiten Beispiel beträgt die Erwärmung 50°C bzw. 50 Kelvin.

K steht für Kelvin und bestimmt Delta T, also die Temperaturdifferenz.

Delta T von 20°C und 50°C beträgt 30 K ( Die Temperaturdifferenz wird immer in Kelvin angegeben!!!)

Also wird das Wasser im ersten Teil der Aufgabe um 30 Kelvin erwärmt, und im 2. Teil der Aufgabe um 50 K erwärmt, also von 20 °C auf 70 °C.


FouLou  12.01.2018, 10:42

Gibt es einen besonderen Grund warum man eine Temperaturdifferenz immer in Kelvin angibt obwohl man eigentlich eine andere Skala verwendet?

Würde das bei Fahrenheit nicht zu Problemen führen?

Willy1729  12.01.2018, 10:44
@FouLou

Bei der Kelvin-Skala brauchst Du nicht mit negativen Zahlen zu rechnen, weil es keine Temperatur gibt, die niedriger ist als 0° K.

Hallo,

ein Grad Kelvin ist der gleiche Temperaturunterschied wie ein Grad Celsius, nur daß die Kelvin-Skala ihren Nullpunkt bei -273,15° Celsius, dem absoluten Nullpunkt hat.

Wenn Du zu 20° Celsius 50° Kelvin addierst, ist das das Gleiche, als würdest Du 50° C addieren - Du landest in beiden Fällen bei 70° Celsius oder bei (70+273,15)° Kelvin.

Herzliche Grüße,

Willy