Was ist langfristig die bessere Wahl: Ein neues Midrange-Smartphone oder ein neues Flagship, das man länger behält?

3 Antworten

Die Leistungsklasse eines Handys ist tatsächlich ein Indiz auf die Haltbarkeit des Geräts und die längerfristige Versorgung mit Updates. Je länger ein Gerät nutzbar bleibt, desto besser ist grundsätzlich das Preis-Leistungsverhältnis.

Im Voraus lässt sich dies jedoch kaum kalkulieren, weil auch Variablen beteiligt sind. So geht die Rechnung nur dann auf, wenn das Gerät keinen Schaden erleidet und nicht frühzeitig ausgetauscht werden muss.

Beide Modelle haben insofern ihre Berechtigung. Es gibt sogar bei manchen Nutzern die Strategie, in relativ rascher Folge (z. B. jährlich) ein Oberklasse-Handy zu kaufen und dann mit relativ hohem Restwert wieder zu verkaufen. So bleiben die Kosten pro Jahr bei gleichzeitig hohem technischen Nutzwert des Geräts verhältnismäßig niedrig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Viele hochklassige Geräte sind auch nach einigen Jahren noch gut, aber dann deutlich billiger. Oft werden sie auch noch länger mit offiziellen Softwareupdates versorgt als die Mittelklasse, aber das kann man auch nicht verallgemeinern.

Persönlich bin ich jedenfalls zufrieden mit einem Android-Gerät, das schon beim Kauf nicht mehr das neuste, aber in mancher Hinsicht sogar jetzt noch überdurchschnittlich ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn man den Nutzungszyklus betrachtet und die Umwelt ist es natürlich besser sich gleich ein ordentliches Handy zu kaufen dass zu einem passt. Dass muss nicht unbedingt das Flaggschiff sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung