Führen Gefühle aus ähnlichen Umgebungen auch zu ähnlichen Träumen?
Schaut man sich ein Foto an, bekommt man ein bestimmtes Gefühl, man erinnert sich auch an eine bestimmte Umgebung und man geht schlafen, wird das Gefühl verarbeitet und man bekommt bestimmte Träume.
Schaut man sich Fotos aus einer ähnlichen Umgebung an, lösen betreffende Fotos auch ähnliche Gefühle aus und man bekommt auch ähnliche Träume?
Träume durch Umgebung A mit Varianten davon, die sich jeweils ähneln:
- Zukunftsträume
- Vergangene und zukünftige Wohnungen
- Firmen, die so real existieren
- Städte aus unserer Realität wie z.B. Hamburg, Düren, Köln, Leverkusen, Dortmund etc.
- Wohnung aus der Kindheit taucht oft auf
- Final Fantasy X wurde als Final Fantasy XV entwickelt (Entwickler haben sich im Traum anders entschieden)
und viele weitere Möglichkeiten, die es in unserer Realität gibt oder möglich gewesen wären, wenn man sich anders entschieden hätte z.B. andere Computerspiele, anders gebaute Städte usw.
Also Träume, die aus einen ähnlichen Leben sein könnten, wo z.B. der gleiche Wohnort auftaucht, aber es Erlebnisse sind, die man so in unserer Realität nie erlebt hatte.
Träume durch Umgebung B mit Varianten davon, die sich ebenfalls jeweils ähneln:
- Da Umgebung B (z.B. ein Raum) einen völlig anderen Schnitt hat, kommt es auch zu ganz anderen Träumen z.B. Orte, die in unserer Realität so nicht existieren.
Was meint Ihr? Ist Euch da etwas aufgefallen? Hattet Ihr durch ähnliche Gefühle, auch ähnliche Träume?
2 Antworten
Hallo,
eigentlich genau das Gegenteil.
Im Traum (REM-Schlaf) wird das verarbeitet,
was man im Alltag unterdrückt.
Es werden die Orte vermischt,
die man einst kennen gelernt hat.
Du schaust um die Ecke und bist in einem anderen Ort.
Genauso ist es mit allen anderen Sachen.
Der Geist verarbeitet nun deine alten Erfahrungen,
mit den neuen Erfahrungen.
Etwas anderes ist es, wenn man direkt beim Einschlafen träumt.
Da macht man einfach da weiter, wo man aufgehört hat.
Hansi
Träume sind total zufällig - was wichtig ist entscheidet das Unterbewusstsein und nicht das Bewusstsein.