Erstkommunion in Kutte
Mein Sohn hat in diesem Schuljahr Erstkommunion.
Uns wurde eröffnet, dass beschlossen wurde, dass alle Kinder bei der Erstkommunion eine Kutte tragen werden.
Weder vor ein paar Jahren bei meiner Tochter, noch letztes Jahr bei unserer Nichte war es so. In der Pfarre wird das dieses Jahr das erste Mal sein, dass die Kinder Kutte tragen.
Ich bin mir nicht sicher was ich davon halten soll, ob ich das nun positiv oder negativ finde...
Sohnemann ist jedenfalls angepisst, der hat letztes Jahr bei der Erstkommunion seiner Kusine gesehen wie schick angezogen da alle sind und er muss nun in ner Kutte in die Kirche. Keine Ahnung wie ich ihm das positiv verkaufen soll...
Wie steht ihr zu dem Thema? Hatte jemand von euch oder euer Kind die Erstkommunion in einer Kutte und wie seid ihr damit umgegangen?
10 Antworten
Das ist doch extrem positiv, dass es während der Feier in der Kirchen keinen modischen Wettbewerb gibt.
Was dein Kind später, bei der privaten Familienfeier trägt, das kannst du ganz allein entscheiden: Jeans oder Anzug --- ganz wie du es willst.
Ich glaube, dass in diesem Alter die wenigsten Kinder enscheiden dürfen. Da bestimmen meistens die Eltern.
Ein Kind frei das outfit stellen lassen ist schon unrealistisch, aber "willst du lieber das oder das" kann (und sollte!) man schon fragen.
Da musste ich jetzt auch erst mal überlegen, ob eine "Kutte" vom Motorradclub gemeint ist. 😂😂
Naja, das ist hier und da angesagt mit der Absicht, dass die Eltern keinen Überbietungswettbewerb treiben und die Kids aufbrezeln wie de Pfingstochsen.
Das mag in manchen Städten/Gegenden schon überhand nehmen - dann ist "Kutte" eine Option.
Ob man das nun als "sozialistische Gleichmacherei" verteufelt oder es gut findet, weil alle Kids vor Gott gleich sind - wer will das entscheiden?
Wir leben eigentlich in nem kleinen Dorf.
Ich bin mir selbst nicht sicher ob es nun Gleichmacherei ist oder es doch ne gute Idee ist. Ich kann beidem irgendwie etwas abgewinnen.
Das beschreibt sehr genau mein Problem mit der Geschichte! Man kann (und sollte vielleicht) mal das Gespräch mit anderen Eltern suchen!
Man kann unter einer Kutte einen schicken Anzug tragen, das tut dem keinen Abbruch.
Die Kutte schützt Familien, die sich keinen Anzug bzw. Kleid leisten können, auch nicht mit Hilfe eines Kommunionkleiderbasars (aus 2. oder 3. Hand). Da solche Familien auch nie offen zugeben würden, dass sie finanzielle Sorgen hätten, sind solche Kutten ein guter Schutz.
Drittes Argument: es geht bei der Erstkommunion nicht um die Kleidung, sondern um den ersten Empfang der Kommunion. Eine Kutte hilft also, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. In meiner Pfarrei gibt es keine Kutten und Kleider/Anzüge sind DAS Thema, wenn die Kinder sich treffen und bis wir in die Kirche einziehen. Diese Ablenkung kann man sich sparen.
Für mich gehört das irgendwie auch dazu zur Erstkommunion, dass man sich schick macht für das Sakrament, dass man empfängt... weil es eben etwas besonderes ist. Wenn dann manche unter der Kutte einfach Jeans und T Shirt tragen geht das etwas verloren für mich.
Die finanzielle Komponente als Argument lass ich nicht gelten. Wir haben die Ausstattung von Tochter damals neu und günstig gekauft und ich habe das Ganze zum selben Preis danach weiterverkauft. Komplett ohne Verlust. Das war eher ein gratis Ausleihen... Muss ja nicht unbedingt eine teure Marke sein.
Bei uns ist das schon lange so.. Ich finde es gut, damit wird die ganz große Protzerei zumindest ein stück weit eingedämmt. Viele Familien stürzen sich auch in Unkosten weil ihr Kind den anderen nicht nachstehen soll. Und weil sie sich nicht nachsagen lassen wollen: Denen ist ihr Kind ja nichts wert, sonst würden sie ihm ja was vernüftiges kaufen.
vor allem die Mädels hatten vorher (vielerorts ist es ja noch so) Kleider an die schon fast an Brautkleider erinnerten. Viele wollen einfach nicht für EINEN Tag hunderte von Euro ausgeben andere können es nicht. Der Druck aber eben ist hoch.
