Bumerang (Boomerang), Pul (Schwimmbecken)?

6 Antworten

Hallo zix66!

Die ursprüngliche Form des Wortes Bumerang in der Sprache der australischen Ureinwohner, die dieses Gerät benutzen, lautet wo-murrāng oder būmarin.

Im Englischen wurde es zu boomerang und in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gelangte das Wort ins Deutsche. Ob es dabei die englische Transkription vielleicht einfach "übersprungen" hat und daher näher beim Original blieb, weiß ich nicht.

LG

gufrastella


zix66 
Beitragsersteller
 02.02.2025, 16:48

In meinem Fall wurde das oo (Boom) schon durch u (Bum) ersetzt, also sollte es demnach auch in anderen Fällen auch gelten, wenn schon eingedeutscht wird.

gufrastella  02.02.2025, 17:04
@zix66

Das weiß ich eben nicht, ob das Wort über das Englische boom-erang.... ins Deutsche kam, oder ob es gleich Bum-erang geschrieben wurde. Niemand allein setzt die Regel dafür fest, ob Wörter aus anderen Sprachen der deutschen Schreibweise angepasst werden müssen /sollen oder nicht. Das ist immer eine Entwicklung. Selbst die deutsche Schreibweise vieler Wörter hat sich im Laufe der letzten Jahrhunderte geändert. Aus stampfōn bzw. abgeleitet von steb(h)- wurde unser heutiges stampfen. Manche alte Schreibweise wurde also eingestampft oder verändert und der Prozess geht immer weiter. DAher wird alle Jahrzehnte mal neu überprüft, welche Schreibweise aktuell an Schulen gelehrt werden soll, damit sich nicht zu viele Missverständnisse wegen unterschiedlicher Schreibweisen ergeben.

zix66 
Beitragsersteller
 02.02.2025, 16:19

O.K wusste nicht daß Bumerang schon so lange bei uns so geschrieben wird. Dachte das ist erst seit kurzem so ?

"Freigabe" ist grundsätzlich nicht verkehrt.

Aber in deinem Fall wird man auf die Erstbenutzer der Sprache achten und entweder ihre Bezeichnung übernehmen oder - besonders, wenn keine Schriftsprache existiert - nach Lauten schreiben.

Schlimmer finde ich, wenn man Firmennamen als Begriff für den Gegenstand oder die Tätigkeit übernimmt. Da wird nun der "Whirlpool" regelmäßig "gekärchert" und Obst wird "eingeweckt", weil man die Gläser nicht mit einem "Tesa" zukriegt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

zix66 
Beitragsersteller
 02.02.2025, 16:52

Fällt ein Markennamen unter eine Rechtschreibregelung ?? z.B. "Wirlpool" oder "Stanli"Messer in einem Aufsatz, Bericht ?

WilliamDeWorde  03.02.2025, 12:55
@zix66

Grundsätzlich nein, man könnte dich aber für einen Menschen mit Rechtschreibschwäche halten - aber auch veränderte Namen fallen unters Urheberrecht, wenn sie noch erkennbar sind. Ausnahme: Satire. Grenzwertig: Huldigung.

zix66 
Beitragsersteller
 02.02.2025, 16:34

Ja das gute "Stanley"Messer ! Gutes Marketing gehabt !

Hallo,

warum bei Bumerang die Schreibweise geändert wurde, liegt wohl daran, dass auch bei vielen Fremdwörtern, die im Alltag oft verwendet werden wie auch cool, nicht angepasst wurden.

Aber einfach so ändern kann man etwas nicht, weil es von der Gesellschaft erst "entschieden" wird und dann durch den Duden läuft. Aber privat könntest du es einfach ändern was dann aber nichts offizielles ist.

LG OliviaP

Woher ich das weiß:Hobby – Die Deutsche Sprache macht mir sehr Spaß.

Tja, die Sprache.

Ist Dir je aufgefallen, dass in "Pacific Ocean" alle drei c verschieden ausgesprochen werden?

Sprachentwicklung ist nicht logisch. Manche Wörter wurden bei uns "eingedeutscht", wie "Bumerang", andere haben wir als "Barbarismen" übernommen, so wie "Pool".

ist eben so.