150 km mit Roller 25kmh

7 Antworten

Ein Roller sollte zwar diese Strecke durchaus an einem Stück fahren können. Doch bist Du Dir im Klaren darüber, was Du Dir selbst (als Fahrer) damit antust? Denn rein rechnerisch bist Du dann mindestens 6 Stunden mit dem Roller unterwegs - Pausen nicht mit eingerechnet. Ich selber fahre auch (allerdings größere) Roller und mache durchaus auch längere Touren damit. Doch aus 6 Stunden theoretischer Fahrzeit werden praktisch schnell 7-8 Stunden!

Ja, klar schafft der Roller das. Es wäre vielleicht ganz gut, den Roller wochentags zu überführen, damit notfalls die Werkstätten geöffnet haben. Und etwas Geld mitnehmen (falls eine Werkstatt beauftragt werden muß und du auf die Bahn umsteigst) und ein Zelt (sollte man bei einer Überführung immer dabei haben). Das wird dann ein langer Tag für dich, mit Anreise und Rückfahrt. Wenn der Roller das geschafft hat, ist jedenfalls der Motor sauber gepustet.

Nun, bei 25 km/h wird dich nichts ausbremsen, außer Deine Pausen. Ich glaube eher, daß nicht der Roller schlapp macht, sondern der Fahrer, zumal wir ja nicht gerade 20 Grad und Frühling haben. Gute 7-8h mußt Du schon rechnen. Ich würde den Roller lieber per Anhänger abholen, zumal es jetzt recht kalt ist.

Sicherlich wird der Roller das aushalten (wenn alles gut in Schuss ist und keine technischen Mängel vorliegen)! Allerdings wird dir schon nach den ersten 50 Km der Kopf weh tun vor lauter Motorengeräusch und darum würde ich dir empfehlen, den Roller zusammen mit deinen Eltern mit einem Anhänger abzuholen. Das ist sicherer und auf jeden Fall deutlich schneller.

logo fährt der soweit,allerdings kannste dir ja ausrechnen ,wie lange du mit dem ding unterwegs bist bei höchstgeschwindigkeit ohne pause.

auto plus hänger wäre die bessere wahl um das ding zu holen. nicht nur des zeitfaktors wegen sondern wir haben ja nun mal auch winter.