Schadet es 10W40 und 15W40 zu mischen?

6 Antworten

Alle Motoröle sind grundsätzlich untereinander mischbar. 15W 40 würde ich heutzutage überhaupt nicht mehr verwenden. Im Winter ist das natürlich verdammt zäh. Das kann man natürlich durch Beimischung von 5w 40 oder 0W 40 etwas auflockern.


Kuestenwind204 
Beitragsersteller
 29.07.2022, 10:05

ja ich habe mich da auch verkauft, bzw vergriffen. aber ich möchte den kanister gerne verbrauchen.

Salue

Mischen kannst Du dies problemlos. Ein Toyota ist da weitgehend unempfindlich. Zwar ist das 15W40 etwas dickflüssiger aber solange Du den Wagen nicht bei Minus 30 Grad betreiben willst, ist dies kein Problem. Bei den noch älteren Modellen ist man sogar mit 20W40 gefahren, auch im Winter.

Es mag sogar ein Vorteil sein, mit dickerem Oel wird der Oelverbrauch eher reduziert. Du kannst übrigens bis 1 l/1000 km Oel brauchen gemäss dem Hersteller ist dies noch kein Grund für eine Reparatur.

Ich wünsche Dir gute Fahrt

Tellensohn


TheMonkfood  29.07.2022, 13:20
Ein Toyota ist da weitgehend unempfindlich.

Achwas. Warum empfiehlt dann Toyota für die VVTi Motoren explizit ein 5W30 API SL - SN?

Die "noch älteren" Motoren hatten auch keine Nockenwellenverstellung, die über den Öldruck gesteuert wird.

Tellensohn  29.07.2022, 14:32
@TheMonkfood

In den Toyota-Betriebsanleitungen findet sich jeweils eine Liste, bei welchen Temeraturbedingungen welches Oel ideal ist. Die Liste ist deckt sehr viele Viskositäten ab. Tatsächlich gab es an älteren Modellen auch noch keine Nockenwellenverstellungen.

Eigentlich gilt bei Toyota, solange noch Oel drin ist, läuft der Motor ewig. Wenn Toyota-Motoren mal kaputt gehen, liegt es nicht an der Viskosität, sondern daran, dass nicht genug Oel drin war.

Tellensohn

TheMonkfood  29.07.2022, 15:20
@Tellensohn

Ich kenne die Toyota Bedienungsanleitungen, ich fahre selber zwei Toyotas. Empfohlen wird ganz klar 5W30 ("vorzugsweise")

15W40 kann man fahren, wenn man sich langfristig den Nockenwellenversteller zupampen will und man drauf steht, ihn auszubauen und zu reinigen.

Ein gutes 5W30 kann man sich online für kleines Geld bestellen

Tellensohn  29.07.2022, 15:24
@TheMonkfood

Ein 5W30 bekommst Du ja in jedem Warenhaus und jeder Tankstelle. Das lohnt sich nicht dieses zu bestellen. Da hast Du nur zusätzliche Versandkosten.

Tellensohn

Wenn die Ölsorten alleine jeweils zulässig sind dann gilt das auch für alle Mischungen untereinander.

Bei meinem ist es recht unkritisch:

Bild zum Beitrag

(Quelle: Betriebsanleitung Opel)

So was müsste es in der Betriebsanleitung von deinem Auto auch geben.

Ich hab aber auch noch was gefunden bei dem das 15W40 erst über 0°C genutzt werden soll:

Bild zum Beitrag

(Quelle: Benutzerhandbuch Jaguar)

Musst halt schauen was bei deinem Auto temperaturabhängig drin sein soll.

 - (Auto, Öl, Motoröl)  - (Auto, Öl, Motoröl)

Von 0w40 bis 15w40 kann man mischen aber als Beispiel 5w30 und 10w40 kann man nicht mischen.


HarryXXX  29.07.2022, 10:38

Das kann man ganz genauso mischen, man muss sich nur darüber im Klaren sein, dass man dann die longlifeigenschaften des 5W 30 nicht mehr hat. Ich glaube aber das ist in diesem Fall ziemlich egal.

Mischen kannst du das schon, aber auch ein 20 Jahre alter Toyota sollte modellabhängig schon 5W30 fahren. Wird für meinen 21 Jahre alten Yaris zumindest empfohlen und das bekommt er auch.

15W40 ist was für Oldtimer.


Kuestenwind204 
Beitragsersteller
 29.07.2022, 10:09

der darf das auch auch fahren.

TheMonkfood  29.07.2022, 10:37
@Kuestenwind204

Ich nehme mal an, du hast einen Motor mit variabler Ventilsteuerung ("VVTi"). Diese wird über den Öldruck gesteuert und da ist zumindest für den Kaltlauf ein 5W30 wesentlich besser als ein 10 oder 15W40.

Mein alter D-Kadett lief damals in den 80ern mit 15W40. Das Zeug hat in keinem modernen Motor was verloren.

rotesand  29.07.2022, 12:52
@TheMonkfood
Mein alter D-Kadett lief damals in den 80ern mit 15W40. Das Zeug hat in keinem modernen Motor was verloren.

Mein Audi 100 von 1989 auch, der hatte sogar die Empfehlung dafür. Der Mercedes W202 darf das auch noch "trinken", der W203 mit M111 EVO ebenfalls, aber der Letztere war um 2002 einer der wenigen Motoren, die dafür hauptsächlich ausgelegt waren und eben eine Entwicklung der 80er-Jahre.