Wie baut man eine E-Shisha (Anleitung/Material)?

4 Antworten

Hallo Julian4351

Warum tut man sich das an? Einen preiswerten Akkuträger bekommt man ab ca. 15-20€. Z.B. hier bei Cigarbuy. Verdampfer gibt es auch.

Um eine Dampfe zu bauen, wie auf dem Foto, benötigt man einen sehr gut ausgebauten Bastelkeller mit Drehbank, Fräse, 3-Drucker usw.

Du solltest natürlich auch über gute handwerkliche Fähigkeiten und Lötkentnisse verfügen.

Fertige Platinen gibt es z.B. bei Evolve. Auf Thingiverse findet man diverse Akkuträger zum drucken.

Gruß, Frank

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

blacksheepkills  14.08.2018, 13:45
Warum tut man sich das an?

Hobby!

Auch ich hab mit kleinen Projekten angefangen und baue zur Zeit meine Platinen mit PWM etc komplett selbst.

Einen preiswerten Akkuträger bekommt man ab ca. 15-20€.

Richtig, nur wenn der "tot" ist, dann ist er es auch wirklich! Ich habe immer noch meinen ersten selbst gebauten Mod und er funktioniert wie am ersten Tag. In der Zwischenzeit haben sich da schon zig Chips und Gehäuse der namhaften Hersteller bei mir verabschiedet.

Klar braucht man Fachwissen (oder muss es sich aneignen) und einen Maschinenpark, aber wir wissen ja auch nicht welche Connections der FS hat...

Das komplizierteste daran wäre wohl die Software den ohne Software kannst du die Leistung nicht einstellen / auslesen bzw. Irgendwas auf einem Display anzeigen...

Sonst brauchst du wohl Gehäuse, Akku, Leistungselektronik, Knöpfe, Drähte

Dem Verdampfer selbst zu bauen ist wahrscheinlich genau so schwer.

LG


clemensw  14.08.2018, 12:10

Selbst wenn man Display und VW weg läßt (VV ist wesentlich einfacher zu bauen) bleibt noch der Überlastschutz - die meisten Unfälle mit Dampfen waren Selbstbauten, die keinen Überlastschutz hatten, was zu ausgasenden Akkus in Akkuträgern ohne Entlüftung führte. Ergebnis: Die perfekte kleine Rohrbombe.

blacksheepkills  14.08.2018, 12:39
@clemensw

Es dürfte ja kein Problem sein eine 25 oder 30 Ampere Sicherung (von mir aus auch SMD-Bauweise) einzubauen.

clemensw  14.08.2018, 13:05
@blacksheepkills

25A? Bei einem 18650 Akku mit 3,7V hättest Du dann über 90W!

Faustregel: Maximaler Entladestrom ist 1,5C bis 2C - bei einem 18650 also max. ~5A.

Und wenn ich diese billigen Plastik- oder Druckguß-Gehäuse zum Schrauben ohne Entlüftung sehe, bekomme ich Gänsehaut...

blacksheepkills  14.08.2018, 13:41
@clemensw
25A? Bei einem 18650 Akku mit 3,7V hättest Du dann über 90W!

Willkommen im 21. Jahrhundert :)

Wir sind vielleicht einer Meinung, das man 90 Watt nicht unbedingt benötigt, aber zu heutigen Zeiten gehen die Zahlen doch schon weit über 200 Watt!

Und wenn ich diese billigen Plastik- oder Druckguß-Gehäuse zum Schrauben ohne Entlüftung sehe, bekomme ich Gänsehaut...

Die Hammonds gibt es auch in Druckguss (Metall). Was daran billiger sein soll, als bei einer Wismec oder einem anderen 0815-Akkuträger weiß ich nicht. Die "großen" Hersteller kochen auch nur mit Wasser und haben Druckgussgehäuse...

Zudem werden die Hammond-Gehäuse meist mit Magneten befestigt, was Ausgasungslöcher quasi überflüssig macht. Und wenn ein Akku ausgast, dann hast du sowieso schon vor Anfang an irgendwas falsch gemacht.

blacksheepkills  14.08.2018, 12:38
Das komplizierteste daran wäre wohl die Software den ohne Software kannst du die Leistung nicht einstellen 

Kannste locker über eine PWM machen und mit Potentiometer einstellen.

Du benötigst einen Akku, ein Gehäuse mit Entlüftung, die Elektronik zum Laden und Überspannungs- / Überlastschutz, den Tank und einen Verdampfer.

Bis Du das alles zusammen hast, kannst Du dir 5 Luxus-Dampfen leisten.