Welcher Alkohol ist für heimliches trinken geeignet?
Also sprich welchen Alkohol riecht man nicht so stark oder kaum im Atem?
Ich habe mit Wodka immer gut durchgestartet.
Allerdings wollte ich jetzt endlich mal was anderes ausprobieren.
Heute wollte ich mir z.b eine Flasche Wein gönnen und wollte wissen ob man davon eher eine Fahne kriegt oder nicht?
Ansonsten welchen Alk empfehlt ihr mir wo man keine Fahne von kriegt und andere nicht unmittelbar davor das riechen das man sich einen über den Durst gegönnt hat.
5 Antworten
Gar keiner! Früher oder später fliegst du sowieso auf, dann hast du aber ein richtiges Problem (und wahrscheinlich nicht nur mit Alkohol)
Man riecht jedes alkoholische Getränkt.
Niemand ist dir eine Hilfe, der dich bei diesem Konsumverhalten unterstützt. Schau dich stattdessen mal hier um: https://www.kenn-dein-limit.info/hilfe.html
Das Problem ist eigentlich doch eher der Alkohol, nicht die Frage, ob ihn jemand riecht. Heimliches Trinken wäre für mich persönlich immer ein Alarmsignal, dass irgendetwas mit meinem Trinkverhalten nicht stimmt. Und das scheinst du ja auch zu ahnen, sonst müsstest du ja nicht heimlich trinken.
Versuch doch mal, für einen von dir gewählten Zeitraum (z.B. 4 Wochen) ganz auf Alkohol zu verzichten. Wenn das gut klappt, ist das schon mal ein gutes Zeichen und es zeigt, dass du dich eigentlich gar keinen Grund hast, heimlich zu trinken. Wenn es nicht klappt (obwohl du es eigentlich willst) , könnte es sein, dass du ein Problem hast - vielleicht sprichst du dann mal mit einer Person deines Vertrauens oder einer professionellen Beratungsstelle drüber. Hilfe aus der Ferne ist da schwierig.
Das tut mir leid aber der Alkohol bringt dich anscheinend nicht weiter und macht alles schlimmer ! Ist es zuhause so schlimm oder warum willst du dein Heim bei den Eltern riskieren?
Zuhause ist es in Ordnung.
Es gab Phasen von vielem Streit und Drama aber das hat sich einigermaßen gelegt.
Ich habe einfach die ganze Zeit Liebeskummer.
Ich habe mich seid meiner Jugend oft in Personen verliebt und dann immer einen Korb bekommen.
Ich kann mit diesem Kummer nicht mehr umgehen.
Alkohol lässt dich nur für kurze Zeit und wenn überhaupt die Sache vergessen . Damit machst du alles schlimmer . Kompensiere nicht mit alk sondern mit Gesprächstherapie oder Selbsthilfegruppen
Heimlich trinken ist fast immer nen sehr eindeutiges Warnsignal für eine Sucht also sei da bitte vorsichtig.
Aber mal zu deiner Frage: Ich habe schon sehr oft gehört, dass Berliner Luft so wie Mundspülung riechen soll.
Das stimmt prinzipiell, aber trotzdem richt man nicht jede Fahne 10 m gegen den Wind oder kann sie auf Anhieb von einer parfümierten Duftwolke unterscheiden.
Das Trinken zu verheimlichen ist aber auch deshalb keine gute Idee, weil es dann meiner Meinung noch schwerer wird damit aufzuhören, wenn man kapiert hat dass man ein Alkoholproblem hat. Man muss erstmal Freunde finden, die nicht trinken und wenn man zu Hause bleibt, weil man nur "Freunde" hat die trinken, ist man an dem Ort, wo man früher heimlich Ärger und Sorgen ertränkt hat. Keine gute Situation.