Rede Klimagerechtigkeit

10 Antworten

Erst einmal vielen Dank das du hier deine Gedanken mit uns teilst. Ich finde den Text gut geschrieben und es kommt gut rüber was dich un deine Generation bewegt. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ist dies keine "Rede" die du jetzt demnächst vor einem bestimmten Publikum halten wirst. Insofern musst du hiermit auch niemand überzeugen. Du teilst uns hiermit deine Gedanken. Insofern gibt es auch kein richtig oder Falsch. Im großen und ganzen gebe ich dir auch Recht. Was mir aufgefallen ist, ist der Aspekt das auch die ältere Generation (und wir alle) in der Corona-Zeit eine schwere Zeit hatten. Menschen sind einsam gestorben ohne das Familie und Freunde sich verabschieden konnten. Und ich gebe dir auch zu bedenken das die Umwelt- und Klimakrise kein neues Thema ist. Einige die heute alt sind haben auch bereits in ihrer Jugend für Umwelt- und Klimaschutz gekämpft. Das der Kampf aber drängender den je ist. Das auch das Verfassungsgericht bereits geurteilt hat, das derzeit zuwenig getan wird und damit Freiheit und Sicherheit der kommenden Generation gefährdet wird ist richtig. Ich hoffe das du mit vielen anderen Menschen deiner Generation den Kampf gegen den Klimawandel weiter aktiv bestreiten werdet und nicht locker lasst.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich seid Jahren mit dem Thema

WAYKOW  02.04.2025, 06:40

gute Antwort

Zum Thema Klimaschutz habe ich mich mit diesem Buch intensiv beschäftigt und zu dem Zusammenhang von Coronakrise und Klimakrise dies zusammengetragen. Vielleicht kannst du mir deshalb glauben, dass ich dein Ziel völlig unterstütze und das mir das, was Schülern in der Coronazeit passiert ist, nicht unbekannt ist.

Dem was du geschrieben hast, kann in der Sache also durchaus folgen.

So wie du es geschrieben hast, hat es aber einen Nachteil: Soweit es die ältere Generation als Ganze betrifft: Die hat nichts unterschrieben. Soweit es die Politiker betrifft: Ein nicht geringer Teil, insbesondere fast alle Mitglieder der AfD, aber auch viele Mitglieder von CDU/CSU und FDP, waren gegen die Abmachungen über den Klimaschutz, weil sie ihnen zu weit gingen (das wird aus der Polemik gegen die Grünen deutlich). Und die Politiker, die für die Regelungen waren, können darauf verweisen, dass die Bevölkerung zwar nichts gegen den Klimaschutz, aber fast gegen alle notwendigen Maßnahmen etwas habe.

Einfacher wäre es für dich, deine Argumente getrennt zum Teil an die an die Unternehmer, zum Teil an die Politiker und zum Teil an die Bevölkerung vorzutragen. Dann könntest du jeweils das nennen, wofür die Betreffenden wirklich verantwortlich sind.

Aber die Argumente, die beide Gruppen zu ihrer Verteidigung gegen deine Anklage vortragen könnten, würden nicht ziehen, wenn du nicht anklagend, sondern klagend aus der Rolle der jetzigen Kinder, die mit den Folgen des Klimawandels, der sich jetzt abzeichnet, werden leben müssen, sprächest. Denn denen gegenüber kann die Erwachsenengeneration sich nicht herausreden.

Wenn du aber anklagen willst, solltest du konkreter werden und den Unternehmen, die die Hauptklimaemissionen zu verantworten haben, deren Folgen vor Augen führen, den Politikern das vorwerfen, wo sie versagen, und der Erwachsenengeneration als ganzer, das, worin sie sich mehr engagieren müsste.

Dafür findet du im Klimabuch reichlich konkrete Argumente.

Und was die Opfer, die die junge Generation in der Coronazeit erbracht hat, betrifft, die wurden meiner Kenntnis nach von denen, die davon profitieren sollten, nicht gefordert. Und viel spricht dafür, dass das, was man euch weitgehend aufgezwungen hat, zu großen Teilen keinen Unterschied gemacht hat.

Deinen Schlussworten stimme ich weitestgehend zu:

"Rücksicht kann keine Einbahnstraße sein. Solidarität darf nicht nur dann gelten, wenn ihr diejenigen seid, die Schutz brauchen. Wir haben für euch Rücksicht genommen. Jetzt erwarten wir dasselbe von euch. Denn wir kämpfen nicht nur für unsere Zukunft. Sondern für die Zukunft von allem, was lebt."

Nur: Viele haben nicht aus eigenem Antrieb Rücksicht genommen, und sehr viele haben nicht für den Klimaschutz gekämpft und gegenwärtig sind es noch weniger.

Nicht nur die älteren Generationen, sondern auch viele aus der jungen Generation nehmen den bedrohlichen Krieg in der Ukraine wichtiger als die weiter fortschreitende Klimaerwärmung, weil sie den Satz "Solidarität darf nicht nur dann gelten, wenn ihr diejenigen seid, die Schutz brauchen" auf uns Deutsche beziehen, die wir mit den Ukrainern solidarisch sein sollten.

"Wenn Putin plötzlich sterben würde, wäre es deshalb vielen in Deutschland ganz recht. Die "Zukunft von allem, was lebt", ist uns - aus guten Gründen - doch nicht das Wichtigste.

Jetzt hast du mehr Kritik an deiner Rede zu lesen bekommen, als dir gefallen wird. Nun ist es deine Sache, zu entscheiden, was du für gerechtfertigt hältst und was du als ungerechtfertigt zurückweisen kannst.

Und ich denke, mit der Rede, die du dann formulierst, kannst du noch zufriedener sein.

Vielleicht fällt dir dann auch ein, wo deine Hoffnungen liegen, die möglichst nicht enttäuscht werden sollten, vielleicht sind sie ja ganz ähnlich wie die der älteren Generationen.


Inkognito-Nutzer   02.04.2025, 14:20

Danke für dein Feedback 😊

Ich schaue am besten nochmal drüber.

WAYKOW  02.04.2025, 06:42

gefällt mir

Es ist absolut inakzeptabel, die Bürger für die Klimakrise verantwortlich zu machen, während die wahren Verursacher, nämlich die Globalisten und großen Industrien, ungestraft weitermachen. Diese mächtigen Akteure profitieren von ihrem ungebremsten Ressourcenverbrauch und schieben die Verantwortung auf die Allgemeinheit. Es ist an der Zeit, dass wir uns gegen diese Ungerechtigkeit wehren und die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen, anstatt die Last auf den Schultern der Bürger zu belassen. Der Klimazwang ist nicht nur unfair, sondern auch eine Ablenkung von den eigentlichen Problemen, die dringend angegangen werden müssen.

Während der Corona-Pandemie hat die Jugend vorbildliche Verantwortung übernommen, um sich und andere zu schützen. Der Klimawandel ist jedoch ein langfristiges Problem, das nicht mit denselben kurzfristigen Einschränkungen bekämpft werden kann. Wir sollten aufhören Alt und Jung gegeneinander aufzuspielen und stattdessen nach Lösungen zu schauen, wie wir die Hauptverursacher des Klimawandels stoppen können und uns nicht in einen Teufelskreis des Zwanges verzerren.


WAYKOW  02.04.2025, 06:44

Wer sind die bösen Hauptverursacher ... Es sind die die Dinge produzieren die wir gerne konsumieren. Man kann durchaus die Bürger direkt auf ihre Rolle im Klimawandel deutlich hinweisen!

markboy  01.04.2025, 23:46

Ich finde die Worte "absolut inakzeptabel" zu harsch. Hier wird ja auch nicht der private Konsum einzelner Bürger zur Verantwortung gezogen sondern globale Themen wie Tempolimit oder Kampanien gegen Erneuerbaren Energien oder auch das Gebäudeenergiegesetzt. Das beschreiben schon auch den Einfluss mächtigen Akteure.

Eine Klimagerechtigkeit wird es wohl nie geben, da sich die Menschheit und auch die ganzen Länder niemals auf etwas einigen können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Meine Meinung, Ansicht, Rat, Tipp u. Hinweis zu diesem Thema

kiniro  02.04.2025, 22:57

Jeder einzelne Mensch kann Einfluss darauf nehmen - aber das könnte für so einige Abschied von gewissen Annehmlichkeiten bedeuten.

WAYKOW  02.04.2025, 06:45

und - was heißt das - weitermachen wie bisher und nach mir die Sintflut?

Wetter  02.04.2025, 15:04
@WAYKOW

Nein natürlich nicht!!! Da hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt und du mich falsch verstanden. jeder mensch und jedes Land sollte best-möglichst seinen betrag für eine Verbesserung beitragen. Doch ich glaube nicht, dass da alle Länder sich dafür einsetzen würden. VG

WAYKOW  02.04.2025, 16:41
@Wetter

Welches Land produziert die meiste regenerative Energie? - China

Zugegeben auch die meisten Atomkraftwerke - Kohlekraftwere und co aber sie haben eben Nachholbedarf. Dennoch gibt es auch in China einen Zukunftsplan allerdings bis 2060. Putin will bis 2030 Co2 um 70% reduzieren. Trump ist erneut aus dem Klimaabkommen ausgestiegen aber Florida, Manhatten und .... Fast alle wichtigen Regionen sind unmittelbar vom Klimawandel bedroht - selbst Las Vegas geht das Wasser aus. Spätestens der nächste Präsident steigt wieder ein.

Tatsächlich haben alle Länder eine Zukunftsplan wenn man mal Südkorea ausklammert.

16 Jahre und alles Allein geschrieben - mein Respekt.

Dein Gedankengang gefällt mir. Diese Gegenüberstellung von Verantwortung der Jugend in der Coronazeit und Klimawandel.

Ich würde die Rede mit einer 2+ bewerten?

Für eine 1 reicht es aus meiner Sicht nicht!

Dieser Generationenvergleich wird der Sache nicht gerecht.

Es ist gerade auch die Jungend, die mit ihrem gedaddelle und ich kann ohne mein Handy nicht leben einen großen Anteil am Klimawandel tragen. Es ist leicht immer die Schuld auf Andere zu schieben und selbst nichts zu ändern.

Ich habe mit 15 begonnen meinen Co2 Fußabdruck zu senken und lebe heute (60) Klima positiv.

Du verkennst in der Rede auch Anderes.

Tempolimit: Wir leben in einem Land, in der die Autoindustrie einen großen Anteil hat. Ohne Automobil-Industrie könnte wir den dringend notwendigen Energiewandel gar nicht finanzieren. Es geht nicht nur um die Autobauer, sondern auch Zulieferer und Rohstoffproduzenten.

Du verkennst, dass es diese "Alten" sind, die auf den Klimawandel aufmerksam wurden lange bevor es offensichtlich wurde. Schon in den 70ern gab es erste Klimakonferenz. Und es wurde viel gemacht, dass es heute moderen Windkraft Anlagen Photovoltaik und anderes gibt beruht maßgeblich aus den Bestrebungen dieser Zeit und die Forschung und weiterentwciklung der Technologie wurde nie eingestellt. Aber wenn du dich mal mit dem 1000 Dächerprogramm und dem 100.000 Dächer Programm auseinandersetzt merkst du erst wie schwierig es war diese Technologien auch wirklich zur Marktreife zu bringen.

Bild zum Beitrag

Ich habe mit 15 angefangen

  • kein Urlaub mehr - mittlerweile seit 44 Jahren
  • kein Auto nie einen Führerschein gemacht, lebe auf dem Land und erledige alles mit dem Fahrrad heute eBike
  • Heizung von Öl auf Pellet umgestellt
  • Klimaanlage mit Heizfunktion ist in der Übergangszeit günstiger und ökologischer als Pellet
  • Wir haben für 4 Personen nur ein eAuto und das wird nur über unser Hausdach mit Energie versorgt.
  • baue einen Großteil meiner Lebensmittel selber an
  • esse regional, saisonal, fleischarm und baue vieles selber an
  • Spezialgebiet ist Recycling
  • meine Schwester ist auch Müllsammlerin auf öffentlichen Plätzen
  • habe 60 Bäume auf meinem Grundstück

Frage: Was machst du?

Fazit:

Ja man kann diese Rede so bringen aber riskiert, dass man Nichts erreicht, weil sich jeder zurecht fragt: Wie geht die Jugend mit dem Problem um?

Wer seinen eigenen Anteil am Klimawandel verdrängt und nur andere beschuldigt, hat die Verantwortung für den Wandel nicht erkannt und verpasst die Chance, selbst einen positiven Beitrag zur Lösung des Problems zu leisten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich senke seit 1978 meinen Co2 Fußabdruck: Klima Positiv
 - (Klima, Gerechtigkeit, Rede)

WAYKOW  02.04.2025, 07:12

PS: Wusstest du das weltweit der größte Produzent an regenerative Energie China ist? Zugegeben auch der größte Verursacher von Treibhaus Gas. Dennoch beindruckend wie sich selbst China für Energiewende einsetzt.