Ich habe durch meinen Akzent bei manchen Wörtern Rechtschreibfehler?

3 Antworten

Ja, es immer dieser böser Akzent schuld. :)

Jetzt weiß ich warum ich mich immer verschreibe. Das hätte ich schon damals in der Schule wissen müssen. :)


Xivas 
Beitragsersteller
 08.10.2024, 19:29

🤣 mach mich hier nicht zum Clown. Ich bin der deutschen Sprache fähig und es ist meine Muttersprache.. das Genannte kommt nicht oft vor

chanfan  08.10.2024, 19:33
@Xivas

Ja, ich doch auch. Ich bin auch voll Deutsch.................... :)

Hallo Xivas

Mir ging das ehrlich gesagt auch lange Zeit so.

Voralpen das g am Ende, wie auch das r am Anfang eines Wortes, wird von den meisten Muttersprachler wie ein ch gesprochen

Roll den rollenden Roller runter wird somit zu: chroll den chollend'n cholla chunta

Ruhig wird daher zu chuich oder church

Den meisten fällt es gar nicht auf...

Ich bin mit Alemannisch aufgewachsen - hier eine Kostprobe:

Witt dü it ë Weng ūsm loch uus chumme? Saids chatzli zuer d'Muus īm Huus. Lierb abba dumm said s'Dierli: I chumm! Un chuum isch's gcho' do hëts chatzli schú' d'Muus gno'.

In diesem Dialekt (näher am Althochdeutschen als das Hannoversche Platt "Hochdeutsch") werden Präfixe kaum gesprochen entsprechend ergibt die deutsche Grammatik häufig wenig Sinn...

Dazu kennen wir noch die Plural Konjugation zu "ihr"

Ich gehe

Du gehst

Er sie es geht

Ihr gehet

Eine -en endung gibt's nicht. Ein st wird immer zu scht außer bei der Du-Konjugation da nur zum sch und ersetzt damit auch das "du"

Massive Vokal und Konsonantverschiebungen zum Hochdeutschen. Die Konsonantverschiebungen wie k zu ch und ch zu chr ein ich zu I oder irch, ein eigenes Ch des i Typs (CH aus "ich" oder "echt" nach i und e) welches ebenfalls auf Höhe des a-CH erzeugt wird im Rachen usw...

Vor allem in den Klassen 2 - 5 hatte ich massive Probleme mit der Hochdeutschen Grammatik und Rechtschreibung. Es hieß zu mir ich soll mitlesen beim schreiben...

Ajo, dū (tu) I' dóch

Aba wenn I so schribb, sierds so us. 😂

sieht es - also dass aus sierds ein siert es wird war erstmal klar.. schwieriger wurde es beim Einfügen des H - dieses h existierte nicht in meiner Sprache 😂 auch kein ß 😅

Dieser Vokalschwung im Wort welches ich hier mit ier dastellte, konnte ich mir auch weg denken - ich wusste im Gröbsten, wie es in Hochdeutsch klingen sollte.. somit war meine korrekte, hochdeutsche Schreibweise: "siet es". Absolut mitgelesen und ernsthaft darüber nachgedacht 😅 naja.. und ernsthaft falsch...

Nun zur Hilfe (wohl eher für Menschen mit größeren Problemen als du):

Gewöhne dir den Dialekt/Akzent ab! Ich bin aus der Gegend weg gezogen als ich 12 war. Mich hat kein Mensch verstanden... 😑 Ich war gezwungen meine Sprache genau zu beobachten und die Unterschiede zu erkennen und auszubessern. ICH habe 9 Jahre gebraucht bis keiner mehr zu mir sagte: "Sie kommen aber nicht von hier!"

Gewöhne dir erstmal an die Wörter richtig zu Sprechen. Das ist Anfangs ungewohnt und daher mühselig.

Lese! Und LIES RICHTIG!!! ich schreibe das nicht groß um dir zu unterstellen du könntest nicht lesen, sondern weil ich da aus eigener Erfahrung spreche... Du weißt, wie das Wort aussieht und erkennst das Wort - das verstehen wir gebräuchlich als "Lesen". So konnte ich hochdeutsche Texte mit Dialekt lesen. ;) absolut nicht zielführend! 😅

Lies Laut für Laut. Buchstabe für Buchstabe.

Halte mal den Ton deiner einzelnen Vokale - beobachte wie genau du sprichst.. Versuch verschiedene Akzente und betonungen auf einzelne Vokale zu legen:

AAA ÄÄÄ ÆÆÆ ÂÂÂ ÅÅÅ

warum? Beobachte wie genau du deine Zunge hälst. Wie fühlt sich jeder Laut (Ton) an von der Zungenstellung und Co.?

Diese Kenntnis wird dir helfen, die Laute der Anderen besser nachvollziehen und damit, imitieren zu können.

Soviel zum Akzent ablegen - ohne Akzent, ist das Mitlesen bzw Mitsprechen beim schreiben sehr viel effektiver.

Dazu hilft das RICHTIGE LESEN zur Gewohnheit, für die unerträgliche Länge der deutschen Wörter.

In ruhig gibt es ein h weil man es spricht :) ru•hig und das g nicht mit dem k Verwechseln. Leider höre ich das sogar bei Deutschlehrer

HunT diktieren sie... Tik Tak tiktiert der Lehrer - nein? Na dann heißt es wohl HunD

Mach einige Sprechübungen zu:

D und T

G und K

B und P

K und CK (achte auf stumme Laute das ck trennt sich zek•ke wobei das K von zek stumm gesprochen wird. Das K bis zum Punkt kurz vorm klacken (tse<•ke).

Geh zurück an den Anfang - erste Klasse Deutsch: Silbentraining.

Dieses Training wird nie enden! Du lernst immer neue Wörter. ^~^

Sprich mach ze•ke und ze<•ke

Die Schreibweise mit c finde ich fantastisch. Sieht aus wie ein k ohne Rückgrat und genau so klingt es in der Silbe!

Manche Wörter (vor allem Fremdwörter) musst du dir einfach merken wie Restaurant oder Friseur (wobei Frisör auch richtig wäre)

Genauso wie alle Monate den Artikel "der" im Nominativ tragen, werden Tiere nicht mit X sondern mit chs geschrieben

Lachs, Luchs, Dachs, Fuchs

Um genau zu sein alle DEUTSCHE Wörter. - es gibt jedoch durchaus Fremdwörter die sehr deutsch klingen.

Xylophon sieht sehr Fremd aus. Jedoch geläufiger als das veraltete, aber deutsche: "Strohfiedel"

Buchse, Buchsbaum (deutsch)

Boxer - sieht deutsch aus, gilt es sich jedoch zu merken: stammt nämlich aus dem englischen "to box" Synonym für "mit den Fäusten kämpfen" somit ist der boxer der, der mit Fäusten kämpft :)

Dass wir Deutsche dafür kein eigenes Wort gefunden haben wundert mich bei unserer Geschichte von ca. 600nC bis heute.... 😅

Um zum Schluss zu kommen: viel richtig Lesen, Akzent wie auch deine Zunge studieren, und angewöhnen Hochdeutsch zu sprechen. :)

Nach und nach wird es besser - mach dir kein Stress... Von völlig Unverständlich bis Hochdeutsch dauert es für mich 9 Jahre - du sprichst von "manchen Wörtern" wegen deines Akzentes - das sollte in einem Jahr erledigt sein - und davon brauchst du 9 Monate um das Problem zu erkennen und nur 3 um es zu beseitigen 😅

Nicht bei allen ist Hochdeutsch die erste Sprache. Bei Dir ist es eben der Dialekt. Vielleicht kannst Du diese Muster studieren. Dialekt ist nicht regellos, sondern es werden stets ähnliche Silbengruppen ähnlich umgeformt.