Hallo Yulias!

Nacoa bietet jeden Dienstag um 18 Uhr einen kostenlosen anonymen Chat für Jugendliche, die einen alkoholkranken Elternteil haben, an. Mach doch da morgen mal mit: https://nacoa.de/projekte/beratungsangebote-rund-um-das-thema-kinder-aus-suchtfamilien

...zur Antwort

Hallo!

Alkoholismus ist eine Krankheit, zu der auch gehört, dass sie verleugnet, verharmlost und vertuscht wird. Ich war damals genauso mutig wie du und habe verzweifelt Hilfe gesucht und Erwachsenen, bei denen ich dachte, ich könne ihnen vertrauen, erzählt, wie viel Alkohol meine Mutter trinkt. Die Reaktion damals war: "Du bist aber ein böses Kind! Wie kannst du so etwas über deine liebe Mutter sagen!"

Heute bietet zum Beispiel Nacoa jeden Dientag um 18 Uhr einen kostenlosen anonymen Chat für Jugendliche, die einen alkoholkranken Elternteil haben, an. Mach doch da mal mit: https://nacoa.de/projekte/beratungsangebote-rund-um-das-thema-kinder-aus-suchtfamilien

Deinem Vater gib mal den link www.Al-Anon.de

...zur Antwort

Hallo Lilith!

Ich hab mir deine anderen Fragen durchgelesen. Niemand, der es nicht selbst erleben muss, wie es ist, wenn Vater und Mutter saufen, sollte dir Ratschläge geben, denn was du erleben musst, ist für Menschen, die es nicht selbt erleben müssen, unvorstellbar.

Nacoa bietet jeden Dienstag (Ob auch Sylvester, da müsstest du schauen) um 18 Uhr einen kostenlosen anonymen Chat für Jugendliche, die alkoholkranke Eltern haben, an. Mach doch da mal mit: https://nacoa.de/projekte/beratungsangebote-rund-um-das-thema-kinder-aus-suchtfamilien

...zur Antwort

Hallo!

Während der Reifezeit verträgt der Körper noch absolut keinen Alkohol. Es gibt über 200 verschiedene Krankheiten, deren Auslöser Alkohol ist. Auch zu Genveränderungen kann es während der Pubertät kommen. Und auf das Gehirn wirkt er mindestens bis zum 27. Geburtstag toxisch: https://www.drugcom.de/newsuebersicht/topthemen/wie-alkohol-das-gehirn-junger-menschen-schaedigt/

Neueste in 'The Lancet' veröffentlichte Studien empfehlen sogar, erst nach dem 40. Geburtstag ab und zu mal ein oder zwei kleine Gläser Wein oder Bier zu genießen.

...zur Antwort

Hallo!

Sofort kann es sein, dass man es nicht bemerkt. Aber langfristig bemerkst du selbst die Folgen des Zellgiftes Alkohol. Nicht nur das Gehirn https://www.drugcom.de/newsuebersicht/topthemen/wie-alkohol-das-gehirn-junger-menschen-schaedigt/ sondern auch der Körper und während der Pubertät die Gene können schlimmsten Schaden nahmen.

...zur Antwort

Hallo!

Unter 21 ist jeglicher Alkohol extrem gefährlich. Aber auch mit 21 sollte man niemals mehr als 13 Gramm Alkohol an einem Tag zu sich nehmen - und das auch nicht täglich. Nach den neuesten in 'The Lancet' veröffentlichten Studien liegt die Grenze noch viel niedriger.

...zur Antwort

Hallo!

Ich denke, du schreibst von dir? Es gibt eine Selbsthilfegemeinschaft, in der du das Ganze auch noch als erErwachsene aufarbeiten kannst. Schau mal auf der Seite https://al-anon.de/fuer-neue/familienkrankheit/aufgewachsen-in/ , ob du dich angesprochen fühlst. Wenn ja, dann schau unter 'Meetings', wo es bei dir in der Nähe eine Gruppe gibt und geh da hin.

...zur Antwort

Hallo!

Nacoa bietet jeden Dienstag um 18 Uhr einen kostenlosen anonymen Chat für Jugendliche die einen alkoholkranken Elternteil haben, an. Mach doch da übermorgen mal mit: https://nacoa.de/projekte/beratungsangebote-rund-um-das-thema-kinder-aus-suchtfamilien

...zur Antwort

Hallo!

Willst du deinen Körper mit Macht und Gewalt krank machen? Mal nimmst du zu viel Ibuprofen, mal zu viel Folsäure, mal trinkst du mit 15 eine Flasche Wein.........

Fühl dich nicht auf der sicheren Seite nur weil di keinen Kater hast. Erst wenn der Körper mit 21 Jahren ausgereift ist, kann die Leber ab ud zu eine geringe Menge (höchstens 13 Gramm) Alkohol abbauen. Alkohol, der nicht abgebaut werden kann, greift Organe und Systeme an und kann so über 200 verschiedene Krankheiten verursachen. Während der Pubertät kann es sogar zu Genveränderungen kommen.

...zur Antwort

Hallo!

In dem Alter geht es sehr schnell, dass man abhängig ist, wenn man die entsprechende genetische Voraussetzung hat. Was ist mit seinen Eltern? Es gibt eine Selbsthilfegemeinschaft für Angehörige und Freunde von alkoholkranken Menschen: www.Al-Anon.de

...zur Antwort

Kontrollsucht steht häufig im Zusammenhang mit einer Abhängigkeitserkrankung.

...zur Antwort

Ich habe keine Großeltern kennengelernt. Meine Großeltern väterlicherseits wären bei meiner Geburt 100 bzw. 105 Jahre alt gewesen.

...zur Antwort

Hallo!

Eine Sucht zum Stillstand zu bringen, ist nurt ein dürftiger Anfang - so die Erkenntnis der AA. Mein Denken und meine Prägungen ändern sich nicht dadurch, dass ich mein Suchtmittel weglasse.

Deinen Fragen nach könnte OA für dich passend sein, wenn du die alten Prägungen abschleifen möchtest. https://www.overeatersanonymous.de/

Erst wenn sich mein Denken durch das Abschleifen der alten Prägungen ändert, ändert sich auch der Personenkreis, in den ich mich verliebe.

...zur Antwort

Hallo!

Die Zwillingsschwester meines Mannes war in dem Alter einen ganzen Kopf größer als ihr Bruder. Mädchen haben früher einen Wachstumsschub als Jungen. Als beide ausgewachsen waren, war er dann einen Kopf größer als seine Zwillingsschwester. Du wirst also noch größer werden. Mach dir da keinen Kopf drüber.

...zur Antwort

Hallo Selma!

Leider tun das viele in dem Alter. Sie denken, wenn andere das machen, dann kann es ja nicht schaden. Und das Teuflische am Alkohol ist, dass er unbemerkt krank macht. Die Folgen zeigen sich erst viele Jahre später. Alkohol kann die Leber erst dann abbauen, wenn der Körper mit 21 Jahren ausgereift ist. Nicht abbaubarer Alkohol kann alles im Körper angreifen. Es gibt über 200 verschiedene Krankheiten die so entstehen. Während der Pubertät kann es sogar zu Genveränderungen kommen, die Ursache von Missbildungen und Behinderungen bei Kindern, die sie vielleicht später mal haben möchte, sein können. Wenn sie nicht einsichtig ist, dann ist verpetzen besser als die möglichen Folgen.

...zur Antwort

Hallo!

Du kannst einen Weg finden, dich vom kranken Verhalten der Familie zu lösen. In einer anderen Frage geht es um dein Essverhalten. Stöbere mal auf der Seite https://www.overeatersanonymous.de/

Ich denke, du kompensierst das, was du meinst aushalten zu müssen, indem du dir 'ein dickes Fell anfutterst', damit es nicht mehr so dicht an dich rankommen kann.

...zur Antwort
Bin ich das Problem?

Ich bin schon seit einer guten Zeit mit meiner Freundin zusammen und dementsprechend weiß sie auch, dass mir Kommunikation in einer Beziehung viel bedeutet. Ich hab ihr das schon öfters gesagt und ich hab auch klar gestellt, dass sie bitte immer ehrlich sein soll.

Jetzt ist es aber so, dass sie meistens 'nem Kumpel alles was mich irgendwie angeht zu erst erzählt und sie erzählt ihm generell mehr als mir. Und das überrascht mich auch nicht, da sie ihn schon länger kennt und wir uns auch über ihn kennengelernt haben. Klar tut es ein bisschen weh, dass sie ihm mehr vertraut als mir aber mein Gott. So ist es halt. (Ich kann mir auch sicher sein, dass da nix läuft, weil ich weiß, dass mein Kumpel schwul ist)

Was mich aber stört ist, dass wenn es irgendein Problem zwischen uns gibt, ich das immer erst über meinen Kumpel erfahre, und meistens gar nichts von ihr über das Problem höre (also Problem im Sinne von irgendwas, was ich getan/gesagt habe, stört sie). Ich hab ihr doch gesagt wie wichtig es mir ist über Probleme zwischen uns zu reden. Aber nein. Sie sagt es ihm aber zu mir sagt sie nichts.

Auch hab ich mit ihr vor einer Weile darüber gesprochen, dass ich es nicht gut finde, dass sie trinkt und raucht, das Ganze allerdings nicht wirklich ernst nimmt, und sich schon gar nicht wirklich über die Konsequenzen bewusst ist (oder sie ignoriert die halt einfach). Daraufhin meinte sie aber sie habe schon aufgehört. Ich hab ihr das auch geglaubt.

Jetzt hab ich aber heute erfahren, dass sie wieder trinkt (und wahrscheinlich raucht sie auch wieder) und mich eigentlich die ganze Zeit angelogen hat. Und natürlich habe ich das nicht von ihr erfahren, sondern von meinem Kumpel. Und das tut weh.

Warum ist sie nicht ehrlich? Ich hab sie noch nie verurteilt und noch nie blöd angemacht. Deswegen kann es doch eigentlich nicht an mir liegen, oder? Ich möchte doch einfach nur Kommunikation und Ehrlichkeit.

...zum Beitrag

Hallo!

Alkoholismus ist eine Krankheit, die auch den Geist und die Seele mit krank macht. Für Angehörige und Freunde gibt es Selbsthilfegruppen. Schau mal auf der Seite www.Al-Anon.de unter 'Meetings' wo es bei dir in der Nähe eine Gruppe gibt und geh da hin.

...zur Antwort