Kaufland mit viel Security innen und außen, was denkt ihr darüber?
Hey also ich war vorgestern noch im kaufland ein paar Einkäufe fürs Wochenende machen und im eingangsbereich und auch in den verkaufsbereich auf beiden Etagen wann immer überall in sichtweise securitys rumgelaufen. Wahrscheinlich ist es nur präventiv um den Menschen Sicherheit zu geben bei den ganzen Theater was in der letzten Zeit so los ist und um halt Querulanten rauszuhalten weil der kaufland ist mitten in der innenstadt und der kann sowas schon mal passieren.
Auf der anderen Seite ist es auch irgendwie schon ein Zeichen für den Zustand der Gesellschaft wenn man in einem Supermarkt so viel Security braucht um ein bisschen die Stimmung im Laden zu kontrollieren dass es nicht eskaliert.
4 Antworten
Besser sie sind da und man braucht sie nicht, als sie zu brauchen und sie sind nicht da.
Wobei ich den Sinn nicht verstehe. Selbst die Polizei kann vieles nicht verhindern, auch wenn sie direkt vor Ort ist.
Vielleicht nicht im Kaufland, dafür waren andere Orte überlaufen mit solchen Menschen.
Denn die Verbrechen sind in den letzten Jahrzehnten eigentlich zurückgegangen.
Was heißt die Verbrechen sind eigentlich zurückgegangen? Ich sehe überall Security am Bahnhof in der innenstadt jetzt auch im Supermarkt also aus meiner Wahrnehmung ist es anders
Die Sicherheit hat sich erhöht. Aber die Verbrechen sind rein statistisch zurückgegangen.
Ist m.M.n. auch kein Wunder bei unseren milden Strafen.
Ich wohne mehr in einer ländlichen Gegend und so ein Aufgebot, bezw. überhaupt Sicherheitsleute habe ich in unserem Kaufland und Co. noch nie gesehen.
Doch in den beiden Großstädten Ludwigshafen und Mannheim da ist schon seit Jahren in vielen größeren Geschäften, auch Juweliere das leider so üblich. Eine Bekannte von mir hat in einem großen Bekleidungsgeschäft gearbeitet und da wurde auch sehr viel geklaut.
Es wird laut Internet immer mehr geklaut, es wäre weniger Personal da und es gäbe immer mehr professionelle Banden die hier in Deutschland unterwegs sind.
Siehe auch den Link:
https://www.deutschlandfunk.de/ladendiebstahl-strafe-einzelhandel-klauen-100.html
Habe ich schon in einem REWE Markt in einem Gewerbegebiet in Autobahnnähe erlebt. Außerdem mußte dort wegen dauerndem Vandalismus die Kundentoilette geschlossen werden.
Schon während Corona Pandemie brauchten viele Super- und Verbrauchermärkte Security Perssonal. Zum einen um die behördlich angeordneten maximalen Kundenzahlen einzuhalten, zum anderen weil Corona Gereizte Kunden auf das Personal losgingen, nur weil ihnen Hamsterkäufe verboten wurden, Abstandsregeln eingehalten werden mußten und es halt alles etwas länger dauerte.
Im Ländle gab es teilweise sogar Maskenpflicht noch auf dem Parkplatz. Einem Rentner passte das überhaupt nicht und er drohte sogar Polizeibeamten, wenn sie ihn nicht in Ruhe lassen, rufe er seinen Anwalt an damit sie strafversetzt oder gleich entlassen werden.
Das hatte ich gestern, bei Rewe.
Es ist halt so weit gekommen aber es gibt auch mehr Diebstähle, immer wieder.
Eine Bekannte, die bei Lidl arbeitet sagte mir, man erwischt mindestens einen pro Woche, der klaut.
In dem kaufland ist auch eine Metzgerei mit Kantine. Ich habe mal da gegessen und innerhalb von einer halben Stunde war die Polizei zweimal da und hat Diebe abgeführt. Also einmal die Woche ist wohl überhaupt nichts
ich auch. Hier im Dorf sind nur 38k Menschen, mit den Vordörfern. Deswegen ist es besonders beunruhigend, dass so viel Security im Kaufland ist. In Stuttgart ist es normal, eher unnormal, wenn keine Leute täglich durchdrehen und ein Tag mal kein Theater war.
Weißt du ich bin jetzt 40 und wenn ich vor 20 Jahren in diesem gleichen kaufland einkaufen gegangen bin gab es keine blaulichtbeleuchtung im Klo wegen den Drogenabhängigen und keine Assis am Eingang und keine Security die ein bisschen rumläuft und guckt dass die Leute keinen Scheiß machen. Und hier bei uns ist eigentlich eher dörflich, noch nicht mal großstadt wo sowas normal ist.