Was haltet ihr von dem Leserbrief?

4 Antworten

Es werden eben wieder mal alle über den selben Kamm geschert. Garantiert gibt es individuell große Unterschiede. Und sicher ist nicht die komplette Generation Z als faul einzuschätzen.

Diese Aussage ist total daneben!

Ob Sie schneller zu Schlafabletten greifen ist eigentlich schwierig sagbar, da die Statistiken und dias allgemein Verschreibungsverhalten sich stark geändert hat.

Es ist ein typischer Bildzeitungskommentar auf einen typischen Bildzeitungsartikel. Halt eine Stammtischparole, die man halb besoffen ohne Hirn gut brüllen kann.

Da Schlafstörungen viele verschiedene Ursachen haben können (u.a. Effekte des Klimawandels, Ernährung, biologische Ursachen, usw.) ist die Aussage nicht relevant. Die Arbeitsmoral ist eine andere, die 90er Jahre sind (leider vorbei). Ob Arbeitseinsatz und Müdigkeit so stark korrelieren bezweifel ich auch, da fleißige Arbeiter auch abends häufig noch fleißig sind, während faule Arbeiter abends auch faul sind.

Pauschale Aussagen sind nie gut. Aber es gibt eine Tendenz!

Ich arbeite noch immer in der stationären Jugendhilfe. Früher bekamen wir fast alle Jugendliche in einer Ausbildung unter.

Heute - obwohl viele Betriebe verzweifelt suchen - scheitern die meisten schon nach wenigen Wochen.

Beim letzten war das Maß voll mit seinem Spruch: "Jetzt chill doch mal" zu seinem Chef nach dessen Aufforderung doch mal mit anzupacken.

Meiner Meinung nach sind viele Jugendliche viel zu viele Stunden in der virtuellen Welt unterwegs mit Computerspielen, Smartphones, Switch etc. Dafür können sie nichts, sie haben da wohl schlechte Vorbilder.

Alle Aussagen sind nur pauschalisierter Mist...