NACH der Kirche kann ja jeder seine tollen Klamotten ausführen.
Es zeigt auch: Vor Gott sind wir alle gleich.
Geld als Argument für ne Kutte ist mir zu weit hergeholt.
Man kann gebraucht gut und günstig Erstkommunionskleidung kaufen.
Wir haben bei unserer Tochter echt ein günstiges Kleid gekauft, das wirklich top aussah mit den Accesoires dazu und ich hab das ohne Verlust zum gleichen Preis weiterverkauft.
Man muss ja nicht eine teure Marke kaufen.
Letzes Jahr wurde sie gefirmt, dabei trug sie ein Dirndlkleid von mir.
Bei der Firmung laufen ja auch nicht alle in Kutte rum...
Bei Jungs ist es noch einfacher. Eine dunkle Hose und Hemd und Sakko sollte man ja sowieso zu Hause haben. Das kann man immer wieder brauchen. Sohnemann hatte die Kleidung die er zur Erstkommunion tragen würde bereits zu 5 Anlässen davor an und wird es bestimmt auch bei noch paar Anlässen danach tragen.
Ist ja schön und gut dass DU dass so gemacht hast. Ehrlich jetzt. Aber nicht alle wollen das. die stürzen sich lieber in Unkosten. Und nein, ein neunjähriger hat normalerweise kein Sakko, warum auch.
Firmung ist auch noch mal was anders. da trägt jeder was er will.
Eben, wenn bei der Firmung jeder trägt was er will, warum bei der Kommunion nicht auch?
Wenn sich jemand in Unkosten stürzen will und nicht zu günstigen Alternativen bereit ist, ist das sein Problem. Die Möglichkeit besteht durchaus, dass man gute, günstige Kleidung kauft. 🤷♀️
Mein Sohn ist erst 7. Wie gesagt: das Sakko haben wir schon oft genug gebraucht.
Tja warum nicht bei der Kommunion auch? Weil sich viele immer noch dem Brauch unterwerfen. Natürlich ist es nicht verboten in normaler Kleidung zur Erstkommunion zu gehen. Aber war schickt sein Kind da schon so hin wenn es kein anderer macht?
Manchem stinkt halt die Kutte, andere finden sie gut.
Ich finde sie gut. Warum habe ich ja schon erklärt. Nach der Kirche kann jeder machen was er will. Und die Stunde tut ja auch keinem wirklich was.
Und auch die Fotos kannst du dannach noch im Kleid und Anzug machen.
Was heisst hier für dich "günstig " ?
Das ist doch subjektiv was günstig ist und was nicht .
Kleid, Accessoires inkl. Schuhe und Westchen 40 Euro. Und das habe ich danach zum selben Preis weiterverkauft.
Ich weiß, dass es auch Kleider (nur das Kleid) um 200 Euro gibt. Unser Kleid hatte ne Null weniger hinten und war mindestens genau so schön.
Aber das muss letzten Endes jeder selbst entscheiden, ob er bequem ist und das erstbeste nimmt, oder länger sucht und dafür etwas hübsches günstiges findet bzw. wieviel man ausgeben möchte.
40 Euro mag für dich günsrig sein.
Aber für viele Leute ist es heute dennoch bereits viel Geld .
Ich verstehe deinen Ärger einfach nicht ,wichtig ist an dem Tag doch nur der Zustand eurer Herzen.
Die Kutte zur Erstkommunion gibt es schon lange. Es hat den Vorteil, dass alle Kinder dann einheitlich gekleidet sind. (Ich kann mich erinnern, dass es zu meiner Erstkommunion ein Art Wettbewerb und Neid gab, wer das "schönste" Kleid hatte.)
Möglicherweise gibt es auch weitere Gründe, auch religiöse. Auch können die Kosten eine Rolle spielen. Eine Kutte gibt man vermutlich zurück, einen Anzug oder ein Kleid muss man kaufen. Als Mädchen kann man das Kleid dann nicht mehr anziehen.
Ich denke, das kann man einem Kind auch so erklären. Grundsätzlich muss man auch mal mit Enttäuschungen klar kommen können. Das gehört zu Leben dazu, und manchmal muss man sich anpassen.
Wenn du da selbst nicht dahinterstehen kannst und deinem Sohn entgegen kommen willst, dann kann er ja nach dem Gottesdienst für den restlichen Festtag einen Anzug anziehen.
"Ganz wie DU es willst" wtf lass doch das Kind mitentscheiden