Was ist in einer Mitochondriensuspension?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Suspension = Aufschlämmung, Aufschwemmung, die Verteilung fester Körper mit Durchmessern unter 10–5 cm in Flüssigkeiten.

= eine Flüssigkeit mit Mitochondrien

FAD = Flavinadenindinukleotid

Zahlreiche mitochondriale Enzyme beinhalten Flavinadenindinukleotid als kovalent gebundenes Coenzym. Während NADH löslich ist und zu den Komplexen der Atmungskette frei diffundieren kann, ist FADH2 fest an das jeweilige Enzym gebunden. ETF fungiert hier als Elektronentransporter. Es nimmt zwei Elektronen auf, und reduziert dabei ein eigenes kovalent gebundenes FAD zu FADH2. Schließlich gibt es seinerseits die Elektronen an die ETF-Ubichinon-Oxidoreduktase ab, welche ebenfalls ein kovalent gebundenes FAD enthält. Dieses wird wieder zu FADH2 reduziert und gibt nun seinerseits die Elektronen an das in der mitochondrialen Innenmembran lokalisierte Ubichinon ab.


Inkognito-Nutzer   11.04.2024, 18:28

wenn also in einer Mitochondriensuspension Succinat zu Fumarat reagiert, muss man kein FAD mehr hinzugeben, richtig?

0