Denkst du, dass Homeoffice langfristig die Lösung für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist oder braucht es andere Ansätze?

7 Antworten

Wenn ich im Home Office bin, arbeite ich genau so, wie in der Firma. Gleiche Zeiten, gleiche Pausen, und meine Frau ist zu der Zeit auf ihrer Arbeitsstelle.

Für mich ist Home Office nichts wesentlich anderes. Ich sehe aber auch in teams meetings Teilnehmer, bei denen Kinder auf dem Schoß sitzen, oder im Hintergrund rumschreien. Wenn das ein Ausdruck von Vereinbarkeit sein soll, dann gute Nacht.

Wäre spannend, wenn ein Pilot oder ein Busfahrer Home-Office haben könnte. Daher Nein! 🫠

Für einige wenige Büroberufe ist das sicherlich eine sinnvolle Ergänzung. Allerdings scheinen viele unbedarfte Zeitgenossen "work-life balance" mit garantierter Entspannung am Arbeitsplatz zu verwechseln.

Ich weiß übrigens von keinem Maurer, Zimmermann oder Zahnarzt, der sein Geld im "Home-Office" verdient.

In vielen Berufen ist überhaupt kein HomeOffice möglich

Ich denke, dass Homeoffice oder mobiles Arbeiten in Kombination mit flexiblen Arbeitszeiten in manchen Arbeitsbereichen ein Teil einer Lösung sein kann.

Klar ist: Wenn ein Kleinkind auf einem rumturnt, kann man nicht seine gewohnte Arbeitsleistung anbieten. Das geht nicht.

Beim Homeoffice spart man sich aber den Weg zur Arbeit und kann nachdem das Kind in Kindergarten oder Schule ist, direkt starten. Wenn das Kind krank vom Kindergarten abgeholt werden kann, dann kann man seine Arbeitszeit unterbrechen und dann später am Tag - wenn der Partner daheim ist - oder an einem anderen Tag die Stunden nachholen.

Am wichtigsten für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist aber eine gute Kinderbetreuung und ein Engagement beider Elternteile.