Markenartikel oder No-Name-Produkte?

12 Antworten

Ich kaufe oft Eigenmarken. Das fängt schon bei Mineralwasser an. Reis, abgepackten Käse, oder Kuchen, Torte...Coppenrath&Wiese muss ich nicht kaufen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenns genauso schmeckt, die Eigenmarke.

Wenn das Markenprodukt deutlich besser schmeckt und der Preisunterschied nicht so groß ist, auch das Markenprodukt (z.B. bei Weißwürsten).

Manchmal schmeckt allerdings auch die Eigenmarke besser ;)

Früher habe ich die Eigenmarken der Supermärkte auch denen der Markenprodukte vorgezogen ,da bei diesen nicht nur die gleichen Zutaten verwendet wurden, sondern oft sogar auf künstliche Zusätze verzichtet wurde.

Seit ein paar Jahren kaufe ich jedoch fast ausschließlich Bio-Produkte, da die Qualität der konventionellen Ware immer mehr nachlässt und es bei diesen auch immer häufiger zu Rückrufaufforderungen kommt wegen Verunreinigungen, oder schädlicher Keime.

Zufälligerweise las ich erst kürzlich das zudem besonders die Eigenmarken der Supermärkte von massiven Preissteigerungen von bis zu 30% im Vergleich zum Vorjahr betroffen sind, bei Markenprodukten waren es hingegen "nur" ca 10%.

Nicht nur manchmal sondern in 100% der Fälle steckt hinter jeder Eigenmarke ein markenhersteller. Und ja es ist das gleiche allerdings teils mit minimaler Abweichung was z.b die Gewürze angeht.

Ansonsten kaufe ich zu 99,9 % nur no name. Es gibt nur wirklich einen einzigen Fall wo ich auf die Marke zurückgreife weil mir die ganzen andere Firmen incl Eigenmarke absolut nicht schmecken.

Ich probiere das billiger Mal aus. Bei gewissen Dingen ist kein Unterschied feststellbar. Bei machen aber schon gewaltig. Dann bin ich wieder ganz schnell beim Markenprodukt. Das ist zum Beispiel bei Gewürzen so. Da ist billig schlechte Qualität.