Wie funktioniert Alkoholabbau in der Leber?
Hey,
für Chemie muss ich wissen, wie sich Ethanol in der Leber abbaut.
Ich habe jetzt einen Artikel gefunden, der das erklärt, allerdings ist er so kompliziert, dass ich ihn nicht so gut verstehe😆.
Könnte mir jemand beim "Übersetzen" helfen, bzw. es mir erklären?
Er lautet: "In der Leber wird der Alkohol durch das Enzym Alkoholdehydrogenase zu Ethanal (Acetaldehyd, H3C-CHO) abgebaut, um weiter durch Acetaldehyddehydrogenase zu Essigsäure oxidiert zu werden. Die Essigsäure wird über den Citratzyklus und die Atmungskette in allen Zellen des Körpers unter Energiegewinnung zu CO2 veratmet. [...]" (https://ww.chemie.de//lexikon/Ethanol.html)
Was ist zum Beispiel genau oxidieren oder der Citratzyklus und die Atmungskette?
Sorry, wenn das ein bisschen viel ist, aber das wird überall kompliziert erklärt 😅
Danke schonmal im Vorraus,
LG Lily
2 Antworten
Hier findest du auch was dazu. Oxydation bedeutet eine Reaktion mit Sauerstoff.



Bild 3 ist aus einem Buch von 1965. Das andere Buch ist noch erhältlich.
Der Zitronensäurezyklus ist zu umfangreich um das hier zu erklären..
Das Äthanol wird im endoplasmatischen Retikulum im Leberparenchym abgebaut. Der Alkohol wird zu Acetaldehyd durch bestimmte Enzyme umgewandelt. Dieses Acetaldehyd hat die unangenehme Eigenschaft Eiweiß auszufällen und funktionsunfähig zu machen. Mit Formaldehyd kann man sich richtig vergiften.
In der Atmungskette wird Adenosindiphosphat zu Adenosintriphosphat aufgeladen. Die Umwandlung von ATP zu ADP liefert der Zelle die Energie.. Aber das ganze ist ein sehr komplizierter biochemischer Prozess..
LA
Nicht inhaltlich, nur wegen der Schreibweisen: Wie alt ist das denn?