Erfahrungen mit NLP.

2 Antworten

Ich war Kommunikations- und Sprachforscher und habe immernoch viele Freunde, die in den linguistischen Bindestrich-Disziplinen (Psycho- und Neurolinguistik) forschen. Wenn dort jemand "NLP" vorbringt, springen die Kollegen demjenigen sofort an den Hals.

Das NLP ist eine reine Pseudowissenschaft, die sich nur hoch wissenschaftlich anhört. Mit harten empirischen Fakten hat diese Form gar nichts zu tun.

Sie scheitert auch regelmäßig an ihrem Konzept. Man kann einen Menschen nicht "linguistisch neu programmieren". Die Prozedur bedient sich aber lose an einigen Erkenntnissen aus der Psychotherapie und der Systemtheorie (z.B. die systemische Betrachtung).

Es gibt bis heute keine einzige evidenzbasierte Studie, die der NLP eine (positive) Wirksamkeit nachweisen konnte.

NLP ist ein Mischmasch aus erprobten Psychotechniken und esoterischen Annahmen.

Viel Hype, viel Geld, wenig Evidenz und Nachhaltigkeit.

"NLP konnte seine Wirksamkeit wissenschaftlich bisher nicht nachweisen.[3][4][5][6][7] Es wird vielfach als unwissenschaftlich abgelehnt[8][9][10] und von Kritikern als Parawissenschaft eingestuft.[11]"

https://de.wikipedia.org/wiki/Neuro-Linguistisches_Programmieren#:~:text=NLP%20konnte%20seine%20Wirksamkeit%20wissenschaftlich%20bisher%20nicht%20nachweisen.%5B3%5D%5B4%5D%5B5%5D%5B6%5D%5B7%5D%20Es%20wird%20vielfach%20als%20unwissenschaftlich%20abgelehnt%5B8%5D%5B9%5D%5B10%5D%20und%20von%20Kritikern%20als%20Parawissenschaft%20eingestuft.%5B11%5D

Woher ich das weiß:Berufserfahrung