Sport, sind die Noten gemein oder unfair?
In sport gibt es noten aber ich finde sie unfair weil manche sind halt nicht so sportlich und haben angst während andere es perfekt hinbekommen scheitern einige
findet ihr in sport sollte es keine noten geben oder soll es so bleiben?
5 Antworten
Ich bin der meinung das es keine noten geben soll. Es ist bedänklich ob Sportunterricht in höheren klassen überhaupt sinn macht.
Ich bin momentan in der 10ten klasse. Meine freundin kassiert weil sie beinprobleme hat jedes mal bei ausdauersport die 6 weil sie kein ausdauersport schmerzfrei machen kann, es aber nicht für ein attest genügt. Allgemein finde ich den Sportunterrichz sehr kritisch zu betrachten. Bei volleyball usw kommt die benotung immer sehr auf den lehrer und deine bindung zum lehrer (ob er dich mag oder ned) an. Dazu sind wir alle anders, wenn jemand zum beispiel besser in Kraftsport andstatt ballsport ist, wird das nicht gefördert sondern man kassiert die 6 dafür. Das sagt aber nicht aus, das man sportlich unbegabt ist, sondern einfach nur kein ballsport kann und ballsport ist ein großeteil vom Sportunterricht. Persönliche stärken werden kaum gefördert und ganz ehrlich ein mal die woche sport wird eine übergewichtige person auch nicht aufeinmal schlank machen, vorallem kann es auch in die gegenrichtung steuern, wenn man den ganzen tag nur Ballsport macht aber man als Schüler vielleicht garnicht erkennt das man in einem anderen sport begabter ist und das mit dem sport dann ganz lässt weil man denkt: Sport ist eh blöd.
Als Kind ist das aufjedenfall wichtig, da ist das alles noch ein wenig vielfälltiger habe ich das gefühl, aber wenn man älter wird ist es nur ausdauer und ball und die note quetscht man da irgendwo dazwischen.
Sie sollten vielleicht an den sportlichen Level angepasst werden. Aber ich glaube das ist schwierig, weil auch im Sportunterricht ein Programm absolviert werden muss. Und unterschiedliche Arten der Benotung halte ich für ein heikles Thema. Keine Noten geben halte ich nicht für sinnvoll. Wie soll man denn sonst bewerten?
Es ist in der Tat so, dass manche Schüler von Natur aus sehr sportlich sind und ohne große Mühe eine gute Leistung erbringen können. Anderen tun sich beim Sport relativ schwer.
Bei anderen Fächern, z.B. in Mathematik, ist das aber genauso. Dort gibt es auch Schüler die sich schwer tun. Aber auch dort gibt es eine Benotung.
Wenn man also Ungerechtigkeit abbauen möchte, müsste man die Noten in allen Fächern abschaffen.
in mathe gibt es noten aber ich finde sie unfair weil manche sind halt nicht so mathematisch begabt...
Davon abgesehen umfasst Sport ja auch Theorie.
Natürlich soll es Noten geben. Warum auch nicht?
Is auch nicht jeder gut in Mathematik und wird trotzdem bewertet
Okay. Und wie ist das z.B. in Englisch? Schüler mit einem entsprechenden Hintergrund der Eltern (bilingual) haben einen Vorteil. Wie ist es mit Schülern, deren Eltern Lehrer sind und z.B. in Mathe und Bio Nachhilfe geben können? Mitschülern, deren Eltern wohlhabend sind und mehrere Nachhilfen bezahlen können? Usw. Diese Schüler haben alle einen Vorteil gegenüber anderen. Willst du deshalb überall Noten abschaffen?
Irgendwann nicht mehr. Oder denkst du, Abitur bekäme man durch auswendig lernen?
Ich kann es dir sagen: es sind exakt 30% Auswendiglernen (Anforderungsbereich 1). Du hast übrigens die Fächer Kunst und Musik vergessen: Was machen wir denn, wenn jemand unkreativ, ungeschickt und unmusikalisch ist und die Töne nicht halten kann? Auch keine Noten mehr?
9ch finde man sollte nur noten für die hauptfächer bekommen aber es ist nur meine eigene meinung
Klar. Am besten gar keine Noten und Leistungsansprüche mehr stellen. Schule ist nur ein freundliches Angebot mit Teilnahmebescheinigung.
es ist für mich z.b. ein grund das nicht jeder gleich sportlich ist