Ist es normal daß ein Kaffeevollautomat für +/- ~400€ nach 3 bis 4 Jahren immer kaputt geht?

10 Antworten

So wie die meisten Leute ihn nutzen, ja. Viele vernachlässigen auch die richtige Wartung oder haben, weil das Gerät bei dem Preis nicht wartungsfreundlich ist, sehr viel schneller mit Verschleiß zu tun. Hinzu kommen die preiswerten Materialien in der Preisklasse.

Anscheinend Ja! :(

Deswegen haben wir mittlerweile immer "Verlängerte Garantie" mitgebucht und einen Service-Vertrag.

Service-Vertrag: Alles 6 Monate wird die Maschine abgeholt, professionell gereinigt und geprüft. Dauert in der Regel 2 Wochen, aber für diese Zeit bekommen wir eine Ersatzmaschine gestellt.

Unsere Maschine war etwas teurer, aber wird auch täglich sehr, sehr oft benutzt!


christl10 
Beitragsersteller
 16.09.2024, 14:07

Was kostet so ein Service Vertrag?

PeterP58  16.09.2024, 14:09
@christl10

5€ im Monat < da ist verlängerte Garantie und Wartung (2x im Jahr) inklusive!

PeterP58  16.09.2024, 14:17
@christl10

Im Prinzip für jede Maschine! Alleine durch die Reinigung und Wartung lebt die Maschine natürlich sehr viel länger! Da wird dann mal etwas geölt, mal ein paar Gummi-Ringe ausgetauscht, ... < so Verschleißteile halt! Auch das Mahlwerk wird komplett auseinander genommen, die komplette Maschine wird gesäubert und ggf. repariert! < danach kommt die Maschine gefühlt "neu" zurück! :)

Ja leider. Das lohnt sich nicht. Mal abgesehen davon schmeckt der Kaffee aus dem Vollautomaten auch nicht ansatzweise so gut wie im Bialetti. Und der kostet ein Bruchteil davon und hält ewig.

Ja, es können auch teurere Geräte nach dieser Zeit in die Knie gehen.

Wenn sie nicht gepflegt wird, ist das durchaus normal.

Ich hole mir die Maschine zum Entkalken auf die Werkbank (ich will den Dreck nicht in der Küche). Dann wird sie vor dem Entkalken innen mit Druckluft gereinigt - besonders die Brühgruppe - und die beweglichen Teile mit Silikonfett geschmiert.

Das Maschinchen ist jetzt etwa 10 Jahre alt - Ende nicht absehbar.