Heidentum

4 Antworten

Das ist keine positive Definition. Lange Jahre hat die katholische Kirche alle Nichtchristen als Heiden bezeichnet. Aber die meisten davon hatten eigene Religionen, die entweder völlig ignoriert oder als Irrglaube diffamiert wurde. Entsprechend wurden viele Traditionen in anderen Regionen dieser Welt als "heidnisch" bezeichnet und bekämpft.

Das Heidentum - so wie du das vielleicht meinst - gibt es nicht als homogene, definierbare Gruppe etc.

Nichts 🤷🏻‍♀️

Selbst eine schnelle Googlesuche hat mich nicht weitergebracht 👀

Lg

Dann solltest du lieber nach Neo-Paganismus fragen, Heiden waren die nur aus der Sicht anderer. Leider ist viel wissen über die originalen Praktiken der nordischen Götter verloren gegangen und wie die genau vereehrt wurden xd

Fand das in Vikings oder wie die Serie hieß schon toll

Wo soll ich anfangen?

Heidentum bzw. heidnisch im allgemeinen Sinne ist eine Bezeichnung, die deutschsprachige Christen für alle Kulte und Religionen nutzen, die nicht christlich sind.

Es entspricht in Gebrauch und Etymologie dem lateinischen 'paganus' und dem englischen paganism/pagan.

Genau wie andere Begriffe, die zuerst als Abwertung und Schimpfwort gebraucht wurden, ist "Heidentum" von der neuheidnischen Gemeinschaft als Selbstbezeichnung aufgegriffen und umgedeutet worden, und viele Menschen (ich eingeschlossen) nutzen es heute mit Stolz als eigene Identität.

Allerdings bleibt die Definition relativ flexibel und unklar. Im weitesten Sinne kann jede Person ein "Heide" sein, die nicht christlich ist. Im engeren Sinne sind aber oft nur polytheistische Religionen gemeint, oder sogar nur diejenigen Gruppen, die keltische, germanische und nordische Gottheiten verehren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung