" Schönen Tag noch..."?

13 Antworten

ich sage oder schreibe das nicht nur aus Höflichkeit, sondern auch, wenn ich meinerseits vom Verhalten der entsprechenden Person genervt bin


meivolga 
Beitragsersteller
 09.12.2023, 06:41

Aha, interessanter Aspekt. Also mir passiert das ab und zu auch, wenn mir jemand irgendwas negatives sagt bzw eine schlechte Botschaft überbringen muss . und hinterher wünscht er mir einen schönen Tag. Ich fühle ich mich dann richtig veralbert.

0
Nahimana66  09.12.2023, 06:48
@meivolga

ja, das sind meist reine Floskeln, so wie "guten Morgen", wo sich auch viele denken, "ja, für dich vielleicht, aber nicht für mich"

Überbringer schlechter Nachrichten haben es aber von Haus aus schwer, gute Stimmung zu verbreiten

1
meivolga 
Beitragsersteller
 09.12.2023, 06:49
@Nahimana66

Na und jetzt geht es dann wieder los, dass jeder mir schöne Feiertage wünscht und die Vergesslichen wünschen Sie einem dann auch nach den Feiertagen noch. Da muss ich mir immer eine dämliche Antwort verkneifen.

0
Nahimana66  09.12.2023, 06:52
@meivolga

dann sagt man einfach "danke, wünsche ich dir auch" und hat seine Ruhe

und den Vergesslichen kann man dann sagen, "erst im nächsten Jahr wieder"

1

In exakt dieser Form hat es sich tatsächlich zu einer Negativ-Floskel entwickelt, mit der man ein unerfreuliches Gespräch beendet. ("Ich zeig Sie an und hetze alle meine Anwälte auf Sie. Da können Sie sich auf was gefasst machen. Schönen Tag noch!") Dann ist es natürlich nervig.

Wenn aber jemand z.B. sagt "Na dann wünsch ich Ihnen noch einen schönen Tag! Alles Gute und bis bald!" ist es ernst gemeint und nett, also überhaupt nicht nervig.

... oder das Klopfen mit den Fingerknöcheln auf den Tisch.

Es gibt kein Problem. Der Eine will das eben und der Andere nicht.

Nein, das ist doch nett und das kommt ja jetzt nicht 20 Mal am Tag vor.