Wieso hat Europa 25% des weltweiten BIP, aber Afrika nur 3%?
Afrika hat fast doppelt so viele Einwohner.
2 Antworten
Das hat viele, z. T. weit in die Geschichte zurückgehende, aber auch ganz aktuelle Gründe.
In Europa verbanden sich die römisch-griechische und die christliche Kultur. So entstand die Hoichschätzung des selbstbewußten, innovativen Individuums, die Demokratie, der Rechtsstaat, die Wissenschaft und eine entwickelte Technik.
Dazu kam ab etwa 1500 der Sieg der Aufklärung über Aberglauben und religiöse Macht, das kritische Nachdenken, die Selbstkritik, das freie Forschen.
Beides fehlte in Afrika und führte in Europa ab 1800 zur Industrialisierung und schließlich auch zu einem steigenden Wohlstand der Massen.
Der als Grund oft genannte Kolonialismus hat dagegen eine geringe Wirkung gehabt, und nicht nur eine negative. 1960 war z. B. Ghana auf dem Stand von Südkorea, hat sich aber nach dem Kolonialismus nicht weiterentwickelt.
Heute lasten auf Afrika weiterhin die alten Übel: Tribalismus (Stammesdenken), Aberglauben (z. B. Hexenglaube), Patriarchat (Söhne wichtiger als Töchter, Geburtenbeschränkung schlecht, viele Söhne gut), Bereicherung der Mächtigen und eine Almosenmentalität (wir sind immer Opfer, gebt uns Geld).
1960 war der Koreakrieg grade vorbei. Das gesamte Südkorea war dabei verwüstet worden.
Anm... Das Agieren vieler Europäischer Formen dort macht es aber nicht besser. Korruption wird unterstützt um auf Kosten der Bevölkerung abzusahnen
Das ist eine gute Frage:
Ich habe dazu Folgendes gehört und gelesen:
Manche afrikanische Staaten sind reine Binnenstaaten ohne Zugang zum Meer. Zugang zum Meer bedeutet aber Handel und Handel bedeutet Einkommensquellen. Wenn man sich viele Metropolen in der Welt ansieht, scheint da etwas daran zu sein.
Aufklärung ist noch nicht angekommen. Es scheint immer noch sehr viel Aberglaube etc. zu existieren. Das bekanteste Beispiel dürfte ein Gesundheitsminister aus Südafrika sein, der Rote-Beete-Saft als Mittel gegen HIV pries.
Keine Einsicht in den Sinn einer staatlchen Gemeinschaft. Der Sinn eines Rechtsstaates wird nicht gesehen und es wird nur auf persönliche oder Gruppenvorteile abgestellt. das begünstigt die Korruption. Das kann allerdings auch mit der willkürlichen Grenzziehung durch die ehemaligen Kolonialmächte zusammenhängen, die teilweise vollkommen heterorgene Bevölkerungen geschaffen haben, mti Völkern, die in einem Staat leben und sich zuvor gegenseitig bekämpften.
Die soziale Pflicht, die gesamte Großfamilie mitzufinanzieren. Das nimmt den Anreiz, etwa zu schaffen, da dann der Großonkel etc. kommt und die Hand aufhält.