Bildschirmsetup für Coding

4 Antworten

Denke sowas ist relativ individuell. Habe da schon alles mögliche gesehen. Von etliche Monitore nebeneinander, einzelne ggf. sogar hochkant, UltraWides oder SuperUltraWides.

Auf der Arbeit habe ich drei 1080p Bildschirme in verschiedenen Größen, 27, 23 und 17 Zoll. Aber da nimmt man eben was man kriegt.

Privat habe ich einen 38 Zoll UltraWide von LG mit 3840x1600. Gefällt mir persönlich deutlich besser. Man sitzt mittig davor, hat keine Rahmen von den Monitoren und kann mit einen Window Manager wie FancyZones eben beliebig den Platz aufteilen.

Hat man mal was, wo mehr Platz Sinn macht, dann geht es eben über den ganzen Bildschirm. Ansonsten meist im 50/50 oder 66/33 Split. Ideal wenn man z.B. mit zwei Fenstern was macht, Richtung TDD mit Tests und ausführbaren Code oder eben Code und dem Ergebnis oder Code und einer API-Beschreibung oder einem Browser oder was auch immer.

Bin damit persönlich sehr glücklich, sowohl aufgrund der Aufteilungsmöglichkeiten, als auch etwas mehr Höhe mit 1600 Pixeln, was für Code natürlich nett ist.

Natürlich gibt es auch eine Vielzahl von anderen Anwendungen, wo die Breite nett ist, ob nun Videos, Games oder was Richtung Videoschnitt, Grafikbearbeitung usw.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler/Projektleiter seit 2012

Für das Monitor-Setup würde ich Dir so etwas empfehlen, was die dort haben:

https://www.gettyimages.de/video/b%C3%B6rse-frankfurt

😉

Aber jetzt mal im Ernst: Was ist "Coding"? Ich bin selbst Programmierer und das eigentliche Programmieren ist nur 20% meiner Arbeit. Einen Kodierknecht können wir hier nicht gebrauchen. Egal wie viele Monitore er hat.

Es tut mir leid, das so hart gesagt zu haben und ich wünsche Dir ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025.


Klossar086000 
Beitragsersteller
 31.12.2024, 17:34

Was eine dämliche Antwort xD

Klossar086000 
Beitragsersteller
 31.12.2024, 17:40
@Klossar086000

Oder wie du es ausdrücken würdest: "Jetzt aber mal im Ernst", Coding wird in der Alltagssprache üblicherweise als englisches Wort für programmieren verwendet und nicht wortwörtlich übersetzt, aber das sollte dir denke klar sein. Und Leute als Kodierknechte zu bezeichnen ist ein unangebrachter Ausdruck auf dieser Website und sehr herabschauen. Ich hoffe in Zukunft bindest du dich respektvoll in spaßige Diskussionen wie dieser hier ein und versucht nicht deine persönlichen Probleme mit irgendwem auf dieser Seite hier loszutreten. Danke sehr.

Ich nutze 3 Monitore. 21,5", 24" und 27" in der Mitte. Die kleineren sind 1080p, in der Mitte 1440p (auch für Gaming)


Klossar086000 
Beitragsersteller
 31.12.2024, 17:42

Cool. Hast du diese einfach horizontal nebeneinander abgeordnet?

chriss1967  31.12.2024, 17:46
@Klossar086000

Ja, braucht einen großen Schreibtisch 😂 Links browser für googlen und Musik, Mitte IDE, Rechts Emulator/Das was ich Code

Ich nutze zwei Apple Studio Displays mit 27" und 5K nebeneinander.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Entwickle Anwendungen für iOS, iPadOS und macOS beruflich.

Klossar086000 
Beitragsersteller
 31.12.2024, 17:43

Oh das ist natürlich ein sau starkes Setup fürs Coden. Da kann man die Schriftgröße gefühlt winzig machen und sieht trotzdem noch alles :D