10 Millionen Reichsmark Banknote . Was ist sie heute und in 100 Jahren wert?
Hallo und guten Abend :) hier ist eine Frage an Sammler oder Menschen die sich damit auskennen. Ich habe ein paar Reichsmark in Form von Scheinen damals vor ein paar Jahren von meiner Familie für den Geschichtsunterricht bekommen. Eine 10 Millionen Reichsmark Banknote, eine 1 Millionen Reichsmark Banknote , eine 1000, 20, 5 e.t.c und frage mich als 19 Jährige, was diese wohl bei Sammlern wert sein könnte und was sie in 100 Jahren zum Beispiel wert sein könnten wenn ich sie meinen Enkelkindern gebe. Heute werden sie wohl kaum Wert haben, außer an geschichtlichem Wert, aber später vielleicht oder ? Total interessant finde ich :) Wäre um eine ehrliche und freundliche Antwort echt dankbar.
3 Antworten
Fast nichts! 1-2 Euro - pro den genannten Scheinen (wobei ich dich bitten würde - die 20 und 5 Reichsmark nochmal anzuschauen - die stammen kaum aus 1923 oder sind in Rentenmark?
Kleine Weisheit am Rande: Der Unterschied zwischen Messi und Sammler liegt in der Seltenheit der Dinge, mit denen er sich zumüllt.
Damit will ich sagen: Weder heute noch in 100 Jahren sind die Scheine etwas wert, weil es sie zu oft gibt!
^Nein, um Gotteswillen! Da hast Du mich missverstanden mit der Weisheit zu den Sammlern" ! Das war wie ich sagte wirklich nur eine Weisheit am Rande, die besagen sollte: Es spielt Rolle, ob heute für 1 Euro loswerden, oder den Enkeln vermachen: Weder noch wird es ein Geldwerter Vorteil sein! Ja - behalte die Schein in der Familie!
kann man googeln.
ich war letztes jahr, auf einer ansichtskarten udn münzbörse. da gab es solch einen geldschein für 2-3 euro.
zum einen gibt es davon sehr viele, zum anderen ist der zustand meist nicht toll.
Vielen Dank :) So eine Börse ist bestimmt total interessant. Ja es gibt da einfach zu viele von. Auch wenn diese Scheine nichts wert sind, hebe ich sie trotzdem auf, dann haben sie wenigstens noch ein Stück Geschichte die ich weiter geben kann. Die Scheine kommen noch von meinem Uropa. Denn die Scheine befinden sich in einem sehr sehr guten Zustand. Manche davon sind weder geknickt noch gefalltet ohne großartige Flecken. Ein kleines bisschen vergilbt und riechen eben alt. Aber das ist ja normal. Das älteste das ich besitze ist von 1906.
Mein Uropa hat sie meinem Opa gegeben und mein Opa hat alles aufgehoben, sogar die Abzeichen, Bücher und unser eigenes altes Familienwappen. Mein Opa gab es an meinen Vater und mein Vater an mich. So hab ich hier sogar meinen Stammbaum der bis 1600 reicht. Ich glaub da sind sogar noch ein zwei Frauen drauf die 1500 noch was geboren sind. Alles hochinteressant :)
dann behalte sie. die erinnerung ist mehr wert als das geld, das es geben könnte
Diese Noten sind sehr häufig, es ist kein Problem solche Scheine für 30 Cent zu kriegen, was die Scheine in 100 Jahren wert sind kann keiner Wissen. Aber in Anbetracht der Tatsache dass die Scheine sowieso schon über 100 Jahre alt und dennoch nichts wert sind, wird sich wohl wenig ändern
Danke , das mit der Weisheit war mir auch bewusst. Sollte nun keine Beleidigung oder Anspielung sein, dass ich Sammler geschrieben habe.
Die 20 Reichsmark ist vom 10, April 1910 und es steht drauf - Reichsbanknote Zwanzig Mark e.t.c
Ja das hab ich mir schon gedacht, dass es sie zu oft gibt. Ist ja auch kein Wunder. Aber ich gebe sie trotzdem weiter. Tragen dann noch wenigstens Geschichte auch wenn sie den Nachfahren nichts bringt. Ich hebe sie auf. Sind schließlich noch sehr sehr gut erhalten.