150m^3 Wasserbecken mit Wärmepumpe (46kW Kühlleistung) kühlen?

Spikeman197  16.05.2024, 16:40

Ist das eine allgemeine Frage, MatheHausaufgabe, oder spezielle Techniker Ausbildung?

patvog1606 
Beitragsersteller
 16.05.2024, 17:18

eher ein grober Versuch zur Kostenermittlung einer Wärmepumpe, bevor ein "Profi" die Ermittlung durchführt.
Meine Berechnung bisher:
(150m^3*1,16kWh*3°C)/24h= 21,75kW

3 Antworten

Q = 150000 kg * 4,18 kJ/kgK * 3 K = 1881 kJ entspr. 1881 kWs

Das ist die Wärmeenergie, die pro Tag abgeführt werden muss.

N = Q/t = 1881 kWs/(24 * 3600 s) = 21,77 kW

Die Ergebnisse scheinen also nicht so falsch zu sein. ;-)


patvog1606 
Beitragsersteller
 17.05.2024, 07:33

Dankeschön!

Es muss also eine Temperatursteigerung von 3 °C pro Tag kompensiert werden für 150 m^3 Wasser. Die dazu erforderliche Leistung ist rechnerisch 150/24 m^3 Wasser pro Stunde = 6,25 m^3 Wasser pro Stunde mit 3° C Temperatursenkung.

1 kW Kühlleistung senkt pro Stunde die Temperatur von 1 m^3 Wasser um rund 0,9 °C. Das sind jeweils 3 kW für 10 m^3 Wasser bzw. 45 kW für 150 m^3 Wasser.

Die erforderliche Leistung beträgt demnach 45 kW. Damit reichen die 46 kW aus - gemäß meiner ersten Rechnung. Zur Nachprüfung reicht im Augenblick meine Zeit nicht.


patvog1606 
Beitragsersteller
 22.05.2024, 14:42

Hi, danke für die ausführliche Berechnung, jedoch denke ich, dass der Wert deutlich zu hoch ist.
Ich denke, dass die Rechnung über die abgeführte Wärmeenergie von Picus48 der Kühlleistung entspricht.

Ich bin eher 'PhysikProfi' und komme aufs geiche Ergebnis!

Wobei ich mit 4,19 J/gK und 1 Mio Gramm rechne =;-)


patvog1606 
Beitragsersteller
 17.05.2024, 07:34

Dankeschön!