125L Aquarium auf dieser Kommode?
Wir wollen uns das Juwel 125L RIO LED zulegen und haben dafür eine von den Maßen her genau passende Kommode, die auch 3 senkrechte Streben hat. Das ganze ist kein Ikea-produkt, sondern etwas hochwertiger, aber natürlich trotzdem Pressholz. Kann ich darauf ohne Bedenken das Aquarium draufstellen? Habe auch ein Bild angehängt.

3 Antworten
Wenn es genau draufpasst, ist das schonmal ein großer Vorteil. Dann verteilt sich das Gewicht nämlich gut auf die Seitenwände. Was mir ein bisschen Sorgen machen würde, sind die Kunststofffüße. Die würde ich entweder abschrauben oder durch großflächige Vollholzfüße ersetzen. Außerdem ist es sinnvoll, die Rückwand (meistens sehr dünner Pressspan), durch eine etwas massivere Platte zu ersetzen bzw. zu verstärken.
Denk außerdem dran, dass du hinten ein (bzw. mehrere) Stromkabel durchführen musst und falls ein Außenfilter zum Einsatz kommt, auch die Schläuche.
Du hast recht. Danke für die Korrektur. Das ist auf Gehrung gesägt. Das ist mir nicht aufgefallen. Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. ;-P
Selbst, wenn es nicht auf Gehrung geschnitten wäre, dann ist die Konstruktion solcher Kommoden und Schränke immer so, dass die Seitenteile eben SEITLICH angebracht sind.
Um die last abzuleiten müssen die Seitenteile aber AUF der Bodenplatte stehen und unter der Oberplatte.
DAS ist immer der entscheidende Unterschied zu einem AQ-Unterschrank, nicht das Holz (abgesehen von der Rückwand).
Jetzt muss ich dir aber doch widersprechen. Das ist sicher nicht bei allen Kommoden so. Wenn ich mich umschaue, hab ich hier zu Hause fast nur Kommoden und Schränke um mich rum, bei denen die Seitenwände unter/auf der Deck-/Bodenplatte angebracht ist.
Also es ist sicher ein Merkmal, auf das man achten sollte. Aber das ist offensichtlich häufig auch bei "ganz normalen" Kommoden zu finden, die nicht speziell für Aquarien gemacht sind.
Mein Aquarium steht auch auf einer solchen Kommode. Die hab ich zwar noch extra dafür verstärkt, aber es ist kein spezielles Aquarien-Schränkchen.
Es muss auch kein spezieller Aquariumschrank sein, doch wenn man ein Auge auf die wichtigen Verarbeitungsmerkmale hat, ihn evtl. noch verstärkt, sind bestimmt viele andere auch geeignet!
Hallo,
bedenke, dass das AQ - voll befüllt und dekoriert - ca. 200 kg auf die Waage bringt.
Auch diese Kommode ist dafür denkbar ungeeignet, denn die Seitenteile sind SEITLICH angebracht und nicht, wie es zur Lastableitung sein muss, AUF der Unterplatte und UNTER der Oberplatte.
Nur bei so einer Konstruktion, in Verbindung mit einer Rückwand, die aus dem gleichen Holz besteht wie die anderen Teile, kann ein Schrank so eine Last tragen.
Die Last muss nach unten abgeleitet werden! Seitlich angebrachte Seitenteile werden durch die Belastung nach außen weggedrückt - die ganze Konstruktion wird labil - was passiert, kannst du dir denken.
Bei der richtigen Konstruktion ist es auch kein Problem, wenn das "Holz" aus z.B. 16 - 18 mm Pressholz besteht, wichtig ist alleine die Bauweise.
Also eine Platte unten, die am besten vollflächig auf dem Boden aufsteht, oder aber über die gesamte Fläche gleichmäßig verteilt mind. 6 - 8 Füße hat, darauf müssen dann die Seitenteile stehen, die dann wiederum die Oberplatte tragen.
Je nach Größe des AQ sind dann noch weitere senkrechte Stützwände notwendig (bei einem 60er AQ nicht, bei einem 80er kommt es darauf an, ab 100 cm notwendig).
Und bitte nicht nach dem Prinzip handeln: Versuch macht klug!
Auch 100 l Wasser in der Wohnung sind eine riesengroße Sauerei und verursachen großen Schaden - von den Tieren ganz zu schweigen.
Gutes Gelingen
Daniela
Danke für die ausführliche Antwort.
Kannst du ein kostengünstigen, dem oben stehenden Schrank ähnlich aussehenden, Unterschrank empfehlen?
Sorry, da kann ich dir leider nicht helfen, denn meine ganzen Unterschränke sind Marke Eigenbau - damit sie überall genau hinpassen, maßlich und auch optisch. (Zum Glück habe ich dafür einen sehr talentierten Göttergatten - lol)
Zu Deiner Antwort, bekommst Du von mir ein im vollem Umfang zustimmendes Kopfnicken, noch dazu, wo die Seitenteile neben den "Füßen" sind!
Hallo,
Aufgrund der Form des Aquariums sollte es dir möglich sein das Aquarium auf der komode zu deponieren. Das Gewicht wird gleichmäßig verteilt. Zum testen kannst du dich ja mal nackt auf die komode legen. Wenn sie dich hält, wird sie auch das Aquarium halten
lol - erstens wird der FS sicher keine 200 kg wiegen und er wird auch nicht Monate oder Jahre auf dieser Kommode verbringen wollen.
Aber das AQ - und dessen Gewicht wird nach und nach die Seitenteile nach außen drücken!
So ist es, aber vielleicht ist es ja ein Unterschied, wenn sich der Fragesteller, wie vorgeschlagen nackt drauf legt ;-)
Comment - du schreibst, dass das Gewicht sich gut auf die Seitenteile verteilt.
Ja, richtig - und diese sind seitlich angebracht und nicht unterhalb der Oberplatte, wie bei einem AQ-Schrank.
Was passiert? Die Seitenteile werden mit der Zeit nach außen gedürckt - die Folge kann man sich denken.