100% Gänseflaum oder 90% Naturdaunen + 10% Federchen
Hallo,
ich überlege gerade mir eine neue Bettdecke zuzulegen, da die alte Poliesterdecke nun endlich mal ersetzt werden soll. Dabei stelle ich mir die Frage ob es einen 17% höheren Preis zu zahlen lohnt von einer 90%Naturdaunen+10%Federchen-Decke zu einer 100%Gänseflaum-Decke. Ist der Schlafkomfort den Aufpreis wert?
Ich freue mich über eure Erfahrungen.
(Preisbezug auf Hanskruchen-Bettdecken Wolke 7 vs. Premium de Luxe)
3 Antworten
Am besten wäre es doch, auf eine Bettdecke zu verzichten, die gefüllt mit Tierleid ist. Lebendrupf, schonmal gehört? Es gibt inzwischen wirklich genügend Bettdecken und -kissen, die mit synthetischen oder pflanzlichen Materialien gefüllt sind und in ihren Eigenschaften den Federbetten in nichts nachstehen. Meistens sind sie dann auch noch günstiger.
Nja, leider kommen synthetische Produkte nicht an Naturprodukte ran. Ich bin auch immer für Tierschutz und gegen -quälerei. Deshalb kann man sich ja auch nach Produkten umsehen, die bei der Herstellung genau auf das verzichten ;)
Kommt meiner Meinung nach ganz auf Dich an. Der Gänseflaum ist minimal weicher und hält wohl auch minimal besser warm, als die Daunendecke. Wenn Federn mit dabei sind, ist die Füllung selbstverständlich ein wenig grober, das merkt man aber als Ottonormalschläfer nicht. Als Allergiker würde ich keine von beiden nehmen - Antiallergisches Material wäre mir wichtig; Milben sind einfach widerlich und nisten sich zu gern in beiden Materialien ein.
Ich würde überhaupt keine Daunen kaufen. Hast du schon mal gesehen, wie diese Daunen "geerntet werden" Die Tiere bekommen sie herausgerissen so das riesige Wunden entstehen ganze Hautstücke reisen die raus. Also bitte an alle, es ist eine fürchterliche Quälerei. Aber noch etwas, alle Hersteller oder Vertreiber sprechen sich davon frei. Schau dir mal die Reportage im Internet an, dir wir es schlecht. Viele wissen es einfach nicht, deshalb schreibe ich nach so langer Zeit nochmal.